Gegründet: 26./2. 1921; eingetr. 14./3. 1921. Firma bis 17./3. 1931: Aktiengesellschaft für Industrie u. Land- wirtschaft (Agil) mit Sitz in Potsdam. Zweck: Förder. jeglicher Industrie u. Landwirt- schaft u. auf jegliche Art, sei es durch Gründ. neuer industrieller oder landwirtschaftl. Unternehmungen, Förderung bestehender, Beteilig. an solchen oder Er- werb derselben u. Erwerb, Veräußerung u. Vermittl. von Hypotheken sowie Gewährung u. Vermittl. von Darlehen u. Zwischenkrediten. „„ Vorstand: Julius Klinzmann, Berlin; Bankdir. Dipl.-Kaufm. Hugo Mehlhorn, Bln.-Lichterfelde-West. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Otto Roth, Bln.- Tempelhof; Stellv.: Dr. Hermann Jannsen, Bln.-Char— lottenburg; Kommerzienrat J. Bettenhausen, Dresden; Oberstleutnant a. D. Adolf von Zeschau, Siebeneichen. Kapital: 120 000 RM in 20 Akt. zu 100 RM und 590 Aktien zu 200 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 3 Mill. M, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 8./6. 1921 3 Mill. M. Lt. G.-V. vom 18./8. 1924 Umstell. von 6 Mill. M auf 120 000 RM in 20 Aktien zu 100 RM u. 590 Aktien zu 200 RM. Zweck: Pflege jeglichen Sportes, insbesondere des Reitsportes und die Förderung der Pferdezucht. Firma bis 10./1. 1929: Reitbahn-Actien-Gesellschaft. Vorstand: Fritz Wolff, Walter von Nathusius, Erfurt. Aufsichtsrat: Karl Rothe, Arthur Wolff, Max Stürcke. Kapital: 99 750 RM in 435 Akt. zu 150 RM und 115 Akt. zu 300 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 37 000 M. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reitbahn wurde das A.-K. 1910 u. 1912 um inges. 98 000 M erhöht. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von 135 000 M auf 65 250 Rüf in 435 Akt. zu 150 RM umgestellt. Die gleiche G.-V. be- schloß Erhöh. um 34 500 RM in 115 Akt. zu 300 RM. Gegründet: 25./8. 1829 von Ph. Barthels. Um- gewandelt in eine Familien-Akt.-Ges. 26./6. 1922; ein- getragen 29./12. 1922. Firma bis 29./6. 1923: Textil- werk Ph. Barthels-Feldhoff Akt.-Ges. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Textilien aller Art, insbesondere von sogenannten Barmer Ar- tikeln wie Hutlitzen, Schnürriemen usw., ferner auch von Eisengarn. Vorstand: Hans Krauss (seit 7./1. 1935). 0 Aufsichtsrat: Fabrikant Hans Colsman, Langen- berg; Fabrikant Udo Colsman, Langenberg; Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Wuppertal-Elberfeld; Wirtschafts- Prüfer Dr. Franz Wölke, Herford i. W. Kapital: 210 000 RM in 700 Aktien zu 300 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 8 Mill. M. 1923 erhöht um 92 Mill. M; lt. G.-V. vom 25./11. 1924 Umstellung von 100 Mill. M auf 1 000 000 Reichsmark. –— Lt. G.-V. v. 29./4. 1932 Herabsetz. um 300 000 RM auf 700 000 RM. Die G.-V. vom 4./4. 1936 beschloß weitere Herabsetz. um 490 000 RM auf 210 000 RM durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien von 1000 RM auf 300 RM. Großaktionäre: Das Unternehmen ist eine Fa- milien-A.-G. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. —– Stimmrecht: 6..... Bilanz 30./6. 1934: Siehe Seite 2131. 5182 Aktiengesellschaft für industrielle u. landwirtschaftliche Unternehmungen (Agil). Sitz in Berlin W8, Mohrenstraße 58/59. Bilanz 29./ 2. 1936: Sa. 843 911 RM. Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 86 119, Aktivhyp. 5000, Inv. 3500, Effekten 50 760, Bankguth. 5622, Außenstände 615 886, Guth. aus Treuhandkonten 67 469, Kasse und Postscheckguth. 1488, Rechnungsabgrenz. 8064, (Avale u. Treugutkonten 1 288 633). – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 000, Passivhyp. 22 308, Bankschulden 625 000, sonstige Schulden 16 661, Verbindlichk. aus Treuhand- konten 11 780, Rechnungsabgrenz. 22 618, Gewinn (Vor- trag 1934/35: 6239 – Gewinnvortrag 1935/36: 7303) 13 542, (Avale: Treuhandsicherheiten u. Hinterlegungen 1 288 633). Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 86 259 RW. Soll: Verlust aus Wertp. 11 225, Abschreib. a. Gebäude 1728, Hausverwalt. 10 762, Handlungsunkosten 46 500, Abschreib. auf Inv. 2500, Gewinn 13 542 (davon Div. 7200, Vortrag 6342). – Haben: Gewinnvortrag 1934/35: 6239, Ertrag aus Provisionen 59 746, Ertrag aus Miet- einnahmen 15 214, Ertrag aus Zinsen 5059. Dividenden 1926/2 7–1935/36: 0, 6, 6, 6, 4. 0, 6, 6, 0, 6 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Reichskredit-Ges. A.-G., Berlin. Letzte o. G.-V.: 18./6. 1936. Sportgelände und Reitbahn Aktiengesellschaft. „. Sitz in Erfurt, Goethestraße 64. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 168 082 RM. Aktiva: Grundst. 40 000, Gebäude 115 800, Inventar 990, Heiz- anlage 2580, Wertpapiere 400, Verlust (Verlustvor- träge aus 1931–1934: 7668 zuzügl. Verlust 1935: 643) 8312. – Passiva: A.-K. 99 750, Darlehen 5250, Hypo- theken 18 396, R.-F. I: 12 400, R.-F. II; 13 728, Gebäude- amortisation 16 151, Kontokorrent 2405. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 5583 RM. Soll: Zinsen 248, Anlageunterhaltung 128, diverse und Unkosten 686, Steuern (abzugsfähige) 2654, Abschreib. 1866. – Haben: Pacht 2599, Bahngeld 2340, Verlust 1935: 643. Dividenden 1928–19335: 0 %. Letzte o. G.-V.: 15./5. 1936. Ph. Barthels-Feldhoff Aktiengesellschaft. Sitz in Wuppertal-Barmen, Garnstraße 5. Bilanz 30./6. 1935: Sa. 1 280 187 RM. Aktiva: Anlagevermögen (190 312): auswärtiges Grundstück 711, Masch. u. maschin. Anlagen 181 800, Betriebs- und Ge- schäftsinv. 5800, Automobile 2000; Umlaufsvermögen (620 428): Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe einschl. Spulen 96 995, halbfert. Erzeugn. 100 924, fert. Erzeugn. 69 126, Wertp. 751, von der Ges. geleistete Vorauszahl. 5388, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 304 819, sonst. Forder. 38 128, Wechsel 2705, Schecks 769, Kassen- bestand einschl. Guth. bei Notenbanken u. Postscheck- guthaben 817, Rechnungsabgrenzungsposten 989, Ver- lustvortrag 199 661, Verlust 1934/35: 268 796. – Pas- siva: A.-K. 700 000, Verbindlichkeiten (580 187): Ver- bindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. und Leist. 29 912, Akzeptverbindlichk. 27 167, Verbindlichk. gegen- über Banken 213 856, sonst. Verbindlichk. 309 252. Gewinn- u., Verlust-Rechnung: Sa. 1 381 511 RM. Soll: Löhne im eig. Betrieb u. Gehälter 631 758. Außenlöhne 41 509, soz. Abgaben 45 688, Abschreib. auf Anlagen 27 031, andere Abschreib. 83 773, Zinsen 24 351, Besitzsteuern der Ges. 16 525, übrige Aufwend. 311 211. Verlustvortrag 199 661. – Haben: Betriebserträge 906 421, Mieten 511, ao. Erträge 6120, Verlust 468 457. Dividenden 1927/2 8–1934/35: 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Letzte o. G.-V.: 4./4. 1936.