Enzinger-Union-Werke Aktien-Gesellschaft, Mannheim Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 146 809 qm, wovon 39 825 am bebaut sind. 1. Werk Pieddersheim bei Worms. Größe: 53 112 qm, 13 640 qm bebaut. a) Maschinenfabrik mit Eisen- und Metallgießereien mit Schreinerei, Dreherei, Schlosserei und Spenglerei, b) Magazin- und Ausstellungsräume. Maschinelle und Kraft-Anlagen: 1 Tandemdampfmaschine von 700 PS., direkt gekuppelt mit Gleichstrom- generator von 400 kW., 2 Dampfmaschinen von zusammen 320 PS., gekuppelt mit Gleichstrom- generatoren von zusammen 1750 Amp. Die Kraft wird von ca. 70 Motoren in die einzelnen Betriebe über- tragen. Wasserkraft von 30 PS. mit Francis-Turbine. 2. Werk Mannheim. (Ende 1931 stillgelegt.) Größe: 27 981 qm, bebaut 13 500 qm. Das Werk Mannheim wurde Ende 1931 stillgelegt und die Fabrikation nach Pfeddersheim überführt. 3. Werk Wallau a. d. Lahn. Größe: 54 807 qm, bebaut 3000 qm. Betriebsanlagen: Filtermassefabrik. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Maschinelle Einrichtung: Lastenaufzüge für 50–500 kg Tragkraft, Wasser- versorgungsanlage, bestehend aus gemauerten Brunnen, Pumpen, Rohrleitungen usw., Kugel- kocher 2500 $, Mahlholländer, Stoffwaschholländer, Bleichholländer, Chlorbereitungsanlage, Heißluft- trockenanlagen, automat. Pressen, halbautomatische Presse, elektr. Beleuchtungsanlage. Kraftanlagen: 2 Zweiflammrohr-Dampfkessel je 70 qm mit Zubehör für Trockenanlage; 2 Francis-Turbinen von je 50 PS mit gekuppeltem Drehstromgenerator, Schaltanlage usw.; 1 Transformatorenanlage 120 kw 22000/220 Volt, mit Zubehör für Anschluß an Überlandzentrale; 20 Elektromotoren mit 166 kW = 215 PS Nebenleistung. Wasserkraftanlagen, Anschluß an die Uberlandzentrale des Hess.-Nassauischen Hüttenvereins, Hochdruck- Dampfanlage. à4. Werk Berlin-Reinickendorf-Ost, Residenzstr. 85–88. (Fa.: Gebr. Schäffler, Zweig- niederlassung der Enzinger Union-Werke Akt.-Ges.) Größe: 18 138 qm, bebaut 6462 qm. Anlagen: Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt. 5. Grundbesitz in Mannheim. Größe: 10 000 qm. Tochtergesellschaft. Enzinger-Union- Corporation, New TYork. Gegründet: 1933. Kapital: §$ 100 000.– (mit 50 % eingezahlt). Zweck: Vertretung der handelspolitischen Interessen für die Enzinger-Union-Werke. Beteiligung: 100 % (Buchwert RM 80 000.—)9. Die Gesellschaft gehört folgender Fachgruppe an: Fachgruppe Maschinen für die Nahrungs- und Genußmittelindustrie mit der Fachuntergruppe Brauerei- und Kellereimaschinen der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 3 810 000.– Stammaktien in 3000 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–3000), 1000 Stücken zu je RM 500.– (Nr. 3001–4000), 3100 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 4001–7100). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stammaktien Vorzugs- In in Nill. E Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 2.5 erhöht bis 23 auf M 35.0 2.5 21. 10. 24 (– 831.5) Umstellung des Kapitals auf RM 10 4 5 (– 2.5) Einziehung der Vorzugsaktien 3.5 „ – 3.15 — o. B. Erhöhung zum Umtausch der Unionaktien Für 10 Unionaktien werden 9 Enzinger- aktien gegeben 6.65 — RM-Kapital d. Enzinger-Union-Werke A.-G. 21. 6. 26 – 0.45) Einz. v. RM 450 000.– Vorratsaktien RM 6.2 8. 6. 31 C= 1.0) Einz. eigener und angekaufter Aktien 2. 6. 32 – 0.5) Einzug angekaufter Aktien 8. 7. 32 (– 0.47) 7 „ „ 15 6. 34 0.42) % 73 % Rü. 3.81– 335* Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, IV