Steingutfabrik Colditz Actiengesellschaft in Colditz i. Sa. Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital Stammaktien Vorzugsaktien Reservefonds Delkrederefonds Verbindlichkeiten Anleihe Anzahlungen Warenkreditoren Sonstige Kreditoren Unerhobene Dividende Tochtergesellschaften. Akzepte Bankverbindlichkeiten Avale, Bürgschaften 3 400 000.– 5 000.– 340 500.– 100 000.—– (1708 539.76) 840 000.—– 506 058.70 1 024.– 9 361 457.06 3 400 000.— 5 000.– 24 971.40 85 445.– (1 709 394.24) 722 400.– 6 687.78 259 388.96 76 474.87 538.= 113 336.45 211 000.—– 319 568.18 (69 149.55) 3 400 000 — 5 000.– 33 860.40 85 445.– (1 393 054.76) 655 200.– 5 246 52 232 967.52 38 721.24 220.– 80 874.23 93 943.63 285 881.62 3 400 000.– 5 000.– 1 000.– 24 368.42 85 445.– (1 222 009.11) 588 000.—– 9 332.93 233 645.34 42 724.70 1 78 047.74 270 144.40 3 400 000.— 5 000.– 11 000.– 43 388.43 125 000.– (953 451.82) 252 000.– 18 861.09 298 440.41 33 963.56 136.—– 76 765.55 273 285.21 (80 700.) Reingewinn 43 092.04 2 875.41 16 254.40 39 341.80 RM 5 597 131.80 5 224 810.64 4 920 235.57 4 754 076.93 4 577 182.05 1 unter Waren- und Kontokorrentkredit 1932 Verlust RM 384 856.94, teilweise gedeckt durch Gewinnvortrag aus 1931 und Auflösung des Reserve- fonds. RM 1 664.90 auf neue Rechnung vorgetragen Reservefonds Reingewinn-Verteilung: Dividende auf Vorzugsaktien Vortrag auf neue Rechnung. 1933 1934 1935 1 000.– 800.–7) 1 075.41 10 000.– 400.– 5 854.40 24 000.– 400.– 14 941.80 RM 2 875.41 16 254.40 39 341.80 1) einschließlich Nachzahlung für das Jahr 1932: RM 400.—. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Leipzig, den 31. März 1936. – Dr. Hans Günther, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 3. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Das Geschäftsjahr 1935 zeigte wiederum eine Besserung gegen das Vorjahr, die sich in der Produk- tion und im Umsatz auswirkte. Die Besserung ist vorzugsweise zurückzuführen auf Erhöhung der Ausfuhr. Die Ausfuhrpreise sind jedoch immer noch ungenügend, trotzdem sie im Herbst 1935 etwas ge- hoben werden konnten. Diese Preiserhöhung wird sich erst im laufenden Geschäftsjahr auswirken. Der Umsatz ist gegen das Vorjahr insgesamt um etwa 25 % gestiegen. Die Verkaufpreise im Inland haben eine Verände- rung seit dem Jahre 1933 nicht erfahren. Auch dies- mal muß gesagt werden, daß die Inlandspreise noch unbefriedigend sind. Obgleich nach wie vor Ueber- produktion in der deutschen Steingutindustrie besteht, konnten die Werke durch Erhöhung der Ausfuhr- umsätze besser ausgenutzt werden. Die Aufnahme einer Dividendenzahlung ist in diesem Jahr noch nicht möglich. In der Bilanz für den 31. Dezember 1935 ist die Beteiligung an der Firma F. H. Richelmann, Hamburg, weggefallen, da diese Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1935 aufgelöst und in die Gesellschaft ein- gegliedert worden ist. Daraus ergibt sich der Zugang auf dem Grundstückskonto in Höhe von RM 36 800.– und ein weiterer Zugang auf Inventarkonto in Höhe von RM 1.–. Die Umlaufswerte und Verbindlichkeiten sind auf die entsprechenden Konten verbucht worden. Die Zugänge auf den Anlagekonten betragen RM 70 032.38 (einschließlich vorgenannter Reichsmark 36 801.–) gegen RM 60 087.07 im Vorjahr. Auf die Beteiligung Staffel ist eine Abschreibung im Betrage von RM 40 000.– vorgenommen worden. Die übrigen Beteiligungen bestehen in der gleichen Höhe wie im Vorjahr. Rohmaterial, Halb- und Fertigfabrikate sind wie bisher auch diesmal in vorsichtiger Weise den gesetz- lichen Bestimmungen entsprechend aufgenommen worden. Die Warenbestände weisen gegen das Vor- jahr eine Erhöhung auf. Das Hypothekenkonto ist durch Rückzahlung, Ab- schreibung und Wegfall der Hypothek der Hamburger Exportabteilung infolge vorerwähnter Eingliederung verringert worden. 5259