Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg Kapital: RM 6 960 000.—. Grundbesitz: 73 328 qm, davon bebaut 14 495 dam. Betriebsanlagen: 1. Hauptkraftwerk Gispersleben; 2. Umspannwerke in Arnstadt und Langewiesen; 3. Schaltstationen in Dannheim, Heyda und Wer- ningsleben, Buttstädt, Kranichfeld, Oberweimar, Schloßvippach, Greußen und Blankenhain. Strombezugsquellen: Thür. Elektrizitäts- und Gas- werke A.-G., Apolda; Thür. Landeselektrizitätsver- sorgungs-A.-G. „Thüringenwerk“, Weimar. Leitungsnetz: Hochspannung: ca. 1200 km für 10 000 Volt, ca. 68 km für 50 000 Volt, ca. 21 km für 15 000 Volt; Niederspannung: ca. 1100 km. Anschlußwert: 79 707 kW. Stromabgabe: 29/30 30/31 31/32 32/33 33/34 34/35 i.Mill. KWh 20,5 19,0 16.7 16,6 20.5 25,7 Dividenden ab 1925/26: 9, 97, 10, 10, 10, 9, 8, 8, 8, 8 %. Beteiligung: 26.85 % St.-A. (26.5 % St.-A. bei Thür. El.- und Gaswerke A.-G., Apolda; 33.7 % St.-A. bei Thür. Landeselektrizitätsversorgungs- A.- G. „Thü- ringenwerk“, Weimar). 17. Thüringische Elektrizitäts- und Gas- werke A.-G., Apolda. Gegründet: 14. Februar 1901. Kapital: RM 3 600 000.—. Grundbesitz: 18 997 qm, davon bebaut 6 638 qm. Betriebsanlagen usw.: 1. Gas- und Elektrizitätswerk Apolda. 2. Gaswerk Geraberg bei Elgersburg. 3. Gaswerk Langewiesen-Gehren. 4. Elektrizitätsversorgung Geraberg, Geschwenda, Langewiesen und Gehren. Gesamt-Leitungsnetz: 15.3 km Hochspannungs-Leitungen für 10 000 YV, 447.5 km Niederspannungs-Leitungen 2 , 220 V, 77.3 km Gasleitungen. Stromabgabe: 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 33/34 34/35 in Mill. kWh 6,2 5,2 48 46 483 48s 46 Elgersburg, Gasabgabe: in Mill. oebm 3,06 30 27 23 23 2,2 Beteiligungen: 26,5 0% der St.-A. d. Kraftwerk Thüringen A.-G., Gispers. leben (Kap. RM 6 960 000.—– St.-A.), 50 % Thür. Gasversorg. G. m. b. H., Arnstadt (Kap. RM 60 000.—), 50 % Zentral-Gaswerk Arnstadt G. m. b. H., Arnstadt (Kap. RM 150 000.—). Dividenden ab 1925/26: 7, 8, 9, 9, 9, 872, 77, 7%, 7, 7% %. Beteiligung: 27.62 % (35 % Stadt Apolda, 25 % bei Elektra Akt.-Ges., Dresden, 3.8 % bei Kraftwerk Thüringen A.-G.). Buchwert: I. Dauernde Beteiligungen: 60 657 391.35, ihnen stehen die „Rückstellungen und Rücklagen“ im Betrage von rund RM 10 000 000.—, die als freie Reserve angesehen werden können, und das „ Wert- berichtigungskonto“' von rund RM 5 000 000.— gegen- über. Das Konto „Dauernde Beteiligungen“ enthält die rund RM 60 Mill. Siemens-Schuckertwerke-Aktien und sämtliche RM 1 Mill. Schuckert-Betriebe-Aktien. Reichsmark 2. Beteiligungen: RM 9 103 998.57. 3. Wertpapiere: RM 4 991 400.59; das Konto umfaßt Aktien folgender Gesell- schaften: Elektra A.-G., Dresden; El.-W. Südwest A.-G., Berlin: Hamb. El.-W. A.-G.; „Noris“ Zünd- Licht A.-G.; Oesterr. SSW.; Rheinelektra; außerdem 8§ % ige Goldobligationen der Bergische Elektrikitäts- Versorgungs-G. m. b. H. und 6 %ige Goldobligationen der Schwebebahn Vohwinkel-Elberfeld-Barmen A.-G. sowie rd. RM 2.9 Mill. 6 % ige Dt. Reichsschuldbuch- forderungen und kleinere Aktienposten und Obliga- tionen verschiedener Gesellschaften. 4. Eigene Aktien: nom. RM 5 915 900.–. Buchwert: RM 2 957 950.—–. (Im Zeitpunkte der Uebernahme der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen befanden sich von dieser Gesellschaft RM 6 033 500.– V.-A. von 1907, RM 8000.– V.-A. von 1922 und RM 166 750.—– St.-A. im Besitz der E. A. vorm. Schuckert & Co,, auf die bei dem Umtausch RM 5 794 600.– eigene Aktien entflelen.) Vertrag. Freundschaftsverhältnis Zur Elektrische Licht- und Kraftanlagen A.-G., Berlin. Abgeschlossen: Juli 1929. Betrifft: Austausch von Erfahrungen; gemeinsame Be- arbeitung und Durchführung neuer Geschäfte. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachverbänden an: Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE), Berlin; Bezirksgruppe Bayern der Reichsgruppe Industrie, München; Wirtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgung der Reichs- gruppe Energiewirtschaft der deutschen Wirt- schaft, Berlin; 5420 Bezirksgruppe Bayern der Wirtschaftsgruppe Elek- trizitätsversorgung, München; Einkaufs-Gemeinschaft der Elektrizitätswerke e. G. m. b. H., Berlin.