H. Meinecke Aktiengesellschaft, Breslau-Carlowitz Werk Breslau-Carlowitz. Fabrikanlagen: 2 Hauptwerkstätten; Lagerhaus; Ma- Kraftanlagen: Im Sommer elektrischer Betrieb; 3 Dy. schinenhaus; Kesselhaus; Metallgießerei; Eisen- namos; Akkumulatorenbatterie. gießerei; Wasserwerk mit 40 m hohem Wasserturm. Gebäude: Hauptgebäude mit Büro und Beamten- Maschinelle Einrichtung: 1 Dampfmaschine von wohnungen sowie 1 Siedlungshaus mit 2 Woh- 2950 P8S; Filtrations- und Reinigungsanlagen für das nungen. der Oder entnommene Wasser. Baugelände für Schrebergärten für Arbeiter und Be- amte. Größe: 70 000 qm. Beteiligungen. 1. Wassermesser-Vertriebs-G. Iim. b. H., Berlin. Gegründet: 28. April 1932. Zweck: Syndikatmäßiger Vertrieb von Wasser. Kapital: RM 20 000.—. messern im In- und Auslande. (Dauer bis 1952). Beteiligung: 21 % = nom. RM 4200.—–. 2. Amsterdamsche Watermeterfabriek, Haarlem. Der Betrieb dieser Gesellschaft wurde Ende 1932 Sstillgelegt. Buchwert der Beteiligungen: RM 279 448.80. Buchwert der Wertpapiere: RM 394 566.– Die Gesellschaft gehört folgender Fachgruppe an: Fachgruppe Wassermesser in der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik. Heutiges Aktienkapital: Statistilz. nom. RM 2 100 000.— Stammaktien in 21 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–21000), nom. RM 10 000.—– Vorzugsaktien in 1 000 Stücken zu je RM 10.— (Nr. 1–1000),. RM 2 110 000.– Großaktionäre: 1. Direktor Dr. Carl Meinecke, Breslau; 2. Samitätsrat Dr. Herman Schiller, Breslau. Kapital-Veränderungen. E. Kurs in % Beaugrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 1.8 13 19.20 1.8 110 . . 4. 22 3.6 110 141 0.3 0. B. von Konsortium übernommen „ 0.5 o. B. von Konsortium übernommen 7.5 110 11 „ 0.5 o. B von Konsortium übernommen M 150 10 6. 1. 25 (– 12.9) Umstellung auf RM 50:7 „ (8= 0.99) Umstellung auf RM 100: 1 RM 2 0.01 Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit 8 % Vor- Einziehung durch Kapitalherabsetzung oder aus dem zugsdividende, vierzehnfachem Stimmrecht und Nach- Reingewinn zu 105 % ist zulässig und muß 25 Jahre zahlungsanspruch. Hhre teilweise oder vollständige nach der jeweiligen Ausgabe beendet sein. HBeschäftigte: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Arbeiter und Angestellte.. 768 828 896 730 530 350 300 370 4201) 1) Juli 1936 = 450. Grundbesitz: gesamt . . . qm 80 000 80 000 80 000 80 000 80 000 80 000 80 000 80 000 90 000 bebaut . . . qm 16 000 16 000 16 000 16 000 16 000 16 000 16 000 16 000 16 000 Produktion: Wassermess. Stek. 95 000 100 000 120 000 95 000 60 000 45 000 40 000 55 000 60 000 Produktionsfähigkeit: Metallgießerei: 400 000 kg Metallguß jährlich. Wassermesser: ca. 120 000 Stück jährlich. Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin und Breslau. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Beüster . % 154 102 92 111.75 57 38.5 47 3 91 niedrigster . . % 84 65.5 66.5 53.75 45 23.5 30 27.5 56.5 letzter. . . . % 95.25 87.75 77 55 48.5 (7. 5.) 36.5 30.5 57¾% 86.25 5222