Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt Gewinn- und Verlust-Rechnungen. Haben 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31, 12. 1999 Überträge aus dem Vorjahre 9 683 307.28 9 376 437.35 9 065 565.41 8 566 314.22 8 379 387.74 Prämieneinnahmmem.... 21 202 630.25 18 298 587.69 17 282 741.19 16 664 864.40 17 025 529.75 Nebenleistung. d. Versicherten, Versicherungsscheingebühren 55 992.24 70 563.54 67 402.69 75 585.12 66 488.62 Kapitalerträge... 927 269.67 834 233.84 805 833.77 753 642.67 718 598.– Vergütungen der Rück- bhbeler? 2 636 545.43 2 382 118.91 2 100 335.94 2 036 091.57 2 387 161.35 Sonstige Einnahmen... 69 51 4.84 37 719.13 64 043.22 109 612.23 103 675.62 Vortrag aus Überschuß d. Vorj. 184 028.54 103 564.65 164 908.15 201 148.92 131 585.85 Gewinn aus Kapitalanlagen und außerordentliche Einnahmen 39 793.91 109 517.55 273 884.14 214 488.40 60 289.98 RI 34 829 082.16 31 212 742.66 29 824 714.51 28 621 747.53 28 872 716.91 8S oll 31. 12. 1931 31, 12. 1992 31.12 1933 3112.1934 31. 12. 1935 Rückversicherungsprämien . . 10 561 929.96 9 165 979.66 8 816 206.68 8 495 989.78 8 609 335.60 %%%%%........ 9 451 273.04 8 818 910.40 7 839 055.42 7 187 145.79 7 144 822.68 Prämienüberträge.... 4 926 854.38 4 601 652.80 4 280 925.96 4 159 555.03 4 226 637.74 Verwaltungskosten... 5 271 107.05 4 518 882.82 4 467 825.05 4 573 994.06 4 611 680.57 Abschreibungen.... 117 872.52 116 582.68 123 217.26 96 344.30 119 928.31 Verlust aus Kapitalanlagen. 875 690.18 353 607.86 401 450.11 188 554.41 74 428.43 Steuern und Abgaben.. 313 888.59 216 770.35 479 486.877 378 029.58 684 182.80 Gemeinnützige Zweckeleinschl. der auf gesetzl. Vorschrift beruhenden Leistungen).. 143 414.75 133 317.15 123 762.44 148 073.45 146 482.49 Zuwendung an die Beamten- Pensionskasses.. — 300 000.– 300 000.— 100 000.– — Sonstige Ausgaben 365.60 655.49 56 591.52 27 949.46 625.15 Vergütungen für Rückdeckung 1 617 799.27 1 304 438.60 1 274 060.05 1 144 033.64 1 363 059.32 Deckungskapital... 674 953.64 707 318.58 645 077.65 569 492.18 572 024.43 873 933.18 974 626.27 1 017 055.50 1 552 585.85 1 319 509.39 RII 34 829 082.16 31 212 742.66 29 824 714.51 28 621 747.53 28 872 716.91 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 daeo 540 000.—– 540 000.– 540 000.– 216 000.– 288 000.– „.% 70 368.53 74 718.12 65 906.58 85 000.—– 70 258.87 Einzahl. a. d. Aktienkapital 90 000.– 180 000.– 90 000.– 900 000.– 450 000.– Unterstützungsfonds. 20 000.– 15 000.– 20 000.– 20 000.– 20 000.— Angestelltenpensionskasse. 50 000.– Rücklage für vertragliche Pensionsverpflichtungen — 100 000.—– 200 000.– 300 000.— AÖVorrtrag auf neue Rechnung 103 564.65 164 908.15 201 148.92 131 585.85 191 250.52 RM 873 933.18 974 626.27 1 017 055.50 1 552 585.85 1 319 509.39 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsabschluß der Versiche- rungsgesellschaft Thuringia, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Erfurt, den 9. Mai 1936. – Der gesetzliche Prüfer: A. Hermann.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 26. Mai 1936. Bericht über das Sz. Geschäftsjahr (1935) der Thuringia. Der Geschäftsbetrieb umfaßte wie bisher folgende gemeinen Unfall- und Haftpflichtversicherung ge- Zweige: Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Glas-, Wasser- trennt von der Kraftfahrzeug-, Unfall-, Haftpflicht- leitungsschäden-, Valoren-, Transport-, Einheits-, Un- und Kaskoversicherung ausgewiesen werden. fall-, Haftpflicht- und Kraftfahrzeug-Versicherung. In Die deutsche Wirtschaft hat sich in erfreulicher der Form der Rechnungslegung ist insofern eine Weise weiter belebt und auch dem Versicherungs- Aenderung eingetreten, als die Ergebnisse der all- markt stärkeren Auftrieb gegeben. Als Folge kann 5231