Elektrizitätswerk Sachsen-Anhalt Aktiengesellschalt (Esag) Gewinn- und Verlust-Rechnungen. Sol1 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Betriebs-, Verwaltungsunkost. und Steuern Löhne, Gehälter, Soziale Abgaben Wertverminderungsrücklage für Anlagen Sonder-Wertvermind.-Rück- lage für Anlagen Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen Zinsen Tantiemen 2 082 267.36 192 518.16 300 306.86 900 000.– 970 325.26 1 094 166.41 77 784.68 1 767 254.10 59 291.52 283 211.22 722 846.06 50 753.45 829 265.94 1 068 268.10 1 115 029.10 79 039.23 1 700 000.– 400 000.– 183 176.– 39 472.38 189 041.72 834 196.65 69 860.– 827 316.77 1 185 908.74 1 142 292.82 95 762.89 1 941 286.94 714 090.66 93 512.10 117 707.54 664 420.33 78 516.20 957 387.55 1 086 076.95 1 309 495.18 87 679.54 2 001 368.16 625 785.65 60 812.68 48 307.55 958 069.25 84 756.10 1 168 150.57 1 587 792.95 RM 4 445 417.64 5 952 841.48 6 623 040.59 6 891 053.98 7 932 217.63 Haben 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Gewinnvortrag aus dem Vor- jahre Bruttobetriebsüberschuß Erträge aus Beteiligungen.. Sonstige Kapitalertrfäge.. Außerordentliche Erträge. 15 789.24 3 801 207.46 628 420.94 8 936.64 5 333 843.40 185 162.25 34 191.78 390 707.41 39 846.35 5 667 062.98 174 030.– 47 256.06 694 845.20 55 908.74 6 379 366.92 230 798.– 48 590.87 176 389.45 56 076.95 7 507 191.18 230 750.– 39 516.46 98 683.04 RM 4 445 417.64 5 952 841.48 6 623 040.59 6 891 053.98 7 932 217.63 1933 1934 1935 1932 53 413.40 1931 48 516.16 Reingewinn-Verteilung: an Gesetzlichen Reservefonds. Fürsorgerücklage Dividende Tantieme Vortrag 80 000.– 500 000.– 960 000.– 47792.95 1 587 792.95 70 000.– 70 000.—– 100 000.– 960 000.– 960 000.– 960 000.– 15 008.35 39 846.35 1 068 268.10 900 000.– 12 872.36 8 936.64 970 325.26 56 076.95 1 086 076.95 55 908.74 1 185 908.74 RM KRevisionsvermerlx der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut);: „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteiften Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 7. Mai 1936. – Deutsche Revisions- und Treuhand-Aktiengesellschaft: Hesse, Wirtschafts- brüfer; Rudorf, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 5. Juni 1936.