Gladbacher Fcuerversicherungs-Akfien-Gescllschaff Gründung: Die Gründung erfolgte im Mai 1861 mit einem Grundkapital von M 3 000 000.—. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft hat den Zweck, im In- und Auslande umittelbar oder durch Rückversicherung sämtliche Zweige der Sachwersicherung sowie die Unfall- und Haft- plichtversicherung und Kraftfahrzeugversicherung zu betreiben. Die Beteiligung an anderen Versicherungsunter- nehmungen sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäfts- betriebe der Gesellschaft zusammenhängenden Unter- nehmungen kann vom Aufsichtsrat unter Vorbehalt der Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatver- sicherung beschlossen werden. Geschäftsstellen: Amsterdam, Berlin, Bremen, Breslau, Dortmund, Frankfurt a. M., M.-Gladbach, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, Liegnitz, Luxemburg, Magdeburg, München, Saarbrücken, Stettin, Stuttgart, Weimar. Vorstand: Generaldirektor Wilhelm Haus, M.-Gladbach; Direktor Karl Benemann, M.-Gladbach, Stellvertreter; Direktor Dr. jur. Alfred Hanzlik, M.-Gladbach, Stell- vertreter; Direktor Dr. H. Feuerhake, M.-Gladbach, Stellvertreter; Direktor Dr. G. Harting, M.-Gladbach, Stellvertreter. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Ulrich Busch, i. Fa. Busch & Hoffmann, M.-Gladbach, Vorsitzender; Ernst Königs, i. Fa. Max Königs – Pfeiffer & Schmidt G. m. b. H., M.- Gladbach, stellv. Vor- sitzender; Fabrikbesitzer Albert Otto Busch, i. Siepermann, M.-Gladbach; Bankdirektor a. D. Carl Custodis, M.-Gladbach; Fabrikbesitzer Max Dilthey, Rheydt, i. Fa. W. Dilthey & Co., M.-Gladbach-Rheindalen; Kaufmann Alfred Ercklentz, M.-Gladbach: Fabrikbesitzer Hermann Kuenzer, i. Fa. Risler & Co., Herzogenrath; Fa. Constanz Anlagewerte 1. Grundbesitz: M.-Gladbach: Hohenzollernstraße 155, 201 und 203; Gneisenau- straße 26 und 44; Wallstraße 30, 32 und 34; Ferdinandstraße 1; Neuhofstraße 4a; Hindenburg- straße 20–22 und Krichelstraße 3; Köln: Mozartstraße 1; Berlin-Lichterfelde: Gardeschützenweg 44; Dortmund: Arndtstraße 62; 2. Hypotheken und Grundschulden: RM 4. Wertpapiere: a) Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen b) Pfandbriefe und Kommunalobligationen von thekenbanken 3......%..... 6) ÖObligationen von Banken, Eisenbahnen und ind striellen Unternehmungen. Sitz der Verwaltung: z. Schuldscheinforderungen gsegen öfrentliche Hypo- M.-Gladbach. (Aufsichtsrat:) Dr. Arthur Lindgens, Rechtsanwalt und Notar, Fabrikbesitzer 3erlin; Josef Monforts, i. Fa. A. Monforts, M.-Gladbach; Architekt Fritz Niebel, Düsseldorf; Dr. rer. pol. h. c. Robert Pferdmenges, Köln; Majoratsbesitzer Alfred von (Kr. Neumarkt). Bankherr, Wietersheim, Neuhof Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936: Wilhelm Heinzerling, vereid. Buchsachverständiger, M.-Gladbach. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Generalversammlung (Stimmrecht): je nom. RM 1000.— Stammaktien 1 Stimme. Reingewinn-Verwendung: 1. zur Abführung von mindestens 20 % an den gesetz- lichen Reservefonds (bis 10 % des Grundkapitals); 2. zur Bildung oder Verstärkung besonderer Rücklagen (Spezialreserve oder Dividendenergänzungsreserve); 3. zur Gewährung der dem Vorstande und den Beamten nach Anstellungsverträgen zustehenden Tantiemenund Jahresgratifikationen; 4. zur Zahlung einer ordentlichen Dividende bis zu 4 % an die Stammaktien; 5, zur Gewährung einer Tantieme an den Aufsichtsrat; 6. der hiernach verbleibende Restbetrag wird an die Aktionäre als Superdividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere . erteilung beschließt. Zahlstellen: Gesellschaftskasse in M.-Gladbach; Commerz- und Privat-Bank A.-G., M.-Gladbach; Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, M.-Gladbach; Dresdner Bank, M.-Gladbach; Delbrück Schickler & Co., Berlin. Köln, Ende 1935. Frankfurt a. M.: Eschenheimer Anlage Frankfurt a. M.-Eschersheim: Neumannstraße 14; Magdeburg: Königstraße 34; Düsseldorf: Prinz-Georg-Straße 103; Karlsruhe: Westendstraße 67. Buchwert: RM 2 198 144.77. das Grundstücks-Entwertungskonto mit Reichsmark 546 925.57 (per 1. Januar 1936) gegenüber. 1 255 330.01. Körperschaften: RM 109 725.—. Kurswert 433 021.36 Nennwert RM 493 362.40 RM 841 737.40 791 253.81 u- RM 148 498.50 Diesem Buchwert steht Bilanzwert 421 571.92 699 255.43 109 062.22 5163