Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Zweck: Uebernahme und Fortführung der unter der Fa. Gebr. Dix in Gera betriebenen Musikstimmen- fabrik, Herstellung und Verkauf von Stimmplatten so- wie Bestandteilen für die Musikinstrumentenindustrie; ferner Spiralbohrer und sonstige Bohrwerkzeuge sowie Spezialnähmaschinen für die Textil-Industrie. Vorstand: Alfred Dix, Alfred Walter Rudolf Dix, Obering. Wolfgang Werner Neumapyer. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Oskar Reichardt, Gera; Stellv.: Fabrikant Max Hering, Ronneburg; Frau Sofie Dix, Gera. Beteiligungen: Moritz Jahr A.-G., Gera-Liebsch- witz. – A.-K.: 562 900 RM; Beteilig.: wesentlich. Kapital: 1 000 000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 4 000 000 M in 400 St.-Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 00 %. Die G.-V. vom 5./7. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. von 4 Mill. Mark auf 1 000 000 RM. Großaktionäre: Die Ges. ist eine Familien-Akt.- Gesellschaft. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 026 987 RM. Aktiva: Anlagevermögen (357 609): Grundst. 96 200, Wohngeb. 41 900, Fabrik- u. gem. Gebäude 181 010, Maschinen 38 494, Inventar 2, Kraftfahrzeuge 1, Werkz. 2; Betei- ligungen 410 001; Umlaufsvermögen (1 256 325): Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 181 024, halbfertige Erzeugnisse a0 103 439, fertige Erzeugn. 135 328, Forder. an abhängige Gebr. Dix Aktiengesellschaft. Sitz in Gera. Ges. 347 076, do. auf Gr. v. Liefer. u. Leist. 269 601, stige Forder. 10 793, Wechsel (davon an abhäng. Ge- haft 40 000 RM) 64 728, Schecks 4106, Kasse, Post- scheck, Notenbanken 9654, and. Bankguthaben 130 574, Posten der Rechnungsabgr. 3051, (Wechselobligo 5477). – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. Reserven 100 000, sonst. Reserven 400 000, Rückstell. 11 884, Wertberich- tigungen 67 300; Verbindlichkeiten (392 390): Darlehen 3 von Kunden 450, aus Liefer. u. Leist. 6 ge Verbindlichk. 4347, Posten der Rechn.- Abgrenz. 30 965, Gewinn (Vortrag 15 278 — Gewinn Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 055 707 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 522 353, soziale Abgaben 37 077, freiwillige soziale Leistungen 13 228, Abschreib. an Anlagen 95 376, andere Abschreib. 170 902, Zinsen 24 327, Besitzsteuern 19 224, sonstige Aufwend. 164 047, Gewinn 1935: 9167, Haben: Ertrag nach § 251 c 1II 1 HGB 1 037 096, Mieten 6429, ao. Erträge 12 181. Dividenden 1927–19345: 0 %. Bankverbindungen: Postscheck-Konto: Leipzig Nr. 7907; Reichsbank Gera; Commerz- und Privatbank A.-G., Fil. Gera; Hallescher Bankverein, Fil. Gera; Postsparkasse: Wien B-798 83; Schweizerische Volks- bank, Bern; Wermlands Enskilda-Bank, Karlstad; Rot- terdamsche Bankvereeniging, Rotterdam; Bank für Handel und Industrie vormals Länderbank, Prag; Banca Commerciale Italiana: Milano u. Ancona; Barclays Bank (France) Limited, Paris. „Agme“ Aktiengesellschaft für Markenerzeugnisse. Sitz in Rüdesheim a. Rh. Gegründet: 21./1. 1925; eingetragen 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Markenerzeug- nissen sowie von Getränken u. Genußmitteln aller Art. Vorstand: Karl Berger, Karl Heinz Boltendahl, Rüdesheim. Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Boltendahl, Elt- ville; Fabrikant Hermann Asbach, Rüdesheim; Kaufm. Heinz Gerhardt, Rüdesheim. Kapital: 100 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM und 100 Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: Je nom. 500 RM Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 219 010 RM. Aktiva: Anlagevermögen (451): Inventar 451, kurzlebige Wirt- schaftsgüter –; Umlaufsvermögen (218 556): Forder, a. Grund von Warenliefer. u. Leist. 54 801, sonst. Forder. 658, Forder. an Konzernges. 152 285, Wechsel 1618, Kasse, Postscheck usw. 5066, andere Bankguth. 4128. – Passiva: A.-K. 100 000, Wertberichtig.-Posten a. Waren- forder. 3445; Verbindlichkeiten (114 951): auf Grund v. Warenliefer. u. Leist. 2831, sonstige 2446, gegenüber Konzernges. 109 674, Gewinn (Jahresgewinn 1935: 3496 abzügl. Verlustvortrag 1934: 2884) 612. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 106 986 KM. Soll: Verlustvortrag 1934: 2884, Löhne und Gehälter 36 077, soz. Abgaben 1096, Abschreib. auf Anlagen 402, Abschreib. auf Forder. 1888, Besitzsteuern 1402, alle übrigen Aufwend. 62 621, Gewinn 612. – Haben: Ver- kaufserlös abzügl. der Aufwend. für bezogene Waren 102 534, Ueberschuß des Zinsenkontos 4451. Dividenden: 1927–1931 nicht bekanntgegeben; 1932–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 12./6. 1936. F. W. Otto, Malzfabrik, Akt.-Ges. Sitz in Hildesheim, Immengarten 353. Gegründet: 15./4. 1911 mit Wirkung ab 1./4. 1911; eingetragen 16./5. 1911. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Erzeugnissen der Malzfabrikation. Vorstand: Wilhelm Heine, Peine; Betriebsleitung: H. Röther. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. i. R. Fritz Werth- mann, Hannover; Hans Munte, Braunschweig; Marie Luise Heine, Peine. Betrieb: Tennenbetrieb, ca. 100 000 Ztr. Malz. Kapital: 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen Urspr. 500 000 M. Lt. G.-V. vom 7./2. 1925 Umstellung in voller Höhe auf 500 000 RM. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. —– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz 31./S. 1935: Sa. 1 053 667 RM. Aktiva: Grundstücke 70 450, Geschäfts- u. Wohngebäude 66 500, Fabrikgebäude 300 300, Maschinen u. masch. Anlagen 2, Werkzeuge, Geschäfts- u. Betriebsinventar 3806, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 96 255, Fertigerzeugnisse 262 194, Wertp. 7298, Forder. a. Warenliefer. 84 690, do. an ab- hängige u. Konzernges. 64 236, sonstige Forder. 91 770, Kassenbestand, Reichsbank- u. Postscheckguthaben 1081, Bankguth. 2740, Rechnungsabgrenzung 2351. – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 150 000, Baures. 10 000, Rückstell. 125 000, Verbindlichkeiten a. Warenliefer. u. Leist. 25 334, sonst. Verbindlichk. 6153. Akzepte 109 244, Gewinnvortrag aus 1933/34: 14 171, Ge- winn 1934/35: 13 764. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 301 525 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 87 743, soz. Abgaben 4307, Ab- schreibungen a. Anlagen 17 500, andere Abschr. 20 000, Besitzsteuern 19 819, sonstige Aufwend. 124 219, Ge- winn 17 934. – Haben: Bruttogewinn nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 290 146, Zinsen 1833, ao. Ertrag 5373, Gewinnvortrag aus 1933/34: 14 170. Dividenden: 1926/27–1928/29: 0, 0, 0 %; ab 1929 bis 1935 nicht bekanntgegeben. Bankverbindung: Reichsbank. Postscheckkonto: Hannover Nr. 6356. ― Hildesheim 2047. Malzfabrik Otto. 5183 * *.――§――― e S=-