Feuerversicherungs- Sitz in Neuß a Gegründet: Am 13./1. 1880 auf 50 Jahre. abge- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: in der G.-V. v. 19./4. 1911 auf unbeschränkte ............... 120 St. eit. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 8 339 992 RM. Aktiva: Zweck: Gegen Prämien im In- und Ausland Ver- Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes sicher. unmittelbar und mittelbar abzuschließen, und A. K. 3 375 000, (frundbesitz 609 800. Hyp. u. Grund zwar: Schäden durch Feuer, Blitz und Explosionen schuldforder. 2 766 384, Schuldscheinforder geg. öffent aller Art gegen die Folgen gesetzl. Ü76 vertragl. Haft- liche Körperschaften 122 368, Wertp. 376 476 Guthaben Pflicht, körperl. Unfälle, Glasschäden, Einbruchdieb- bei Banken 751 739, bei anderen Versicher.-Unternehm. stahlschäden, Wasserleitungsschäden, Auto-Kasko-Schä- Gt6l. (Forder, an Mitglieder des Vorst. oder an die den-Versich., Reisegepäck-Versicherung. 3„ Abs. 1 13 3 0 3 ersonen Ainsen und Mieten: a) anteilige? Reler Wilk Werhahn, Aug. Josten, b) rückständige 11 842, Außenstände bei Generalagen- en und Agenten: a) aus dem Geschäftsjahr 203 205, Aufsichtsrat: (9–15) Vors.: Hermann Thywissen, b) aus früheren Jahren 9758, Rückstände bei Ver- Neuß; Stellv.: Rechtsanw. Carl Custodis, Köln; Fa- sicherten 27 899, Kassenbestand, einschl. Postscheckgut- brikbesitzer Franz Brandts, M.-Gladbach; Rechtsanwalt haben 33 801, Inventar 13 725 sonstige Aktiva 5091, r. jur. Lambert Brockmann Düsseldorf; Dipl.-Land- (Bürgschaftsschuldner 2490). — Passiva: A.-K. 4 500 000, wirt Josef Broich, Schloß Niederweiß bei Bitburg; Hof- F. (§ 262 HGB) 33 525, Prämienüberträge 1 115 154, kammerrat Dr. J. v. Canstein, Düsseldorf; Dir. Jakob Schadenreserven 802 210, Schaden-Ausgleich-Rückl. für Kallen, Neuß; Amtsgerichtsrat a. D. Dr. jur. Max Oster, Feuerversicher. 200 000, Prämienreserven 362 980, son- Köln; Hermann Werhahn, Neuß. stige Reserven u. Rücklagen: Sicherheitsrückl. 66 438, Grundbesitz: Verwaltungsgebä de, uß, Sonder-Rückl. (aus nachträglich aufgewerteten Hyp.- Marienkirchplatz 4, Büro- u. Miehaus Keln, Rent: Forder.) 592 876, YP.-Damno-Rückl. 38 452, Delkred. Wessel-Platz 2 u. Iliethaus Köln, Elsaßfsstr. 15. Wohn- u. Hyp-Ausfall-Rückl. 138 200, Guthaben anderer Ver- u. Geschäftshäuser: Düsseldorf, Friedrichstr 119, und sicherungsunternehm.: die aus dem laufenden Rückver- lmenstr. 49; Wohn- u. ürohaus Frankfurt a. M., sicherungsverkehr stammen: für einbehaltene Reserven Feuerbachstr. 29 und Mannheim L. 12, 1. 288 774, aus laufender Rechn. 35 112, die nicht aus dem %%%% %]] Reichsverbandes der Privatversicherung, des Verbandes sicherungssteuer 39 527 nicht „ 2846 Privater Feuerversicherungs-Gesellschaften der Hansa- „% Veibiaaheß 25 19, (Verbindliel 8 = 1 19, dlichk. aus Industrie- u. Speicher-Tarif-Vereinigungen, des Deut- Bürgschaften 2490), Gewinn schen Glasversicherungs-Verbandes sowie des Verban- 9 3 des der Kraftfahrzeugversicherer. Gesellschaft Rheinland A.-G. .Rh., Marienkirchplatz 4. (Vortrag 10 854 ― Gewinn u R.-F. 10 180, Sicherheits- 0, Div. an die Aktionäre 67 500, Tantieme 310 13 1900, Vortrag 10 710). Gesamt-Prämien-Einnahmen. 3787 479 3 897 106 ino shinn-u. Verlust-Rechnung: 8a. 211 430 KM. Prämien-Einnahmen für eigene Rechnung 2 414 388 2 507 320 Einnahmen: Ueberschuß aus: a) der Feuerversicher. Gesamt-Schäden einschl. Ermittlungs- 157 112, b) der Glasversicher. 18 691, c) der Einbruch- kosten abzügl. des Anteils der Rück- diebstahl- und Reisegepäckversicher. 28 804, d) der %%%%% . 1 486 609 1 688 130 Wasserleitungsschädenversicher. 6822. — Ausgaben: eigene Rechnung. 28 3 935 erlust aus: a) der Unfall- u. Haftpflichtversicherung Sonszise Vermatnngkosten.... 888 685 690 806 V.o6s: ab) der Kraftfakrseugvorsicher 64192 c) der Steuern und öffentliche Abgaben 108 625 107 557 Vermögensverwaltung 8556, Gewinn 83 618. 1413 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 Rll anf- E 3 in 9000 Nam.-Akt. zu 500 Audetelle 1 Kapitalveränderungen: (Dividenden 192 7–1945: 8, 8, 5, 0, 0, 4, 6, Urspr. 2 000 000 M in 6000 Akt. zu 1500 M. Die Kap.- Zahlstelle: Ges.-Kasse Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 24./ 1. 1924 von 9 000 000 7 0 1 Mark auf 3 000 000 RM durch „ des Nennwertes Fanltverbindungen: Reichsbank; Ri der Akt. von 1500 M auf 500 RM mit 25 % Einzahlung. Bank, Fil. Neuß; Rheinische Volksbank, Köln; Bank- Lt. G.-V. v. 6./5. 1929 Erhöhung um 1 500 000 RM in geschäft Wilh. Werhahn, Neuß. 3000 Akt. zu 500 RM; ausgegeben zu 100 %. Letzte o. G.-V.: 26./6. 1936. Diamantbeton Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 40, Schlieffenufer 109. Gegründet: 3./9. 1923; eingetragen 13./12. 1923. den Gründern zu pari. — Lt. G.-V. v. 18./3 1927 Umstell. Firma bis 17./1. 1924: Stahlbeton-Akt.-Ges. Die Firma auf 33 000 RM in 330 Inh.-Akt. zu 100 RM. lautete bis zum 18./3. 1927; Stahlbeton Professor Klein- Bilanz 31./12. 1934: Siehe Seite 445. logel Akt.-Ges., dann bis 11./11. 1935: Stahlbeton Klein- Bilanz 31./12. 1935: Sa. 128 087 RM. Aktiva: logel A.-G. Anlagevermögen Masch. 4800, Betriebs- u. Geschäfts- Zweck: Herstellung und Vertrieb von Härtemate- E Gn een 98 %% rial für das patentrechtlich geschützte Diamantbeton- 1. 0 „„ Lelst 74788 und Stahlbeton-Verfahren nach Prof. Dr.-Ing. Klein- Ka 133 5. = logel sowie Herstellung und Vertrieb von Gegenständen 195 6 Destand u. Postscheckguthaben „. jeder Art aus Stahlbeton und ähnlichen Materialien 86 955 —= Fassiva A. K. 33 000, gesetzl. Reserve 3300, 1 3 Wertberichtig. 4500, Rückstell. 15 300, Verbindlich- Vorstand: Johannes Dürr, Carl Ackermann. keiten: Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. und Aufsichtsrat: Prof. Dr.-Ing. Adolf Kleinlogel, Leist. 58 491, sonst. Verbindlichk. 11 119, Gewinnvor- Darmstadt; Geheimrat Prof. Dr. Dr.-Ing. Wilhelm Franz, trag 688, Gewinn 1935; 1688. erlin; Notar Dr. jur. Ernst Grühl, Berlin; Dipl.-Ing. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 119 898 RM. Rudolf Rommeler, Berlin. Soll: Löhne u. Gehälter 24 198, soz. Abgaben 1317, Ab- Bilanzprüfer für 1935: Berliner Revisions- schreibungen auf Anlagen 10 302, andere Abschreib. Aktienges. 2851, Besitzsteuern 5101. sonst. Aufwend. 74 439, Ge- Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe winn 1935: 1688. – Haben: Betrag gemäß § 26106c HGB Bauindustrie. 119 738, Zinsen 158. Kapital: 33 000 RM in 330 Inh.-Akt. zu 100 RM. Dividenden 1927–1938: 0, 0, 0. %e 9, 0, 0, apitalveränderungen: 5 Urspr. 330 Mill. M in 330 Akt. zu 1 Mill. M, übern. von 5330 3― Bankverbind.: Reichs-Kredit-Ges. A.-G., Berlin.