Elektrizitätswerk Sachsen-Anhalt Aktiengesellschaft (Esag) der Portland-Cementwerk Schwanebeck A.-G., der Gewerkschaft Michel, Groß-Kayna (von der die Esag auch geringere Strommengen bezieht), der I. G. Farbenindustrie A.-G., Bitterfeld. der Landkraftwerke Leipzig A.-G. in Kulkwitz, der Ueberlandzentrale Südharz G. m. b. H., Bleicherode, der Ueberlandzentrale der Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier A.-G., einem Kaliwerk des Helmstedter Gebietes, Statistik. Aktienkapital: nom. RM 16 000 000.– in 16 000 Aktien zu RM 1000.—. Großaktionäre: 1. Provinzialverband der Provinz Sachsen (25.25 %); 2. Deutsche Continental- Gas- Gesellschaft, Dessau (46 %); 3 3. Elektrowerke A.-G., Berlin (25.25 %); 4. Freistaat Anhalt (3 %); Landelektrizität G. m. b. H., Halle (0.5 %). Kapital-Veränderungen. M 4 800 000.— 14. 11. 1922 Erhöhung auf M 5 000 000.– 15.12. 1924 Umstellung auf M 10 000 000.– 10. 12. 1926 Erhöhung auf. 20 000 000.— 29. 4. 1929 Erhöhung auf. 50 000 000.– 7. 12. 1929 Erhöhung auf. M 200 000 000.— RM 6 000 000.— RM 8 000 000.— RM 12 000 000.— RM 16 000 000.— Gründungskapital (31. 10. 1917) 1918 Erhöhung auf. 1920 Erhöhung auf. 4. 5. 1921 Erhöhung auf M 24. 1. 1922 Erhöhung auf M 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 (Millionen kWh) 6584 77% 1926 1927 Eigenerzeugung.. 57.7 58.8 78.5 92.2 114.3 150.2 Bezug: von Zschornewitz 139.8 60.7 58.3 330 30 2566 252 28.8 5.6 8.1 6.6 384.4 347.0 131.9 121.2 64.8 77.5 34.1 33.0 34.6 28.5 259 29.5 — 2.1 291.3 369.5 151.7 Nachterstedt Holzweißig Gröbers NW C? =Ö S = Ö== 0 ― Ö= & 2― S8 (Millionen kWh) 341.8 352.1 363.1 6 83.0 80.4 195 7 129.2 Stromabgabe: Insgesamt davon an: E. W. Magdeburg Landelektrizittt.. 326.5 70.3 73.5 93.4 73.4 74.4 121.1 Dessauer Gas Landkraftwerke.. HE. W. Bitterfeld.. U. Z. Südharz Verschiedene Leitungsnetz (System) km Beschäftigte 17.4 9.6 46.0 21.2 17 1.1 14.5 12.4 — 3 22.1 22.6 1123 1254 1253 310 344 366 Dividenden. 16.4 8.7 44.9 19.3 1253 351 1927 1928 = 1929 1930 1931 1932 „.. 8 8 5390 „