Dyckerhoff & Widmann A.-G. in Berlin 2. Dyckerhoff & Widmann G. m. b. H. Saarländische Bauunternehmung, Saarbrücken. Gegründet: 1923. Kapital: RM 16 000.—. Zweck: Herstellung von Hoch- und Tiefbauten, Brückenbauten sowie Fabrikation von Betonwaren flür Straßen- und Kanalisationszwecke usw. Beteiligung: 100 %. 3. Otto Schmidts Patent-Herkulessteine G. m. b. H., Dresden. Gegründet: 1909. Kapital: RM 75 000.—–. Zweck: Vertrieb patentierter Schleifsteine für Holz- schleifereien. Beteiligung: 40 % = nom. RM 30 000.—. 4. Westrheinische Tiefbohr- und Schachtbau-Ges. m. b. H., Hückel- hoven. Gegründet: 1920. Kapital: RM 50 000.—–. Zweck: Abteufen von Schächten nach dem Honig- mannschen Verfahren. Beteiligung: 40 % = RM 20 000.—. 5. Kissingenplatz Baugesellschaft m. D. H., Berlin. Gegründet: 1929. Kapital: RM 300 000.–. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Deutschland, Ausführung und Finanzierung von Bauten jeglicher Art, insbesondere Wohnungs- und Siedlungsbauten, Durchführung von Grundstücks- beleihungen und Kreditgeschäften auch langfristiger Art im Zusammenhang mit dem Erwerb von Grundstücken und der Errichtung und Finanzierung von Bauten. Beteiligung: 100 %. 6. Selbstversicherung Autarka G. m. b. H., Wiesbaden-Biebrich. Gegründet: 21. Oktober 1921. Kapital: RM 20 000.—. Zweck: Uebernahme von Versicherungen. Beteiligung: 100 %. 7. Versorgungskasse Dywidag G. m. b. H., Wiesbaden-Biebrich. Gegründet: 21. Oktober 1921. Kapital: RM 20 000.—. Zweck: Abwicklung der früheren Angestellten gegen- über teils bindend, teils widerruflich eingegangenen sozialen Verpflichtungen. Beteiligung: 100 %. 8. Weitere Beteiligungen an zwei kleineren Gesellschaften m. b. H., darunter eine Studien- gesellschaft zur Fortentwicklung des Betriebes. Buchwert der Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere am 31. Dezember 1935: RM 46 007.—. Buchwert der Wertpapiere am 31. Dezember 1935: RM 210 684.35; darunter nom. RM 22 112.50 Anleihe-Ablösungs- schuld des Deutschen Reiches mit Auslosungs- rechten, nom. RM 125 900.– 4 % Deutsche Ge- meinde-Umschuldungs-Verbandsanleihe von 1933 und nom. RM 94 000.– 4% % auslosbare Schatz- anweisungen des Deutschen Reiches von 1935. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Wirtschaftsgruppe Bauindustrie (Hauptgruppe IV der gewerblichen Wirtschaft), Berlin; Wirtschaftsgruppe Steine und Erden (Bund deutscher Betonwerke), Betonstein-Industrie, Berlin; Deutscher Betonverein, Obercassel (Siegkreis). Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 3 500 000.– Aktien in 2 000 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1– 2000); 15 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 2001–17000). Großaktionäre: 1. Bank der Deutschen Arbeit A.-G., Berlin; 2. A.-G. für Verkehrswesen, Berlin.