schuldforder. 87 620, Wertp. 264 546, Beteilig. an ande- ren Versicherungsunternehm. 12 500, Guth.: bei Banken 202 309, Forder. an abhäng. Ges. u. Konzernges. 980 022, Forder. an andere Versicherungsunternehm. 12 195, Schecks 510, Außenstände bei Verwaltungsstellen und Agenten 101 483, Kassenbestand einschl. Postscheckgut- haben 15 709, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva: ver- schiedene Debitoren 420. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 150 000, Rücklage für ao. Fälle 100 000, Sonder- rücklage für Aufruhrversich. 1640, Wertberichtigungs- posten, und zwar; Sonderrücklage für Wertp. u. Betei- ligungen 10 000, Rücklage für Außenstände 10 000, Ab- schreibungskonto für Grundbesitzentwertung 30 000, Prämienüberträge für eig. Rechn. 526 520, Schadenres. für eig. Rechn. 533 500, Prämienres. für lauf. Unfall- renten für eig. Rechn. 1670, Verbindlichk. gegenüber anderen Versicherungsunternehm. 9396, sonst. Passiva: Guthaben von Agenten 20 908, nicht erhob. Aktionärdiv. 547, Reingewinn 63 136. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 191 840 RM. Einnahmen: Vortrag aus dem Ueberschusse 11 921, Ge- winne aus nachstehenden Versicherungszweigen: Kraft- fahrzeugkaskogeschäft 24 784, Transportgeschäft 72 035, Einheits-, Maschinen- u. Montagegeschäft 18 003, Feuer- geschäft 4868, Einbruchdiebstahlgeschäft 36 796, sonst. Sachversicherungszweige 694, Unfallgeschäft 5750, all- gemeine Einnahmen: Aktienumschreibungsgebühren 301, realisierter Kursgewinn 16 684. – Ausgaben: Rücklage für außerordentl. Fälle 100 000, Abschreibungskonto für Mitteleuropäische Versicherungs-Aktien-Gesellschait, Köln. Grundbesitzentwertung 15 000, allgemeines: Abschreib. auf Währungen 4001, Abschreib. auf Wertp. 6655, Ab- schreibungen auf Mobilien 3047, Gewinn 63 136 (davon Div. an die Aktionäre 40 000, Zuweis. an den Kapital- R.-F. 10 000, satzungs- u. vertragsmäßige Vergütung an A.-R. u. Vorstand 6835, Vortrag 6301). Eigene Garantiemittel der Ges. 31./12. 1935: A.-K. 2 000 000, R.-F. 160 000, Präm.-Ueberträge 526 520, Scha- den-Res. 533 500, sonst. Res. u. Rückl. 153 311, Vortrag 6301, insgesamt 3 379 632 RM. 1933 1934 1935 RM RM RM Gesamt-Prämien-Einnahmen . . . 3 142 289 2 718 347 2 469 632 Prämien-Einnahmen für eigene 4 Rechnung 2 616 494 2 173 594 1 972 520 Bezahlte Schäden für eigene Rech- ldddi 1 492 602 1 296 575 1 236 211 Agenturprovision, Unkosten usw. . 823 922 651 5380 540 898 Verwaltungskosten.... 174 740 136 727 102 775 Steuern und soziale Abgaben.. 13 503 15 008 17 241 Dividenden 1927–1935: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 % (Div.-Schein Nr. 19 und 15). Zahlstellen: Köln: Delbrück von der Heydt & Co., Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Dresdner Bank. Bankverbindungen im Ausland: Kopenhagen: Kopenhagener Handelsbank; Basel: Schweizerischer Bankverein. Letzte o. G.-V.: 17./6. 1936. Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin W 10, Königin-Augusta-Straße 20 (bei Dr. Goldschmidi). Beantragter Konkurs wurde 1936 mangels Masse ab- gelehnt. Die Gesellschaft ist daher gemäß Beschluß vom 12./2. 1936 aufgelöst. Liquidator: Der bisherige Vorstand Emil Busch. Gegründet: 3./10. 1922; eingetragen 24./11. 1922. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken für Wohn- und industrielle Zwecke, insbesondere die Verwertung des durch diesen Gesellschaftsvertrag in die Ges. eingebrachten Hausgrundstückes Berlin-Char- lottenburg, Kurfürstendamm 235. Aufsichtsrat: Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechts- anwalt Dr. Paul Marcuse, Adolf Rewald, Berlin. Kapital: 10 000 RM in 10 Aktien zu 1000 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 930 114 RM. Aktiva: Grundst. 100 000, Gebäude 360 338, Damnum 16 200, De- bitoren 255 974, Kasse 950, Verlust (Verlustvortrag 12 359 zuzügl. Verlust 1935: 184 292) 196 651, (Avale 250 000). – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 900 000, Kre- ditoren 20 114, (Avale 250 000). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 294 113 RM. Soll: Löhne 1072, soziale Abgaben 446, Besitzsteuern 16 458, Zinsen 35 211, Abschreib. a. Anlagen 5177, and. Abschreib. 211 322, übrige Aufwend. 24 424. – Haben: Mietseinnahmen 90 350, Sondereinnahmen 19 470, Ver- lust 1935: 184 292. Dividenden 1927–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 8./6. 1936. Aktiengesellschaft für Druck und Verlag. Sitz in Kassel, Kölnische Straße 10. Gegründet: 5./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 15./8. 1923. Die frühere off. Handelsges. Fa. Gebr. Gotthelft in Kassel wurde von der A.-G. über- nommen. – Fa. bis 9./6. 1933: A.-G. für Druck u. Ver- lag vorm. Gebr. Gotthelft. Zweck: Betrieb einer Buch-, Stein- und Offset- druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. son- stigen Druckerzeugnissen und Betrieb aller einschlägi- gen Geschäfte. Vorstand: Hans Dietz. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. August Kraulidat, B.-Dahlem; Stellv.: Dr. Reetz, Berlin; Dr. Ludwig Lieb, Berlin. Verbandszugehörigkeit: Druck- u. Papierverarbeitung. Kapital: 120 000 RM in 60 Akt. zu 1000 RM, 560 Akt. zu 100 RM u. 200 Akt. zu 20 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 15 Mill. M in 12 000 Akt. A u. 3000 Nam.- Vorz.-Akt. B zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 15 Mill. M im Verh. 25: 1 auf 600 000 RM in 12 000 Akt. A u. 3000 Nam.-Vorz.-Akt. B zu 40 RM. Im Jahre 1930 wurden die Akt. zu 40 RM in 200 Akt. zu 200 RM u. 560 Akt. zu 1000 RM umgetauscht. Die Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 28./6. 1934 Herabsetz. i. e. F. um 540 000 5214 Wirtschaftsgruppe auf 60 000 RM und wieder erhöht um 60 000 auf 120 000 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 593 477 RM. Aktiva: Anlagevermögen (402 677): Grundst. 159 875, Geschäfts- gebäude 95 700, Dampfheizungsanlage 1, Maschinen 117 600, Inv. 9000, kurzl. Wirtschaftsgüter 4500, Schrif- ten 13 200, Kraftwagen 2800, Verlagsrechte 1, Beteilig. 2625; Umlaufsvermögen (143 277): Roh-, Hilfs- u. Be- triebsstoffe 38 610, halbfert. Erzeugn. 5951, fert. Er- zeugnisse 16 626, Debitoren 79 944, Schecks 41, Kasse, Reichsbank, Postscheck 2037, andere Bankguth. 68, Ver- lust 44 895. – Passiva: A.-K. 120 000, gesetzl. R.-F. 30 420, Wertberichtig. 5000; Verbindlichk. (438 054): Hyp. 176 843, Kreditoren 68 619, Verrechnungskonto Kasseler Neueste Nachrichten 21 509, Darlehen Hess. Verlagsanstalt 5750, sonst. Verbindlichk. 60 676, Wech- sel 38 618, Bankschulden 66 039, (Wechselobligo 22 810. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 302 154 RM. Soll: Löhne u. Geh. 160 864, soziale Abg. 11 356, Ab- schreib. auf Anlagen 35 297, andere Abschreib. 3254, Zs. 20 558, Besitzsteuern 2354, übrige Aufwend. 68 468. Haben: Ertrag gem. § 2610c HGB 257 259, Verlust 44 895. Dividenden 1927–1935: 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kassel: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Letzte o. G.-V.: 30./6. 1936.