Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft, Magdeburg 2. Werk Salbke. Grundbesitz: 148 362 qm, bebaut 84 033 dm. Betriebsanlagen: zur Erzeugung von Lokomobilen von 6–800 PS, Dampfpflugapparaten, Dampfmaschinen, Dampfkesseln, maschinellen Einrichtungen für Zuckerfabriken, Zentrifugen, Pumpen und Zellen- filter-Saugtrocknern, Dieselmotoren. Maschinelle Einrichtung: 1 Dampfhammer, 1 Doppel- Gesenkhammer, 4 Lufthämmer, 7 Schmiedepressen, 1 Doppel-Fallhammer, 3 einfache Fallhämmer, 2 hydraulische Pressen, 7 Exzenter-Pressen, 3 Spindel-Pressen, 2 Schmiedemaschinen, 1126 Werk- zeugmaschinen, die von insgesamt 549 Elektro- motoren mit 6440 Ps angetrieben werden. Der Eisen- gießerei stehen 4 Kupolöfen und 45 Formmaschinen sowie 1 tiegell. rot. Schmelzofen zur Verfügung. Der Metallgießerei stehen zur Verfügung 3 tiegell. Schmelzöfen, 2 Tiegelöfen, 1 Lagermetallofen, 3 Formmaschinen. Die Verzinkerei verfügt über 1 Schmelzofen und 1 Trockenofen. 67 elektrische 1 Wasserreinigungsanlage, 1 Lokomobilprüffeld, 1 Motorenprüffeld, 1 Zellenfilterprüffeld, 1 Pumpen- prüffeld, 16 Schweißaggregate, 3 Stumpfschweiß- maschinen. Kraftanlagen: 1 Hochdruckkessel mit 350 qm Heiz- fläche und 27 Atü, 6 Dampfkessel mit zusammen 920 qm Heizfläche und 7 Dynamomaschinen mit einer Leistung von 1760 kW (sowie 45 Dynamomaschinen für Prüffelder mit einer Leistung von 3497 kW). 3. Werk Grevenbroich. Grundbesitz: 225 669 qm, bebaut 42 496 qm. Betriebsanlagen: zur Herstellung von emaillierten Ge- fäßen für Brauereien, Molkereien usw., geschweißte Gefäße aller Art. Maschinelle Einrichtung: 4 Emaillieröfen, 2 Chargier- maschinen, 2 Preßluftanlagen, 5 elektrische Krane, 1 Aufzug, 1 Azetylenanlage, 2 Blechwalz- und Biegemaschinen, 1 Schmelz- und Untersuchungs- laboratorium. Kraftanlagen: Die Stromversorgung geschieht durch Krane, 2 Dampfkrane, 6 Aufzüge, 2 Kohlentransport- anlagen von rund 40 to std. Leistung, 3 Preßluft- die Niederrheinischen Licht- und Kraftwerke, anlagen, 1 hydraulische Anlage, 1 Azetylenanlage, Rheydt. Tochtergesellschaften. 1. Stahlwerk Augustfehn Akt.-Ges., Augustfehn. Gegründet: 10. Oktober 1923. Kapital: RM 300 000.—. Zweck: Veredlung und Stahl. Dividenden ab 1926: 12.5, 8, 10, 10, 8, 0, 0, 4, 6, 6 %. Beteiligung: ca. 58 %. Weiterverarbeitung von Roh- 2. R. Becker & Co. G. m. b. H., Dessau. Gegründet: 22. Mai 1916. Kapital: RM 287 000.—. Zweck: Betrieb einer Maschinenfabrik, Eisen- und Stahlgießerei. (Stillgelegt am 30. Juni 1930.) Beteiligung: 100 %. 3. Maschinenfabrik GrevenbroichAktien- gesellschaft, Grevenbroich. Gegründet: 15. Februar 1927. Kapital: RM 100 000.– (mit 25 % eingezahlt). Beteiligung: 100 %. Bemerkung: Der nach teilweiser Ueberleitung des Grevenbroich-Betriebes auf Magdeburg dort ver- bliebene Restbetrieb wird unter dieser Firma fort- geführt. Buchwert: a) Wertpapiere RM 241 958.14; Die Gesellschaft gehört an: Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Fachgruppe Aufbereitungs- und Baumaschinen, Fachuntergruppe Aufbereitungsmaschinen: b) Steinkohle- und Koksaufbereitungsmaschinen, c) Braunkohleaufbereitungsmaschinen, e) Kali- und Steinsalzaufbereitungsmaschinen, Fachuntergruppe Hartzerkleinerungsmaschinen und Einrichtungen, Fachuntergruppe Kunststein- maschinen, Fachuntergruppe Baumaschinen: b) Straßenwalzen und Aufreißer, und Kalksandstein- 4. Magdeburger Obstbau- Gesellschaft ml. b. H., Magdeburg. Gegründet: 19. März 1898. Kapital: RM 27 000.—. Zweck: Anbau und Verwertung von Obst- und Boden- erzeugnissen aller Art sowie Verwaltung und Be- trieb von Wohlfahrtseinrichtungen der Maschinen- fabrik Buckau R. Wolf A.-G. Anlagen: Obstkulturen. Grundbesitz: rund 30 117 qm. Beteiligung: 100 %. 5. Otto Gruson & Co. Komm.-Ges., Ma- schinenfabrik, Magdeburg- Buckau. Gegründet: 1870. Kapital: RM 1 179 385.50, davon Kommanditkapital RM 820 425.90. Zweck: Stahlgießerei. Beteiligung: 100 % (Buchwert RM 1.9. 6. Breest & Co. G. m. b. H., Magdeburg. Gegründet: 16. Januar 1924. Kapital: RM 50 000.—. Zweck: Eisengroßhandlung. Beteiligung: 50 %. b) Beteiligungen. . RM 189 052.95. Fachuntergruppe Bagger, Fachuntergruppe Trocknungsanlagen, Fachgruppe Apparatebau, Fachuntergruppe Andere Kraftmaschinen, Fachuntergruppe Verbrennungsmotore, Fachgruppe Druckluft- und Pumpenindustrie, Fachgruppe Landmaschinenbau; Wirtschaftsgruppe Gießerei-Industrie, Fachgruppe Eisengießereien, Wirtschaftsgruppe Stahl- und Eisenbau, Fachgruppe Dampfkessel-Behälter und Rohrleitungs- bau. 5383