Die Versicherungsgesellschaff Thuringia Sitz der Verwaltung: Erfurt, Schillerstraße 2/4. Gründung: Die Gründung erfolgte am 19. September 1853 als „Thuringia, Eisenbahn- und Allgemeine Rückversiche- rungsgesellschaft“ mit einem Grundkapital von Mark 6 000 000.–. Seit 1856 jetzige Firma. Gegenstand des Unternehmens: Abschluß von Versicherungen gegen Prämien im In- und Auslande sowohl unmittelbar als auch im Wege der Rückversicherung und der Weiterrückver- sicherung, und zwar: 1. Versicherungen gegen Feuer-, Blitz- und Explo- sionsgefahren jeder Art, sowie Versicherungen gegen Mietverlust infolge von Sachschäden und Versicherungen gegen Schäden durch Betriebs- unterbrechung infolge von Sachschäden; 2. Versicherungen gegen Einbruchdiebstahl- und Beraubungsschäden; 3. Versicherungen von Spiegel- und Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der Zer- trümmerung (die Aufruhrgefahr wird gegen be- sonderen Zuschlag mitversichert); 4. Versicherungen gegen Wasserleitungsschäden; 5. Versicherungen gegen die Folgen körperlicher Unfälle aller Art; 6. Versicherungen gegen die Folgen gesetzlicher und vertragsmäßiger Haftpflicht jeder Art; 7. Versicherungen von Kraftfahrzeugen; 8. Transportversicherungen zu Wasser und zu Lande einschl. Einheitsversicherungen; Valoren- und Reisegepäckversicherungen. Andere Versicherungszweige können mit Zu- stimmung des Aufsichtsrates und nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde, soweit diese Genehmigung je- weils vorgeschrieben ist, aufgenommen werden. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Ver- sicherungsunternehmungen beteiligen oder sie oder ihre Aktien oder Anteile erwerben. Geschäftsstellen: Berlin, Freiburg i. B., Magdeburg, Bremen, Görlitz, Mannheim, Breslau, Hamburg, München, Dortmund, Hannover, Nürnberg, Dresden, Köln a. Rh., Rostock, Düsseldorf, Königsberg i. Pr., Stettin, Erfurt, Leipzig, Stuttgart. Frankfurt a. M., Aufsichtsrat: Bankier Max Stürcke, Erfurt, Vorsitzender; Dr. jur. Carl Arthur Pastor, Aachen, Stellv. d. Vorsitzenden; Direktor a. D. Franz Josef Dorst, Aachen; Fabrikant Albert Heus ch, Aachen; Generaldirektor Walter Schmidt, Aachen; Geh. Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Georg Talb o t, Aachen; Fabrikbesitzer Georg Thie me, Zeitz; Gerichtsassessor a. D. Hans Wiedemann, Erfurt; Fabrikbesitzer Fritz Wo1ff, Erfurt. Prüfer für das Geschäftsjahr 1936: A. Hermann, Erfurt. Vorstand: Direktor Max Stock, Erfurt, Vorsitzender; stellv. Vorstandsmitglieder: Direktor Johannes Halfstad, Erfurt; Direktor Dr. jur. et rer. pol. Karl Mer 2, Erfurt; Direktor Conrad Tenambergen, Berlin. Prokuristen: Abt.-Direktor Heinrich Gre we, Erfurt; Eugen Proe 11, Erfurt; Max Eberlein, Erfurt; Rudolf Ludwig, Erfurt; Dr. Heun, Berlin. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Generalversammlung (Stimmrecht): je nom. RM 100.– Stammaktien 1 Stimme. Reingewinn-Verwendung: 1. zur Abführung von mindestens 5 v. H. an den gesetz- lichen Reservefonds (bis 10 v. H. des Aktienkapitals); 2. zur Gewährung einer Tantieme von 10 v. H. an den Aufsichtsrat vom Reingewinn, der 4 v. H. des ein- gezahlten Aktienkapitals übersteigt und nach $§ 245 des HGB. zu berechnen ist; 3. zur Gewährung der dem Vorstande und den Beamten nach Anstellungsverträgen zustehenden Tantiemen und Jahreszuwendungen; 4. zur Bildung oder Verstärkung besonderer Rücklagen. 5. der hiernach verbleibende Restbetrag wird als Divi- dende an die Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktien- besitzes verteilt. Bankverbindungen: Berlin: Deutschland: Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Berliner Handels-Gesellschaft. Erfurt: Reichsbankstelle, Bankhaus Adolph Stürcke, Dresdner Bank Filiale Erfurt. Amerika: Aus la nd 7 Ladenburg, Thalmann & Co., New York, Guaranty Trust Company of New York, New York. Süd-Amerika: Banco Aleman Transatlantico, Buenos Aires. Bulgarien: Banque Creédit Bulgare S. A. in Sofla. Danzig: Deufsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Danzig. Dänemark: Kjobenhavns Handelsbank, Kopenhagen. England: J. Henry Schröder & Co., London, Midland Bank Ltd., London. Lettland: Latvijas-Banka, Riga. Finnland: Kansallis-Osake-Pankki, Helsingfors. Griechenland: Banque d'Athenes société anonyme, Athen. 5225