Braunschweig-Schöninger Eisenbahn-Aktiengesellschaft, Braunschweig. Braunschweig Rückzahlungsstundung bis ult. 1934 be- willigt. Bilanz 31./12. 1933: Sa. 2 984 003 RM. Aktiva: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundst. einschl. der Gleis- anlagen, Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude 2 281 400, Gebäude, die ausschließl. Verwaltungs- oder Werkwohnungszwecken dienen 4600, Betriebsmittel (Fahrzeuge) 355 600, Geräte u. Werkstattmasch. 74 000, Umlaufsvermögen: Stoffvorräte 36 233, Wertp. 1245, sonstige Forder. 191 935, Betriebskonten 38 988. – Pas- siva: A.-K. 1 975 000, Zuschuß des Braunschweigischen Staates 150 000, gesetzl. R.-F. 226 807, Erneuerungs-F. 61 014, Spezial-R.-F. 14 105, R. F. 101 936, Dispositions- fonds 6000, Rückstell. 71 635, Verbindlichkeiten: An- leihen 12 552, sonstige Verbindlichkeiten 405, Betriebs- konten 261 399, Gewinn 43 147. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Sa. 752 765 RM. Soll: Persönliche Ausgaben; Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahnunterhalt.- u. Werkstättenarbeiter 195 132, soziale Ausgaben: soz. Abgaben 29 416, sonstige Ausgaben für Wohlfahrts- zwecke 770, sachliche Ausgaben: für Unterhaltung u. Ergänzung der Ausstattungsgegenstände sowie für Be- schaffung der Betriebsstoffe 123 005, für Unterhalt., Er- gänzung u. Erneuerung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter 77 098, für 281, 20 215, Zuweis.: den Spezial-R.-F. nds 6000, Rückstell. für not- 500, sonstige Aufwend. 19 708, £ Vortrag aus dem Vorjahre 1803) V. 39 500, Genußrechte-Zs. 1410, Vor- Betriebseinnahmen: aus dem äckverkehr 99 976, aus dem Güter- sonstige Einnahmen 31 844, ao. Zu- Vortrag aus dem Vorjahre 1803. Beförderung: 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Personen. . . 319 285 273 387 222 380 201 481 200 269 202 492 Güter .. . t 441 261 336 358 287 759 306 965 384 423 424 235 Kurs ult. 192 7–1934: 12 12 10, 10, 8, 10, 10, – %. Bis ult. 1934 in Braunschweig notiert. — Im Freiverkehr Hannover ult. 1935: ca. 10 %. Dividenden 192 7–1935: 0, „% 0, 2 %. Zahlstellen: Braunschweig: Commerz- u. Privat- bank; Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Letzte o. G.-V.: 30./6. 1936. Süd-Union Bausparkasse Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart, Königstraße 31B. 33; eingetr. 20./5. 1933. Grün- üicks-, Stuttgart; Ludwigsburg; Kiemle, Rechts Zweck: Betrieb einer Bausparkasse gemäß § 112 V. A. G. vom 6./6. 1931. Arbeitsgebiet: Baden, Pfalz, Württemberg, Bayern, Freistaat Sachsen und Regie- rungsbezirk Koblenz. Vorstand: Bank-Dir. a. D. R. Geheimrat Dr. Karl-Hans Ing. Architekt BDA. Anton Johner, echtsanw. Dr. Friedrich Oehm, Stuttgart; renobermeister Friedrich Siller, rer. pol. Graf Friedrich Zeppelin- usen. Bilanzprüfer für 1936: Wirtschaftsprüfer A. Stehlik, Berlin. Verbandszugehörigkeit: Fachgruppe Private Bausparkassen, Berlin. Kapital: 100 000 RM in 200 Nam.-Akt. zu 500 RM, übernommen von den Gründern zu Dari. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im 1. Ge- schäftshalbj. – Stimmrecht: 1 E. 18. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 994 992 RM. Aktiva: Rückständige Einlagen 21 157, Vermögenswerte: Til- gungshypotheken u. Grundschulden; a) voll ausgezahlte Darlehen 1 441 249, b) Zuschläge 13 501, c) aus Ver- waltungsvermögen erworben 17 447, sonst. Hypotheken u. Grundschulden 111 731, zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll ausgezahlte Baudarlehen und Dar- lehen für Hypothekenablösungen: a) ausgezahlte Be- träge 37 952, (b) noch nicht ausgezahlte Beträge 76 680 RM), Forder. an Bausparer aus zugeteilten Grund- 5370 sonstige Forder. abgrenzungsposten setzl. Reserve 400, posten: (Zu thekenablösung, ausgezahlt 76 680 RM), Hypotheken- u. Indexrücklage 42 457, Wertberich- tigungsposten für eigene Tilgungshypotheken 6526, Del- kredere für Vertreterforder. 2565; Verbindlichkeiten: Sparguthaben der noch nicht zugeteilten Bausparer: a) ungekündigte 1 356 657, b) gel ündigte 66 076, Sparer- guthaben der zugeteilten Bausparer 34 576, Verwal- klage (darin enthalten mit Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Sa. 112 268 RM. Soll: Verwaltungskosten: Abschlußkosten: à) Pro- visionen 18 130, b) Löhne u. Gehälter der Hauptverwal- tung 8791, c) soziale Abgaben 330, d) sonstige Kosten laufende Kosten: a) Löhne u. Gehälter der Hauptverwalt. 20 274, b) soziale Abgaben 772, c) Kosten für Baukontrollen 3106, d) Kosten für Zeitungsliefer. 4871, e) sonstige Kosten 12 704, Betriebssteuern 2835, Zinsen auf Sparguthaben 11 349, sonst. Abschreib. 4589, Gewinn des Geschäftsjahres 4111. – Haben: Verwal- bschlußgebühren 28 679, einmalige 186, Zeitungsgebühren 5969, hren: a) der 8 47 Verträge mit 9, 46 Mill. RM. „ 1934: 1589 33 129338 „ 1935: 1762 33 13% Dividenden: 1933 (10 Mon.): 0 %; 1934–1935. 4, 4 %. Bankverbind. u. Zahlstellen: Deutsche Bank und Disconto-Ges., Fil. Stuttgart; Deutsche Bau- und Bodenbank, Stuttgart; Württ. Notenbank, Stuttgart; Bayerische Staatsbank, Fil. Ludwigshafen a. Rh. Letzte o. G.-V.: 29./6. 1936.