. Rheinmetall — Borsig Aktiengesellschaft, Düsseldorf Unter den Sonstigen Forderungen befinden sich RM 672 963.09, die von der A. Borsig Maschinenbau Aktiengesellschaft übernommen worden Sind. Infolge der Durchführung der in der General- versammlung vom 18. Dezember 1935 beschlossenen Kapitalerhöhung hat sich das Aktienkapital von RM 28 000 000.–— auf RM 36 000 000.– erhöht. Der gesetzliche Reservefonds ist in Durchführung des Beschlusses der gleichen Generalversammmlung von RM 2 000 000.– auf M 2 800 000. gestiegen. Der Unterstützungsfonds für die Gefolgschaft von RM 500 000.– und der Stipendienfonds für Lehrlinge von RM 200 000.– erscheinen in der vorliegenden Bilanz ebenfalls auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Dezember 1935. Die mit RM 11 205 494. 95 ausgewiesenen Rück- stellungen sind wieder ausreichend bemessen. Aus der Uebernahme der A. Borsig Maschinenbau Aktien- gesellschaft sind hierin RM 1 424 878.96 enthalten. Der Wertberichtigungsposten ist von Reichsmark 656 150.68 am 30. Juni 1935 durch die Uebernahme des Wertberichtigungspostens von der A. Borsig Maschinenbau Aktiengesellschaft um RM 131 542.41 und durch neue Zuweisung abzüglich einer kleinen Inanspruchnahme um RM 210 197.25 auf RM 997 890.34 gestiegen. Dieser W ertberichtigungsposten dient als Delkredere für Forderungen und dürfte etwa vor- handene Risiken decken. Von den Anzahlungen von Kunden in Höhe von RM 26 082 572.04 fallen RM 12 127 850.70 auf die A. Borsig Maschinenbau Aktiengesellschaft. Die An- zahlungen sind der Steigerung des Geschäftsumfanges entsprechend gestiegen. Bei den Grundschulden und Hypothekenschulden sind von der A. Borsig Maschinenbau Aktiengesell- schaft RM 930 000.– dazu gekommen, die die Rest- schuld für den Kauf des Werkes Borsig darstellen. Diese Schuld ist inzwischen in neuer Rechnung be- zahlt worden. Von den Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen von RM 15 413 160.3 stammen RM 6 768 069.07 aus der Uebernahme der A. Borsig Maschinenbau Aktiengesellschaft. Bei den Sonstigen Verbindlichkeiten von Reichs- mark 8 264 809.26 entfallen RM 6 154 565.77 auf die A. Borsig Maschinenbau Aktiengesellschaft. In der der Bankschulden von Reichs- mark 13 663 430.36 auf RM 6 321 612.14 zeigt sich = Auswirkung der Kapitalerhöhung von RM 8 000 000.—–— Die Bürgschaftsverpflichtungen sind trotz eines Zuganges von RM 611 000.– von der A. Borsig Maschinenbau Aktiengesellschaft insgesamt um rund RM 640 000.– zurückgegangen. An weiteren Haftungsverbindlichkeiten ist neben der Kapitaleinzahlungsverpflichtung für noch nicht voll eingezahlte Genossenschaftsanteile in Höhe von RM 170 000.— bei der „Gemeinnütziger Bauverein Volkswohl e. G. m. b. H.', Sömmerda, noch die Haft- summe als Mitglied dieser Genossenschaft in Höhe von RM 500 000.– zu erwähnen. Ferner wurden für die Anzahlungen, soweit sie von Behörden geleistet worden sind, in der üblichen Weise Sicherungsüber- eignungen vorgenommen. Das Obligo aus der Begebung von Wechseln be- trug am Abschlußtage ohne Arbeitsbeschaffungs- wechsel RM 3 572 794.28, darunter RM 70 471.34 garantierte Lüssenw echsel. Aussichten für 1936: Die Entwicklung des Auftragsbestandes ist im laufenden Jahre gut gewesen. Insbesondere konnten im Rahmen des Fabrikationsprogramms von Borsig nennenswerte Auslandsaufträge hereingeholt werden. Die großen chemischen Anlagen verschiedener Art, die das Borsig-Werk baut, begegnen einem lebhaften Interesse im In- und Auslande. Die Verwaltung hofft, auch im laufenden Jahre befriedigend abzuschneiden. ―