Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft, Magdeburg Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds.. Pensionsfonds Rückstellungen Delkrederefonds Verbindlichkeiten Teilschuldverschreibungen.. Teilschuldverschreib.-Zinsen Nicht eingelöste Dividenden Anzahlungen der Kundschaft Warenschulden Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften Bankverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber der „Ifago“, Berlin.. Kurssicherungstratten. Sonstige Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzung.. Reingewinn Bürgschaften und Avale 10 000 000.– 1 787 048.44 578 890.68 (12 365 939.12) 237 525.– 2 259.23 2 935.80 781 564.67 464 943.57 1 001 881.14 3 825 038.651) 43 913.56 764 410.74 (871 988.58) 10 000 000.—– 1 787 048.44 479 762.11 850 485.04 3 000 000.– (5 129 752.27) 1 299 575.58 553 541.98 85 528.14 337 126.– 1 798 864.59 1 055 115.98 21 901.54 453 299.74 (10 000.–) 10 000 000.— 1 787 048.44 329 073.11 859 047.50 1 000 000.– (8 535 688.13) 2 494 217.72 1 127 110.98 80 965.07 1 701 352.38 809 352.05 1 107 174.87 1 215 515.06 121 864.10 466 335.26 (10 000.) 10 000 000.– 1 787 048.44 409 219.15 984 047.50 1 500 000.– (8 276 815.36) 1 149 713.88 2 895 290.17 90 868.90 1 577 542.34 65 785.75 84 443.73 2 413 170.59 254 404.– 693 427.36 (10 000.–) 10 000 000.—– 1 787 048.44 443 145.30 1 080 457.50 1 500 000.—– 68 447 839.07) 1 283 280.72 2 312 312.58 78 522.58 2 713 151.07 579 995.69 1 480 576.43 334704.99 695 327.06 (10 000.–) RM 19 490 411.48 21 722 249.14 23 099 056.54 23 904 961.81 24 288 522.36 1) einschl. Rückstellungen usw. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschniften. Berlin, den 4. Mai 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: Janssen, Wirtschaftsprüfer; ppa. Werner, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 27. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Das Anlagevermögen hat sich bei einem Zugang von RM 1 852 145.64 und einem Abgang von Reichs- mark 14 225.– nach Vornahme von Abschreibungen im Betrage von RM 724 274.64 auf RM 6 552 249.– erhöht. Von dem Zugang an Gebäuden entfallen Reichs- mark 198 276.46 auf die Erweiterung des Verwaltungs- gebäudes in der Schönebecker Straße und Reichsmark 397 269.44 auf betriebliche Bauten. Der Abgang an Grundstücken und Gebäuden be- trifft den Verkauf von Wohngrundstücken in Aschers- leben und Grevenbroich sowie den Verkauf des still- liegenden Werkes in Stendal. Der über den Buch- wert hinaus erzielte Erlös erscheint in der Gewinn- und Verlustrechnung unter „Außerordentliche Er- träge“. Um den Maschinenpark den gesteigerten Anforde- rungen anzupassen, wurden erhebliche Aufwendungen gemacht; hiervon werden RM 1 256 599.74 als Maschinenzugang ausgewiesen. Die Firma Otto Gruson & Co., Magdeburg- Buckau, hat das Geschäftsjahr 1935 mit Gewinn ab- geschlossen, so daß im Berichtsjahre eine Abschrei- bung auf die Buchforderung an diese Firma nicht vorgenommen werden brauchte. Der Gewinn ist zur inneren Stärkung der Firma Otto Gruson & Co. ver- wendet worden. Von den übrigen Beteiligungsgesellschaften haben die Stahlwerk Augustfehn Aktiengesellschaft, August- fehn i. 0., und die Breest & Co. G. m. b. H., Magde- burg, ein günstiges Geschäftsergebnis erzielt, während die Maschinenfabrik Grevenbroich A.- G., Greven- broich, mit Verlust gearbeitet hat. Der Verlust von Grevenbroich ist zu Lasten des Gewinnergebnisses von dem Unternehmen übernommen worden. 5386 Unter den Wertpapieren befindet sich ein Aktien- bosten, der zur Sicherstellung einer Anzahlung vor- übergehend gesperrt ist. Die Warenbestände sind gegenüber dem Vor- jahre gestiegen. Stark vermehrt sind besonders die halbfertigen Erzeugnisse. Der Erhöhung des Anlagevermögens, der Waren- bestände und der Forderungen steht eine Verminde- rung der flüssigen Mittel gegenüber, die einerseits in der Abnahme des Wechselbestandes sowie der Bank- guthaben und andererseits in der Erhöhung der Ver- bindlichkeiten gegenüber Banken zum Ausdruck kommt. Im ganzen betrachtet, haben die Verbindlichkeiten nur eine unwesentliche Erhöhung erfahren, da sowohl die Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen als auch die sonstigen Verbindlichkeiten einen Rück- gang aufweisen. Aus dem Pensionsfonds wurden im Laufe des Jahres Pensionen im Betrage von RM 84 210.78 gezahlt, Dem Delkrederefonds wurde in diesem Jahre nichts zugeführt im Hinblick darauf, daß sich die be- stehenden Risiken im Laufe des Berichtsjahres ver- ringert haben. Das Obligo aus umlaufenden Wechseln belief sich am 31. Dezember 1935 auf RM 5 668 231.51. Aussichten für 1936: In den ersten Monaten des laufenden Geschäfts- jahres ist der Geschäftsgang zufriedenstellend ge- wesen. Die Auftragseingänge übersteigen die Zahlen des gleichen Zeitraumes im Vorjahre. Andere Punkte und Vorgänge, über die nach ge- setzlichen Vorschriften zu berichten wäre, liegen nicht vor.