Dragoco, Aktiengesellschaft, Spezialfabrik konzentrierter Riech- und Aromastoffe. Sitz in Holzminden. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Firma his 9./5. 1925:; Chemiko, Chemischer Industrie- konzern A.-G. Sitz bis 8./5. 1926 in Hannover. Firma bis 26./4. 1930: Dragoco, A.-G., Aetherische Oele und künstliche Riechstoffe. Zweck: Herstellung von Erzeugnissen der chem. Industrie und der Handel mit derartigen Erzeugnissen; arwerb verwandter oder für die Zwecke der Ges. dien- licher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Vorstand: Wilhelm Gerberding, August Bellmer. Aufsichtsrat: Dr. phil. Konrad Beste, Wandsbek bei Hamburg; Dr. med. Wilhelm Sievers, Wenzen bei Holzminden; Frau Ilse Gerberding, Holzminden. Entwicklung: 1925 Uebernahme des Vermögens der Dragoco G. m. b. H., Holzminden und Firmen- änderung wie oben. Kapital: 110 000 RM in 5000 St.-Akt. zu 20 RM und 1000 Vorz.-Akt. zu 10 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 550 Mill. in 5000 St.-Akt. zu 50 000 M u. 25 000 zu 10 000 M, 1000 Vorz.-Akt. zu 50 000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von 550 Mill. M auf 110 000 RM (ie 100 000 M St.-Akt. = 1 neue Vorz.-Akt. zu 20 Rdl, 50 000 M Vorz.-Akt. = 1 neue Vorz.-Akt. zu 10 RM) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmreent: 1 St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), evtl. besondere Abschreibungen u. Rückl., Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 302 301 RM. Aktiva: Anlagevermögen (30 784): Grundstücke 2581, Gebäude 28 200, Inventar 1, Kraftwagen 1, Beteilig. 7000, Kon- sortialkonto 1733; Umlaufsvermögen (262 781): Kasse, Reichsbank, Postscheck 2054, andere Bankguthaben 5097, Forder. 194 307, Warenvorräte 61 323, (Avale 400). Passiva: A.-K. 110 000, R.-F. I 11 000, R.-F. II 20 000, Provision 7500, Wiederherstellungskonten 2016, Rem- bourskredit 24 194, Kreditoren 35 357, Delkr. 15 000, Rückstellungen 16 139, Gewinn (Vortrag aus 1934: 784 zuzügl. Gewinn 1935: 60 308) 61 092. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 294 661 RM. Soll: Unkosten, Steuern usw. 202 884, Abschreib. (Ge- bäude, Inventar, uneinbringl. Forder. usw.) 30 684, Ge- winn-Vortrag aus 1934: 784, Gewinn 1935: 60 308. – Haben: Rohertrag 293 877, Gewinnvortrag aus 1934: 784. Dividenden 1928–1933: 0. 0, 0, 0. 0, 0, 0, 5 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Holzminden: Braun- schweigische Staatsbank. Letzte o. G.-V.: 23./5. 1936. Donau Aktiengesellschaft für gastronomische Betriebe. Sitz in Berlin NW Gegründet: 14./11. 1931; eingetragen 30./12. 1931. Zweck: Betrieb von Caféhäusern und Restauratio- nen sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Vorstand: Frau Elfriede Pohl. Aufsichtsrat: Vors.: Regierungsrat a. D. Carl Freiherr von Baumbach; Stellv.: Dir. Richard Rehn, Berlin; Ing. Hans Zahrndt, Rostock. Kapital: 50 000 RM in 4 Aktien zu 10 000 RM, 1 Aktie zu 6000 RM, 4 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Deutsche Frewenziegel Aktiengesellschaft Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 77 Gegründet: 20./8. 1930; eingetragen 19./1. 1931. Zweck: Verwertung des deutschen Frewen-Ziegel- Patents in Form von Lizenzen oder in jeder anderen Form. ferner Produktion, Verkauf u. Vertrieb der Frewen-Hohlziegel, ebenso wie Produktion, Verkauf u. Vertrieb von Ziegeln u. Bausteinen. – Für die Dauer des deutschen Patentes und der Gebrauchsmuster ist das alleinige Auswertungsrecht in Deutschland er- worben worden. Vorstand: Hubert Holtz. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Freiherr von Branden- stein, Berlin; Dr. Gustav Wolff, Berlin; Architekt Her- mann Hochgesand, Berlin; Albert von Tscharner. Bilanzprüfer für 1936: Fritz Maercker. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Großhandel. Kapital: 105 000 RM in 350 Aktien zu 300 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 21./8. 1933 Herabsetz. des A.-K. auf 150 000 RM durch Herabsetz. des Nennbetrages der Aktien von 1000 RM auf 300 RM zwecks Vornahme von Sonderabschreibungen und Tilgung von Verlusten. Lt. G.-V.-B. vom 21./10. 1935 Herabsetzung des A.-K. i. e. F. um 45 000 RM auf 105 000 RM. 5184 7, Unter den Linden 46. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: Je 1000 RM = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 50 000 RM. Aktiva: Beteilig. 45 000, Forder. an abhäng. Ges. 661, Verlust (Vortrag 1934: 3790 zuzügl. Verlust in 1935: 547) 4338. – Passiva: A.-K. 50 000. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 4332 RM. Soll: Verlustvortrag 3790, Besitzsteuern 192, sonstige Aufwendungen 355. – Haben: Verlust 4338. Dividenden 1932–1935: 0 . Letzte o. G.-V.: 11./6. 1936. * ― Bilanz 31./12. 1935: Sa. 209 552 RM. Aktiva: Geldkonten 16 233, Wechsel 16 753, Mundstücke 1, In- ventar 1, Schutzrechte 77 000, Vorräte 4216,. Außen- stände 94 847, Darlehnswertminder. 500. (Avale 22 852). – Passiva: A.-K. 105 000, Schulden 55 165, Konto tran- sitorio 2532, Rückstell. für Außenstände 17 200. Dar- lehnskonto 25 000, Gewinn (22 822 abz. Verlust 18 167) 4654 (davon R.-F. 1500, Tantieme 2000, Vortrag 1154), (Wechselobligo 22 852). Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 176 125 RM. Soll: Verlustvortrag 18 167, Gehälter 17 348, soziale Ab- gaben 1961, Zinsen u. Diskont 3249, Besitzsteuern 921. sonst. Unkosten 31 963, Rücklage für Außenstände 2434, Dubiosen 2400, Lizenzabgaben 15 124, Provis. u. Archi- tektenhonorar 16 103, Abschreib. 16 796, Verlust auf Einzahl.-Konto 45 000, Gewinnsaldo 4654. – Haben: Bruttogewinn 130 625, Darlehnsdamno 500, Gewinn durch Kaduzierung 45 000. 1934 1935 Andgestente 4 Ensst(Z. in Mill. RM 0.450 0.676 Dividenden 1931–1935: 0 %. Bankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Berlin, Dep.-Kasse F. 2. Letzte o. G.-V.: 8./5. 1936.