Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt 6. Einkaufs-Zentrale für Deutsche Glas- Versicherungs -Gesellschaften G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 1. Januar 1925. Geschäftsführer: Brügel. Kapital: RM 120 000.—–. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Beteiligung: nom. RM 15 000.— (333 % eingezahlt) 7. Aufierdem ist die Thuringia an einer aus- ländischen Versicherungsgesellschaft bdeteiligt. Arbeitsgemeinschaft. Die Thuringia gehört zur Münchener Gruppe, der gesellschaften angehören: Aachener 1. Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs- Gesellschaft in Aachen; .Aachener und Münchener Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft in Potsdam; 3. Aachener Rückversicherungs - Gesellschaft Aachen; 4. Die Versicherungsgesellschaft 5 Thuringia Erfurt; Fortuna Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Erfurt; 2. Verband privater ten in Berlin; 3. Verband Deutscher Gesellschaften in Berlin; 4. Hansa-Industrie-Tarif-Vereinigung in Hamburg; 5 Hansa-Speicher-Tarif-Vereinigung in Hamburg; 6. Bayerische Vereinigung der e. V. in München; 7 8 9 Einbruchdiebstahl- Versicherungs -Verband in Erfurt; Deutscher Glas-Versicherungs-Verband in Berlin; Deutscher Wasserversicherungs-Verband in Berlin; Heutiges Aktienkapital: und folgende Versicherungs- Die Gesellschaft gehört nachstehenden Reichsverband der Privatversicherung in Berlin; Feuerversicherungsgesellschaf- Privat-Feuerversicherungs- Privatversicherer 6. Hamburg-Bremer schaft in Hamburg; 7. Hamburg-Bremer Rückve sicherungs-Aktiengesell. schaft in Hamburg; 8. Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Olden- Feuer- Versicherungs- Gesell. burg i. O.; 9. Schlesische Feuerversicherungs- Gesellschaft in Breslau; 10. Versicherungs-Aktiengesellschaft „Globus“' in Wien. Zwischen diesen Gesellschaften besteht eine Arbeitsgemeinschaft. Verbänden an: 10. Verband der privaten Unfall- und Haftpflicht-Ver- Sicherer e. V. in Berlin; 11. Deutscher Luftpool in Berlin; 12. Verband der Kraftfahrzeug-Versicherer in Berlin; 13. Deutscher Transport-Versicherungs- Verband in Berlin; 14. Internationaler Transport-Versicherungs-Verband e. V. in Berlin; 15. Internationaler Valoren-Versicherungs-Verband in Berlin; 16. Vereinigung Deutscher Auslandsversicherer in Berlin. Finanzielle Angaben. nom. RM 9 000 000.– in 8 400 Stücken (A) zu je RM 1000.– mit 45 % Einzahlung (Nr. 1–8400), Großaktionäre: 1. Aachener und Münchener Feuer Versicherungs-Gesell- schaft, Aachen (über 25 %); 6 000 Stücken (B) zu je RM 100.—– mit 45 % Einzahlung (Nr. 1–6000). 2. Bankier Max Stürcke, Erfurt. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 9.0 25 % eingezahlt .... £ 0.75 25 % eingezahlt „ 1 2. 23 £+2Ä 50.25 voll eingezahlt und 75 % Nachzahlung für die übrigen Aktien Mill. M 60.0 8. 8. 24 =– 18.0) Herabsetzung durch Einziehung 42.0 8. 8. 24 (– 40.6) Umstellung auf Reichsmark 30:1 Mill. RM 1.4 vollgezahlt ―, . 236 £ 1.6 700:800 25 % eingezahlt 3.0 15. 5. 28 + 4.2 gratis auf RM 1, 4 Mill. bisher vollgezahlte Aktien unter Um- wandlung derselben in solche mit 25 % Einzahlung 7.2 25 % eingezahlt ― 1.6 100 3 Bezugsrecht-Notiz: 110 % 0 0/% a: t 1 0.2 200 o. B. zur Verfügung der Ges. 25 % eingezahl Mill. RM 9.0 ) Aus dem Reingewinn der Geschäftsjahre 1930, 1931, 1932 und 1933 entnahm die Gesellschaft zur Verstärkung der Rücklage für Erhöhung der Ein- zahlung auf das Aktienkapital insgesamt 5 %, aus 5228 25 % eingezahlti) dem Reingewinn des Jahres 1934 10 % und aus dem Reingewinn des Jahres 1935 5 %, 80 daß die Aktien heute tatsächlich mit 45 % eingezahlt sind. 2) RM 7.50 auf RM 100.– Nennwert.