Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln 12. Elektrochemische Fabriken G. m. D. H., Westeregeln. Gegründet: 1932 hervorgegangen aus der bisherigen „Ring“ Gesellschaft chemischer Unternehmungen 13. Salzdetfurthkonzern G. m. b. H., Berlin. Kapital: RIMI 30 000.— Zweck: Wahrung der gemeinsamen Interessen des Salzdetfurth-Konzerns. Beteiligung: 337 % = RM 10 000.— (weitere 337 % bei Kaliwerke Aschersleben, restliche 3373 % bei Kaliwerke Salzdetfurth „„. 14. Außerdem besitzt die Gesellschaft noch mehrere kleinere Beteiligungen. m. b. H., Seelze). Kapital: RM 600 000.—. Anlagen: Die Gesellschaft ist Besitzerin chemischer Verfahren und hat ab 1. Januar 1933 den Betrieb der elektrochemischen Fabriken in Westeregeln DPa chtweise übernommen. Beteiligung: ma Bgeblich. Gesamtbuchwert der Beteiligungen: RM 12 980 481.– Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen, Syndikaten und Konventionen Aln: Fachgruppen Kalibergbau, Salzbergbau, Braunkohlen- Verteilungsstelle für Chlorkalk, Frankfurt a. M.; bergbau der Wirtschaftsgruppe Bergbau; Deutsches Bittersalz-Syndikat G. m. b. H., Berlin; Deutsches Kalisyndikat G. m. b. H., Berlin; Verteilungsstelle für Sonnensalz G. m. b. H., Celle; Deutsches Chlormagnesium-Syndikat 6. W BH, Pentsches Bromsalz-Syndikat G. m. b. H., Berlin; Berlin; Elektrochemische Produkte G. m. b. H. Frankfurt a. M. Deutsches Brom- Syndikat G. m. b. H., Berlin; sowie der Chlor- und Pottaschekonvention. Deutsches Steinsalzsyndikat G. m. b. H., Berlin; Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 24 000 000.— Stammaktien in 19 900 Stücken zu je RM 1000.– (N1= 14000, 39001 – 43500, 58501– 59900); 41 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 14001–39000, 43501–58500, 200 000.— Vorzugsaktien in 5 000 Stücken zu je RM 59901–60900); nom. RM 500 Stücken zu je RM 100.— (Nr. 1–500). 30.– (Nr. 1–5000); RM 24 200 000.– Großaktionär: Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft, Salzdetfurth (etwa 50 %). Kapital-Veränderungen. Bez.- Recht Stamm- Vorzugsaktien Kurs * %%%....... Bemerkungen Vorkriegskapital 4.0 Lt. Gen.-Vers. erhöht von 1917.1922 auf M Umstellung auf RM 100:15 100:3 100:15 100:15 99 79 797 927 79 79 790 99 90 mwandlung in Stammaktien 100 3:1 – Dividende 1929 100 o. B. an Konsortium 100 o. B. zur Fusion mit Alkaliwerke Sigmundshall, Umtausch 1:1 2 Dividende 1. 1. 1931 100 o. B. zur Fusion mit Gewerk- schaft Hansa-Silberberg. Umtausch: für 1 Kux RM 6200.– Westeregeln- Aktien Dividende 1931