„AgrippinaC', See-, Fluß- und Landtransport-Versicherungs-Gesellschaft, Köln a. Rh. Eigene Garantiemittel am 31./12. 19a5: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Prämien-Ueberträge 2 901 700, Schaden-Res. 3 738 500, Prämienres. 55 500, sonst. Res. u. Rückl. 985 000, Gewinn-Vortrag 48 079, insges. 14 328 779 RM. Kurse und Dividenden Börsennotiz in Düsseldorf (bis 1934 in Köln). Lieferbar sind sämtliche Aktien Nr. 1–2000, 2001–4000. Kurse: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 h RM. p. Stck. 408 n RM. p. Stck. 1 RM. p. Stck. Kurse 1935: h RM. p. Stck. n RM. p. Stck. 1 RM. p. Stck. * notiert Kurse 1936: h RM. p. Stck. n RM. p. Stck. 1 RM. p. Stck. 400 * notiert 2& % 24 * 1930 1931 1932 1933 1934 Dividende 826 826 826 826 8 auf Div.-Schein Nr. 6u. 9 7 u. 10 8 u. 11 9 u. 12 10 u. 13 14 Einz. a. A.-K. RM 10 000 10 000 Bilanzen Aktiva: Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital Grundbesitz 31./12. 1934 31./12. 1935 4 500 000 4 500 000 3 553 667 3 553 637 163 489 168 489 586 391 1 295 702 — 40 000 450 607 427 910 1 522 079 1 509 600 1 177 439 1 832 697 999 882 1 062 696 800 — 13 381 55 776 1 833 079 1 624 030 4 463 4 256 28 5 15 *1 Verschiedene Debitoren 22 933 10 566 Avalschuldner (100 000) (100 000) 14 806 403 16 096 307 Passiva; 31./12. 1934 31./12. 1935 Aktienkapital 000 000 6 000 000 Reservefonds 600 000 270 000 725 000 2 901 700 3 738 500 65 500 861 493 829 908 511 215 471 567 Verschiedene Kreditoren Gewinn (100000) (100 000) RM 14 806 403 16 096 307 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Einnahmen Vortrag 54 421 52 685 Gewinne aus Kraftfahrzeug-Kasko-Versiche- rung 81 529 42 865 1 586 139 143 30 350 25 388 144 201 139 295 21 059 26 258 14 862 7 338 57750 368 649 483 888 Ausgaben Verlust aus Unfall- und Haftpflicht-Ver- sicherung 60 553 Abschreibungen auf Währungen 13 604 Abschreibungen auf Wertpapiere und Be- teiligungen 22 627 Abschreibungen auf Mobilien 49 10 359 Rücklagen 175 000 195 038 201 243 368 349 483 388 Dividende 120 000 120 000 Tantiemen 12 352 23 164 Rücklage zur späteren Einzahlung auf das nicht vollbezahlte Aktienkapital 10 000 10 000 Vortrag 52 685 48 078 195 038 201 245 Letzte o. G.-V.: 17./6. 1936. Badische Actien-Gesellschaft für Rheinschiffahrt und Seetransport. Sitz in Mannheim, Rheinkaistraße 2. Gründung: Die Ges. wurde gegründet am 1./8. 1887. Zweig- niederlassung in Kehl. Zweck: Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen und Kanälen sowie auf holländischen und belgischen Ge- wässern, ferner Betrieb des Speditionsgeschäftes und Handel jeder Art, sofern er zur Förderung der Reederei dient, ebenso die Beteil. an verwandten Unternehmungen. Verwaltung: Vorstand: Dr. Rob. Weber, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir., Landrat a. D. Wilhelm Tengelmann, Herne i. W.; Bergwerksdir. Carl Tilleßen, Herne i. W.; Ministerpräsident Walter Köhler, Karlsruhe; Ministerialrat Dr. Wilh. Mühe, Karlsruhe; Bankdir. Dr. h. c. Richard Betz, Karlsruhe; Dir. Friedrich Brans, Heidelberg; Geheimrat, Gen.-Dir. Dr. L. von Donle, Regensburg; Reg.-Rat a. D. Dr. Lud- wig Janzer, Mannheim; Ministerialrat a. D. Walter Fim- men (Mitgl. des Vorst. der Bergwerksges. Hibernia A.-G.), Herne i. W.; Fabrikant Dr. Fritz Reuther, Mannheim; Kommerzienrat Dr. h. c. W. Stiegeler, Konstanz; Ober- bergrat a. D. Otto von Velsen, Bln.-Zehlendorf; Mühlen- besitzer Eugen Werner, Mannheim; Fabrikant Dr. Ernst 5426 Wecker, Heilbronn a. N.; Großindustrieller Otto Wolff, Köln. Bilanzprüfer für 1936: Deutsche Revision- u. Treuhand-A.-G., Berlin. Besitztum: Eigene Lagerhallen: In Mannheim-Mühlauhafen (Fassungsvermögen: 7000 t), in Rheinfelden i. Baden (Fassungsvermögen: 1500 t), in Kehl a. Rh. (Fassungs- vermögen 7000 t); Lagerplatz u. Umschlagsanlage in Mannheim-Rheinau. Schiffspark: Schlepper, Schleppkähne, Güter- boote, Motorschiffe. Beteiligungen: Beteiligungen: Kehler Lagerhaus-G. m. b. H., Kehl. – Gegr.: 27./4. 1929; Kapital: 20 000 RM; Zweck: Bewirtschaftung des im Hafen von Kehl befindlichen staatlichen Getreidespeichers; Beteiligung: 45 %. Rheinumschlag G. m. b. H., Breisach. – Gegr.: 1933; Kapital: 75 000 RM; Beteiligung: 2 %. Rheinhafengesellschaft Weil m. b. H., Weil a. Rhein. —– Kapital: 125 000 RM; Beteiligung: nom. 1000 RM. Rhenus Transportgesellschaft m. b. H., Berlin-Ham- burg. – Kapital: 20 000 RM; Beteiligung: 32.50 %. Rhenus Transportges. m. b. H., Mannheim. – Kap.: 1 000 000 RM; Beteiligung: 50 %.