Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt Italien: Banca Commerciale Italiana. Triest. Memelland: Landschaftsbank Memel Akt.-Ges., Memel. Norwegen: Christiania Bank og Kreditkasse, Oslo. Oesterreich: Oesterreichische Creditanstalt — verein (Zentrale), Wien. Rumänien: Societatea Bancara Romana, Bukarest. Wiener Bank- Schweden: Skandinaviska Kreditaktiebolaget, Stockholm, Aktiebolaget Svenska Handelsbanken, Stockholm. Schweiz: Eidgenössische Bank A.-G., Bern. Türkei: Banco di Roma, Istanbul. Ungarn: Ungarische Filiale der Oesterreichischen Credit- anstalt — Wiener Bankverein, Budapest. Aufbau und Entwicklung des Unternehmens. Die Gesellschaft wurde im Jahre 1853 unter der Firma: „Thuringia, Eisenbahn- und Allgemeine Rückver- sicherungs-Gesellschaft gegründet. Nachdem die ersten Jahre der Wirksamkeit die Lebens- fähigkeit der Gesellschaft erwiesen hatten, trat man im Jahre 1856 in eine Erweiterung des Geschäftsbetriebes ein, derart, daß man allgemein Feuer- und Lebens- versicherung gewährte. Der Geschäftsbetrieb, der sich anfangs nur auf ein beschränktes Gebiet erstreckte, wurde mit den Jahren auf das ganze Deutsche Reich ausgedehnt. 1890 wurde die Erweiterung der bestehenden Eisenbahn- Passagier-Versicherung zur Versicherung gegen Un- fälle aller Art durchgeführt. 1898 folgte die Aufnahme der Versicherung gegen Einbruchdiebstahl und im Jahre 1899 die Versicherung von Spiegel- und Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der Zertrümmerung. Im Jahre 1900 nahm man die Versicherung gegen Haftpflicht und 1904 die Ver- sicherung gegen Wasserleitungsschäden auf. Am 1. Januar 1917 erfolgte die Angliederung der Trans port- Abteilung durch Ankauf der Fortuna Allgemeine Ver- sicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin. Das Lebens- versicherungsgeschäft gab die Gesellschaft im Juni 1921 ab, ist aber an diesem Geschäftszweig durch ihre Zuge- hörigkeit zur Aachener und Münchener Gruppe seit Anfang 1925 wieder beteiligt. 1927: Aufnahme der Kraftfahrzeug- und Einheitsversicherung. 1928: Die Generalversammlung vom 15. Mai be- schloß eine Kapitalerhöhung auf den Friedensstand von RM 9 000 000.–. Die Erhöhung wird dergestalt durchgeführt, daß die voll eingezahlten Aktien in solche mit 25 % eingezahlte umgewandelt werden und auf diese ein unentgeltliches Bezugsrecht im Ver- hältnis 1:3 gewährt wird. Die übrigen Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht 1:1 gegen Zahlung von 25 % des Nennwertes. Der verbleibende Rest von Reichs- 1. Grundbesitz: Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt folgende Hausgrundstücke: Erfurt Schillerstraße 1–4; Berlin Kochstraße 59; Breslau Kaiser-Wilhelm-Straße 83; Düsseldorf Kaiserstraße 44; Hannover Prinzenstraße 1 5226 0 mark 200 000.— steht der Gesellschaft zur freien Ver. fügung. 1929: Neueingeführt wurde im Bereiche der Feuer- versicherung die Versicherung von Wohngebäuden und Industrieanlagen zum Neuwert. 1930: Auf Grund eines Abkommens mit der Olden- burger Versicherungs-Gesellschaft verlegte diese ihre Abteilung Transportversicherung nach Berlin. Die Leitung der Geschäfte erfolgt durch die Thuringia für Rechnung der Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft. Zur Bildung einer Rücklage für Erhöhung der Einzahlung auf das Aktienkapital entnahm die Gesell- schaft dem Reingewinn des Jahres 1930 1931 1 %, 1932 2 %, „? 1 % und verwandte diese angesammelten 5 % lt. General- versammlungs-Beschluß vom 28. Mai 1934 zur weiteren Einzahlung auf das bisher mit 25 % eingezahlte Aktienkapital. Aus dem Reingewinn der Jahre 1934 und 1935 wurden weitere Einzahlungen von 10 % bzw. 5 % auf das Aktienkapital geleistet, so daß nun- mehr sämtliche Aktien mit 45 % eingezahlt sind. Die Garantiemittel der Thuringia betragen nach dem Abschluß des Geschäftsjahres 1935 nun- mehr: Aktienkapital % Prämienreserven und Prämien- überträge Schadenreserven Sonderrücklagen Gewinnvortrag RM 9 000 000.— 900 000.— 4765 662.17 3 639 815.56 2 798 144.29 191 250.52 Insgesamt Garantiemittel: RM 21 294 872.54 Anlagewerte per 31. Dezember 1935. Köln Denssche; Mie 4; Magdeburg Yorkstraße 2; Maänlehn Lameystraße 12a/Rosengartenstraße 13; München Widenmapyerstraße 16; Rostock Schillerplatz 7; Stuttgart Schloßstraße 73 B u. C.