――――――――― Gegründet: 2./11. bzw. 26./11. 1920. Firma bis 9./3. 1925: Fugger Handels-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung von Grundstücken. Vorstand: Bankdir. Karl Pfeiffer, Dir. W. Schmidt. Aufsichtsrat:; Vors.: Dr. Nathanael Brückner, Berlin; Dir. Carl Roesch, Ludwigshafen; Dir. Rudolf Hanser, Geh. Rat Dr. Paul Lederer, Berlin. Bilanzprüfer für 1936: Geheimrat A. A. Schubert, Berlin. Grundbesitz: 8440 qm. Kapital: 1 200 000 RM in 1200 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 100 000 M in 100 Akt. zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um 1 100 000 M in 1100 Akt. zu 1000 M. Lt. G.-V.-B. v. 14./8. 1923 sind die Inh.-Akt. in Nam.-Akt. umgewandelt worden. LTaut G.-V. v. 17./11. 1924 u. 9./5. 1925 wurde das A.-K. von 1 200 000 M in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Großzaktionär: Deutsche Länderbank A.-G., Ber- lin (100 %). Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige bes. Rücklagen, vertragsmäßige Gewinnanteile an Vor- Fugger Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW?, Unter den Linden 78. stand u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 5 514 152 RM. Aktiva: Anlagevermögen (4 469 204): Grundst. 3 029 818, Ge- bäude 1 439 386, Beteiligungen 1; Umlaufsvermögen (1 036 890): Wertpapiere 832 361, Hypotheken 37 627, Wechsel 500, Postscheckguthaben 1204, Bankguthaben 165 196, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8055, (Grundschuld 5 580 000). – Passiva: A.-K. 1 200 000, gesetzl. R.-F. 550 000; Verbindlichkeiten (3 755 405): Darlehen gegen hypoth. Grundschulden 3 705 405, Kreditoren 50 000, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 3751, Gewinn (Vortrag aus 1934: 3952 — Gewinn 1935: 1042) 4995, (Grundschuld 5 580 000). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 398 610 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 19 101, soziale Abgaben 1661, Abschreibungen 93 343, Zinsen 175 068, Besitz- steuern 74 321, alle übrigen Aufwend. 30 118, Gewinn 4995. – Haben: Einnahmen aus Vermietungen 394 657, Vortrag aus 1934. 3952. 0 G 192 7 1935: 5 4, 0, 0, 0, 0, 09 Letzte o. G.-V.: 8./6. 1936. Kohlenvertriebs-Aktiengesellschaft. Sitz in Dortmund, Goldstraße 14. Lt. G.-V. vom 6./4. 1936 Vermög.-Uebertrag. ohne Liqu. auf die A.-G. „Mainkette“, Dortmund (Fusion). Fa. als A.-G. erloschen am 4./6. 1936. Nachstehend letzte Aufnahme. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Sitz bis 31./5. 1931 in Münster i. W. Zweck: Gewinn und Verarbeitung von industr. und landwirtschaftl. Erzeugnissen, der Handel mit den- selb. sowie die Beteilig. an and. Unternehm. in jeder zulässigen Art, insbesondere der Bergbau-Betrieb. Vorstand: Justus Eckardt, Theo Schmitz, Basel. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Bergass. Schlarb, Dortmund-Derne; Dir. Dr. Wollenweber, Bergwerksdir. Schmidt, Dortmund. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Rilanz 31./12. 1935: Sa. 346 908 RM. Aktiva: Inventar 44, Forder. aus Warenliefer. 292 077, sonst. Forder. 48 255, Kasse, Postscheck- u. Reichsbankguth. 1612, Banken 3194, Verlust (Verlust 1934: 2099 abzügl. Gewinn 1935: 375) 1724, (begebene Wechsel 216 325). – Passiva: A.-K. 5000, Verbindlichk. aus Warenliefer. 64 250, sonst. Verbindlichk. 104 154, Kurssicherungs- tratten 173 503, (begebene Wechsel 216 325). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 74 311 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 2099, Abschreib. auf Inventar 12, Löhne u. Gehälter 21 760, soziale Abgaben 863, Zinsen, Diskont u. Bankspesen 14 082, Steuern 1045, Kursverluste 18 228, sonst. Unkosten 16 220. – Haben: Gewinn aus Waren 43 426, Zinsenertrag 75, Umsatzsteuerrückvergütung 29 085, Verlust 1935: 1724. Dividenden 1928–1935: 0 %. Nordbayerische Holzindustrie Aktiengesellschaft. Sitz in Unsleben, Reg.-Bez. Unterfranken. Gegründet: 17./11. 1923; eingetragen 4./1. 1924. Sitz bis Juli 1935 in Mittelstreu i. Bayern. Zweck: Verarbeitung von Holz u. Handel mit Holz und in- und ausländischen Furnieren sowie Er- werbung, Errichtung und Betrieb der diesen Zwecken dienenden Anlagen. Vorstand: Hans Hahn, Otto Hahn. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr. W. Langbein, einingen; Bank-Dir. Fritz Schneider, Neustadt a. S.; Dr. Jos. Hahn, Ellhofen. Bilanzprüfer für 1936: Treuverkehr, Erfurt. Entwicklung: Die A.-G. erbaute am Bahnhof Unsleben ein massives, modernes Sägewerk, das bereits 1930 in Betrieb gesetzt werden konnte. Der Ausbau Yurde in den folgenden Jahren immer mehr vervoll- ommnet, wodurch die Leistungsfähigkeit u. Umsätze von Jahr zu Jahr erhöht werden konnten. Auch für 1935 konnte der Umsatz weiter gesteigert werden. Grundbesitz: ca. 20 000 qm, davon ca. 2500 qm bebaut. Verbandszugchörigkeit: Landesverband bayer. Sägewerke e. V. München. Kapital: 100 000 RM in 5000 Akt. zu 20 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 50 Mill. M in 50 000 Aktien zu 1000 M. Die V. v. 17./1. 1925 beschloß Umstell. von 50 Mill. M auf 100 000 RM in 5000 Aktien zu 20 RM. Großaktionäre: Die Aktien sind in Händen der Gebr. Hans, Dr. Josef und Otto Hahn. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 428 172 RM. Aktiva: Anlagevermögen (94 412): Grundstücke 38 000, Gebäude 33 005, Masch. 23 406, kurzlebige Wirtschaftsgüter 1; Umlaufsvermögen (333 758): Rundhölzer 34 157, fertige Erzeugnisse 210 387, Anzahl. 450, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 83 193, Wechsel 4858, Kasse und Postscheckguth. 599, Bankguth. 113. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 50 000, Rückstell. 13 550, Wert- berichtig. 14 000; Verbindlichkeiten (236 134): a. Grund v. Warenliefer. u. Leist. 54 690, Akzepte 33 142, gegen- über Banken 114 591, sonstige 33 709, Rechnungsabgren- zungsposten 3320, Gewinn (Vortrag 4093 Rein- gewinn 1935: 7075) 11 168, (Wechselobligo 53 646). Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 269 928 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 58 134, soz. Abgaben 11 490, Abschreib. auf Anlagen 16 462, andere Abschreibungen 14 000, Zinsen 25 141, Besitzsteuern 9576, alle übrigen Aufwend. 123 955, Gewinn 11 168. – Haben: Betriebs- ergebnis 245 326, ao. Erträge 20 509, Gewinnvortrag 1935: 4093. 3 1934 1935 Angestellte...... 4 6 %%h% .. 40 40 sntz 3...... Mill. Ruf ca. 0.5 ca. 0.5 Dividenden 192 7–1935: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6„ Bankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Meiningen. Letzte o. G.-V.: 3./6. 1936. 5307