Agrippina Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Köln 16, Riehlerstraße 90. Gegründet: 22./8., 11./11. 1921 getragen 18./4. 1922 unter der Fa.: Versicherungs-Ak 1933 beschloß, de meine Versicher gleichzeitig wur dorf nach Köln 16./3. 1922; ein- Düsseldorfer Lloyd G.-V. vom 1.7/6. rippina Allge- tiengesellschaft. n Namen der Ges. in Ag ungs-Aktiengesellschaft de der Sitz der Gesellschaft ahme von Versicherungen rlust u. Betriebsu die Haftpflicht-, Unfall-, Glas- u. Einbruchdieb- Weiter hat sie von u. Landtransport-Versicher.- Auto-Kasko-Geschäft asserleitungsschäden ch. direkt betrieben. pina See-, Fluß- Ges. in Köln Transport- Rückversicherung übernommen Vorstand: Dir. Ernst Farnsteiner, Dir. Arthur Camphausen, Dir. Ma X Odenbreit, Dir. Erich Walter, Aufsichtsrat: Vors.: strauch, Köln; Stellv.: Dir. sonst. Mitgl.: Dir. Dr. Kurt Dr. jur. Hein zig; Prof. D Schlösser, Berlin. Bilanzprüfer für 1935: Franz Müller, Köln. Entwicklung: 1922 Erwerb des G raße 2. Durch G.-V. usion die An Yd (Mitteleuropäisch dorf (Berlin) statt; zu 20 RM mit 50 % oyd-Akt. zu 50 RM mit 25 % Ein- Das entsprechende Aktienmaterial g vom September 1924 Bankier Eugen von Rauten- Ernst Kahlo, Bln.-Dahlem; Degen, Berlin; Rechtsanw. 2 Kohlen, Berlin; Dir. Erich Me r. h. c. Alfred Noß, München; Dir. Otto eschäftsgebäu- B. v. 25./6. 1925 gliederung der West- en Lloyd) Versicher.- gegen 5 Westdeutsch. Einzahl. wurden des Schumannst fand im Wege der F deutschen Llo A.-G., Düssel Lloyd-Aktien 4 Düsseldorfer zahlung gewährt. stand aus der Kapi zur Verfügung (s. a. Kap.). Gesamt-Prämien-Einnahmen Grundbesitz: Schumannstr. 2. Beziehungen Beziehungen der G der Agrippina-Gr diesen einheitlich Hausgrundstück in Düsseldorf, Zzur Agrippina-Gruppe: Die es. zu den übrigen Gesellschaften uppe bestehen darin, daß sie mit verwaltet wird und teilweise Per- sonalunion in den Vorständen besteht. Verbände: Die Ges. bandes der Privatversicher versicherungs-Verbandes, cungs-Verbandes, des Verb der in Deutschland arbeite Versicherungs- Kraftfahrzeug Beteiligungen: Landtransport-Versiche Gegr.: 1844; A.-K.: ist Mitglied des Reichsver- ung, des Deutschen Wasser- des Deutschen Glasversiche- andes und der Ver und Haftpflicht- Gesellschaften und des Verbandes der „Agrippina“, rungs-Gesellschaft, 6 000 000 RM mit nom. 120 000 RM Akt. mit 25 Kölner Lloyd Allgemein sellschaft, Köln. — Gegr.: mit 25 % Einzahl.; 25 % Einzahlung. Mitteleuropäische Versicherun Köln. — Gegr.: 1917; A.-K.: 2 0 zahlung; Beteilig.: 25 % Einzahl., % Einzahlung. e Versicherungs-Aktien-Ge- 1872; A.-K.: 2 000 000 RM Beteilig.: nom. 60 000 RM Akt. mit gs-Aktien-Gesellschaft, 00 000 RM mit 25 % Ein- nom. 32 000 RM Akt. mit 25 % Ein- Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, 1 000 000 RM mit 25 % Einzahl.; Beteilig.: nom. 5000 RM mit 25 % Ein- zahlung. Bavaria Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Nürn- berg. – Gegr.: 1920; Kapital: 300 000 RM mit 25 % Ein- zahl.; Beteilig.: nom. 12 600 RM mit 25 % Einzahlung. Kapital: 3 000 000 RM in 2550 Nam.-St.-Akt. und 450 Nam.-Vorz.-Akt. zu 1000 RM. (Von den Aktien sind 200 Stück mit 100 % und 2800 Stück mit 25 % einge- zahlt.) Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf vorzugs- weise Befriedig. im Falle der Liquidation und 10 St. in best. Fällen. Sämtl. Aktien können nur mit Ge- nehmigung des A.-R. übertragen werden. Kapitalveränderungen: Urspr. 12 000 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 % bei 25 % Einzahlung. Erhöht 1922 um 3 000 000 Mark in 3000 St.-Akt. Weiter erhöht lt. ao. G.-V. vom 26./6. 1922 um 5 000 000 M in 5000 Nam.-Akt. zu 1000 M. – Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 20 000 000 M im Verh. 20: 1 auf 1 Mill. RM in en der West- deutschen Lloyd-Versich.-A.-G. als Gegenleist. für die Verschmelz. gewährt ( .% G.-V. vom 29./5. 1926 beschloß Erhöh. um 1 000 000 RM. Ausge- geben wurden 14 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. zu 50 Reichsmark. Auf 4000 St.-Akt. waren 100 %, auf die übrigen Aktien 25 % einzuzahlen; ausgegeben zu 100 % mit einem Aufgeld von 2.50 RM pro Stück. — Lt. G.-V. v. 10./6. 1928 Umstellung in Stücke zu 1000 RM. Grofßßaktionäre: Agrippina See-, Fluß- u. Land- transport-Versicherungs-Ges. Köln (nom. 291 000 RM), Mitteleuropäische Versicherungs-A.-G., Köln (nom. 50 000 RM), Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs- A.-G., Köln (nom. 460 000 RM), Agrippina Lebensver- sicherungs-A.-G., Berlin (nom. 15 000 RM). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., besondere Abschreibungen und Rücklagen. EBilanz 31./12. 1943; Sa. 10 106 453 RM. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 100 000, Grundbesitz 122 000, Hypotheken und Grundschuldforder. (davon entfällt 1 Hypothek in Höhe von 22 000 RM auf 1 Vorstandsmitglied) 406 000, Schuld- scheinforder. gegen öffentliche Körperschaften 25 000, Wertpapiere 3 620 314, Beteiligungen: an anderen Ver- sicherungsunternehm. 48 275, Guthaben: bei Bankhäu- sern, Sparkassen usw. 710 819, Forder. an abhängige Ges. u. Konzernges. –, sonst. Forder. 2405, Forder. an andere Versicherungsunternehm.: a) für zurückbehal- tene Reserven u. Prämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 39 105, bp) sonstige Forder. 661 401, Schecks 25 081, rückständige Zinsen u. Mieten 45 336, Außenstände bei Generalagenten u. Agenten 1 707 374, Rückstände bei Versicherungsnehmern 553 460, Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 31 016, In- ventar u. Drucksachen 1, gestundete Prämien 71, sonst. Aktiva 8788. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 150 000, Prämienüberträge 1 429 584, Schadenreserven 1 980 697, Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Unfall- renten 14 903, Deckungskapital für laufende Haft- pflichtrenten 1 279 765, Prämienreserven für lebensläng- liche Verkehrsmittelunglücksversicherung 20 063, Gut- haben anderer Versicherungsunternehm.: Verbindlichk. gegenüber abhängigen Ges. u. Konzernges.: a) für ein- behaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicher.- Verkehr 7137, b) sonst. Verbindlichk. 1 350 932, Ver- bindlichk. gegenüber anderen Versicherungsunternehm.:: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rück- Yersicherungsverkehr 506 367, b) sonst. Verbindlichk. 251 470, sonst. Passiva: nicht abgehobene Dividenden der Aktionäre 5530, Rückstell, für Steuern u. Reichs- stempel 16 013, Verschiedenes (Guthaben der General- agenten usw.) 9254, Gewinn 84 733. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 637 977 RM. Einnahmen: Vortrag aus d. Ueberschusse 23 814,