Steingutfabrik Colditz Actiengesellschaft in colditz i. Sa. Die Wertpapiere sind Schuldanleihe aus Hauszins- steuer. Das Darlehnskonto ist durch Rückzahlungen um RM 3000.— zurückgegangen. Das Anzahlungskonto auf der Debetseite enthält Vorauszahlungen auf Maschinen sowie kleine Gut- haben bei Lieferanten. Das Debitorenkonto weist gegen das Vorjahr eine Erhöhung auf, die in den kurzfristigen Debitoren liegt. Die zweifelhaften Forderungen sind abgeschrieben. Es handelt sich hierbei zum überwiegenden Teil um Beträge, die aus früheren Jahren stammen und nun- mehr als uneinbringlich bezeichnet werden müssen. Das Wechselobligo betrug am 31. Dezember 1935 RM 186 086.78. Die der Gesellschaft angeschlossenen Betriebe haben überwiegend befriedigende Ergebnisse erzielt. Erträge aus den Beteiligungen sind in dem Bilanz- ergebnis nicht berücksichtigt. Die mit RM 80 700.– angeführten Bürgschaften sind solche für Tochtergesellschaften. Der mit RM 43 388.43 eingestellte Betrag für Rückstellungen stellt im wesentlichen Steuern für das Jahr 1935, die im Jahre 1936 bezahlt worden sind, sowie Rückstellungen und Beiträge zur Berufs- genossenschaft dar. Der Delkrederefonds ist durch Zuwendung von RM 39 555.– auf RM 125 000.– erhöht worden im Hinblick auf die Höhe der Außenstände. ―― Auch im Jahre 1935 sind auf die Amerika-Dollar- Anleihe Rückzahlungen vorgenommen worden in Höhe von RM 336 000.–. Von der Restschuld in Höhe von RIM 252 000.– ist der Kursrückgang noch nicht abgesetzt worden. Die Anfang 1935 zur teil- weisen Rückzahlung der Anleiheschuld aufgenom- menen Kredite wurden inzwischen wieder abgedeckt. Anzahlungen auf der Kreditseite sind Voraus- zahlungen und kleine Guthaben von Kunden. Die sonstigen Kreditoren enthalten Verpflich- tungen, die nicht aus Waren- und Material-Lieferungen stammen. Die Bankkredite sind wie üblich gesichert. Ein Akzeptkonto besteht nicht. Die sonstigen Erträge stellen sich wie im Vorjahr in der Hauptsache aus Kursgewinn der Amerika-Anleihe und Gewinn aus Ton-Abbauzins zusammen. Abschlüsse von besonderer Bedeutung wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht getätigt. Aussichten für 1936: Das Jahr 1936 zeigt bis jetzt normale Weiterent- wicklung. Wenn auch die Wirtschaftslage bicsher höhere Umsätze nicht gebracht hat, so zeigte doch die Leipziger Frühjahrsmesse 1936 eine wesentliche Belebung gegen die vorjährige, so daß mit einer weiteren angemessenen Fortentwicklung gerechnet werden kann.