Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Breslau B. Eigenes Mühlengrundstück usw.: Mühle in Schottwitz bei Breslau. Größe: ca. 33 100 qm, bebaut ca. 6400 qam. Betriebseinrichtung: Weizenmüllerei, Roggenmüllerei, Ge- treidetrocknungsanlage, Feuerlöscheinrichtung, Hafer- und Gerstemüllerei, Anschlußgleis. Maschinelle Anlage: 60 Vierwalzenstühle nebst Hilfsmaschinen. Kraftanlagen: 35 Elektromotoren von zus. ca. 2000 . Dampfanlage. Häuser: Mühlengrundstücke sowie Silos- und Lagergrund. stücke; Bürohaus und Werkswohnungen usw. Beteiligungen. 1. Stadtmühle Bolkenhain Aktiengesell- schaft in Bolkenhain i. Schles. Gegründet: 15. März 1902. Kapital: RM 50 000.–. Zweck: Die Gesellschaft besitzt nur noch Grund- stücke und unterhält keinen Gewerbebetrieb mehr. Bemerkung: Die Mühle in Bolkenhain ist verkauft, die Mühle in Landeshut stillgelegt worden. Dividenden ab 1925/26: je 0 %. Beteiligung: maßgeblich (Buchwert RM 1.9. Buchwert der Beteiligungen: RM 150 689.—. Die Gesellschaft' gehört folgenden Fachgr 1. Fachgruppe Getreidemühlenindustrie der Wirt- schaftsgruppe Lebensmittelindustrie, Berlin-Char- lottenburg; 2. Vereinigte Kreuzburger Mühlenwerke G. m. b. II., Kreuzburg O.-S. Gegründet: 31. Mai 1912. Kapital: RM 500 000.—. Zweck: Mühlenbetrieb, Getreide-, Futter- und Dünge- mittelgeschäft. Beteiligung: maßgeblich. uppen und Verbänden an: 2. Wirtschaftliche Vereinigung der Roggen- und Weizenmühlen, Berlin. Statistik. nom. RM 2 000 000.—– Stammaktien in 4000 Stücken zu je RM 500.– (Lit. A 1–300, 501–700, 801–900, Heutiges Aktienkapital: 1001–1800, Lit. B 1–2200 und Lit. C 1–400). Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 114 000.– (Buchwert RM 73 340.—9. Grofßaktionär: Heinrich Auer Mühlenwerke A.-G., Deutz. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. vom Stamm- Vorzugs- aktien aktien Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 1 .2 erhöht bis 1921 auf M RM Umstellung auf RM 5:1 Zusammenlegung 5:3; Sanierung „ Ostelbischen Spritwerke „ Waren A.-G., Katz & Nau- mann „ Breslauer Spritwerke „ J. Graetzer G. m. b. H. 79 79?% 759% M. Ascher G. In. b. H. an Ostwerke A.-G. Umwandlung der Vorzugs- in Stammaktien Sanierung; Zusammenlegung 2:1 Einziehung eigener Aktien zum Erwerb der Rosenthaler Mühlenwerke