Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. 1933 1934 114 000.– 30 003.30 144 003.30 1931 1932 1935 114 000.— 30 953.20 144 953.20 Reingewinn-Verteilung: .666.....G.G. Vortrag auf neue Rechnung. RM 49 630.20 49 630.20 40 406.39 40 406.39 26 212.87 26 212.87 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im April 1936. – Treuhand-Vereinigung, Aktiengesellschaft. i. A.: Bigge.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 23. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Wenn auch die Versorgung des Betriebes mit den erforderlichen Rohstoffen zeitweise schwierig war, konnte er doch auch im verflossenen Geschäftsjahre im bisherigen Umfange aufrechterhalten und die ge- samten Gefolgschaftsmitglieder weiter beschäftigt werden. Der Umsatz entsprach ungefähr dem des Vorjahres. Es wurde wiederum eine durchgreifende Instand- setzung der gesamten Geschäfts-, Wohn- und Fabrik- gebäude sowie des Maschinenparks durchgeführt; ins- besondere war die Gesellschaft darauf bedacht, den Maschinenpark zu erweitern und zu modernisieren. Die Bemühungen, den Export wieder zu steigern, hatten leider noch nicht den gewünschten Erfolg. Den alten Ueberseeverbindungen wird nach wie vor größte Aufmerksamkeit gewidmet. Lüchau, Wirtschaftsprüfer; Die Aufnahme der Roh-, Halb- und Fertig- fabrikate erfolgte auf Grund der vorjährigen Richt- linien; auch die Außenstände sind vorsichtig bewertet. Die Giroverbindlichkeiten betragen RM 67 433.—. Aussichten für 1936: Laut Mitteilung der Verwaltung in der General- versammlung vom 23. Mai 1936 ist das Unternehmen gut beschäftigt. Für die vorliegenden Aufträge sind die erforderlichen Rohstoffe sichergestellt. Der Auf- tragseingang ist sehr wechselvoll, weil die Saison bereits vorüber ist. Trotzdem werden aber für den Herbst bereits Aufträge erteilt, so daß die Gesell. schaft vertrauensvoll in die Zukunft blicken kann.