Oesterreichische Siemens-Schuckert-Werke, Wien Kapital-Veränderungen: Vorkriegskapital Bis 26. 1. 1922 erhöht auf . 18. 12. 1922 Erhöhung durch Auf- stempelung der Aktien von Kronen 200 auf Kr. 2000 auf. 3.8. Umstellung von Kr. 3500 Mill. au 20 32 Mill. 350 Mill. 23. 4. 1929 Aufstempelung der Aktien von S 150 auf S 200 (der Betrag wurde der Kapitalrücklage entnommen). 28. 4. 1936 Herabsetzung um S 3 Mill. durch Vernichtung aufgekaufter eigener Aktien auf S 32 000 000 S 35 000 000 Kr. 3500 Mill. 8 26 250 000 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 5704 5233 6157 5806 4710 3586 2138 1884 1946 21731) 7682 6966 8185 7870 6610 5377 3129 2755 2872 32462) 3204. 1924 1925 6496 6148 8281 8119 2) am 1.4. 1936: Beschältigte 2 Arbeiter u. Angestellte im ges. Tätigkeitsgebiet ) am 1.4. 1936: 2151 Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin und Wien. Die Aktien sind auch zum offiziellen Exotenverkehr an der Brüsseler Börse zu- gelassen. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Berliner Kurse 19 Pdefnstes RM „ Pro letzter. 16.25 13½ Stück 14 1928 15 12 13% 27 140 104 105.5 1929 1930 132.5 90.5 93 106 1931 1932 57 42.25 47 77 77.5 1933 52 15.25 17.25 1934 51 28 50 1935 1936 87 62 87 121 (b. 30.6.) 121 93 niedrigster Berliner Kurs in 1935/36 Juli 1935 Aug. Sept. Okt. Nov. Jan. Dez. 1936 Febr. März April Mai Juni höchster (Kigstenr. .. letzter Häufigkeit der Netieszasgeg 80 75 80 3* 80 am 2 83 1* 81.25 am 1 9. 1 AlIII 15.10. 1* 1* 81 am 6 11 1* 87 85 87 30 93 am 25. 1. 1* 108 98 108 7* 100 AlIII 29. 2. 1* 115 110 115 2* 121 am 3.6. 07* 0* Kurs in Reichsmark für 15 Schilling, ab 21. August 1929 für 200 8 (100 Schilling = RM 60.—). Dividenden 1925/6 1927 1928) 19290 1930 193/2 1933 1934 1935 ¼fäK é⁵¾¾P............... *) Ab 1928 vom neuen Nennwert (S 200). Bilanzen. = Ak ti va 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundstücke Gebäude Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen Waren Barbestände Wechsel Wertpapiere u. Beteiligungen Schuldner Reinverlust 1 180 960.– 5 309 329.– 4 568 300.– 9 877 257.– 84 371.47 8 331 944.32 5 875 706.56 27 863 231.54 1 180 960.– 5 106 343.– 3 146 660.– 7 561 662.– 65 192.42 3 237 714.10 6 987 410.51 28 889 514.25 1 180 960.– 4 903 718.– 1 821 182.– 6 346 819.– 41 616.55 1 697 433.99 5 944 720.57 31 951 790.51 1 180 960 4 712 620.– 1 064 076.– 6 529 132.– 47 677.93 1 014 030.51 5 908 439.57 26 625 882.20 1 180 960.– 4 555 090.‒ 892 871.– 7 908 369.—– 47 445.32 138 896.72 7 644 039.60 23 316 565.20 853 833.45 8 63 091 099.89 56 175 456.28 53 888 240.62 47 082 818.21 46 538 060.29 Passi va Aktienkapital Satzungsgemäßer Reservefonds Kapitalsrücklage ao. Reservefonds Investitionsrücklage Rückständige Dividende Gläubiger Reingewinn 35 000 000.– 3 500 000.– 11 500 000.– 1 202 128.50 283 430.—– 55 868.– 11 328 478.81 221 194.58 35 000 000.– 3 500 000.– 8 375 878.91 1 206 244.50 30 928.– 8 062 404.87 35 000 000.– 3 500 000.– 5 500 000.– 1 214 260.50 17552.– 8 656 428.12 35 000 000.– 3 500 000.– 3 613 852.84 1 229 604.50 3 739 360.87 35 000 000.—– 3 500 000.—– 3 613 852.84 1 229 604.50 3 194 602.95 63 091 099.89 56 175 456.28 53 888 240.62 47 082 818.21 46 538 060.29 5412