Rhenus Transportgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. Main. – Kapital: 1 000 000 RM; Beteiligung: 50 %. Rhenus Transportgesellschaft m. b. H., Duisburg- Ruhrort. – Kapital: 300 000 RM; Beteiligung: 50 %. Sonstige Mitteilungen: Verbandszugehörigkeit: Verein zur Wahrung der Rheinschiffahrtsinteressen, Duisburg; Reichsfach- stand des deutschen Sped.- und Lagereigewerbes. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankwverbindungen: Deutsche Bk. u. Disconto- Ges., Mannheim; Reichsbank,. Mannheim. Interessengemeinschaften: Die G.-V. v. 11./5. 1929 hat die bis dahin zwischen der Rheinschiffahrt-A.-G. vorm. Fendel und Badische A.-G. für Rheinschiffahrt und Seetransport bestehende Interessengemeinschaft, die nunmehr auch auf die Mannheimer Lagerhaus-Ges. ausgedehnt wurde, geneh- migt. Die Interessengemeinschaft wird mit „Mannheimer Schiffahrtskonzern“ bezeichnet. Der Interessengemein- schaftsvertrag bezweckt die möglichst rationelle Aus- nützung der gesamten Flotte, Hafenanlagen, Umschlags- einrichtungen und Speditionsbetriebe unter voller Wah- rung der Selbständigkeit jeder der drei Firmen. Statistische Angaben: Kapital: 4 000 000 RM in 4000 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. Kap. 550 000 M, erhöht 1889 um 110 000 M, 1890 um 340 000 M, 1895 um 1 000 000 M und 1899 um 2 000 000 M. Lt. G.-V. v. 26./7. 1924 Umstell. des A.-K. in unveränderter Höhe auf Reichsmark. Großaktionäre: Preubßischer Staat. Kurse und Dividenden Börsennotiz in Frankfurt a. M. (bis ult. 1934 in Mannheim). Lieferbar sind sämtliche Aktien. Kurse: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 % 105 „ % 25 49 .... % 72 75 —– 60 50 49 103 Kurse 1935: Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez M.. 101 105 105 105 105 103 103 . ..%%%%%%.... 6%„%... % 101 105 105 105 105 103 103 * notiert. 16% aà s 5 % 1 3 Kurse 1936: Jan. Febr. März April Mai Juni Juli „.. 105 103 19?s 103 04 103 193 ..... % 103 103 103 103 103 105 98 „ % 103 103 103 103 104 103 102 vhotiert. 21% 287 26*Kk 23% 25N8 18* 27* 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 6 65 3 3 3 6 6 1 2 3 4 5 6 3 Div. in. % Div.-Sch.-Nr. Badische Actien-Gesellschaft jür Rheinschiffahrt und Seetransport, Mannheim. Bilanzen Aktiva: 31./12. 1934 31./12. 1935 Anlagevermögen... (3040511) (3330437) Seflifspaorrr 1 852 576 1 676 942 Gfüfldsfückg 97 674 89 674 Geschäfts- und Wohngebäude... 79 573 77 276 Lagerhäuser und Lagerhallen.. 187 012 174 094 Kranen, Geräte und Waagen.. 14 893 8 912 Kurzlebige Wirtschaftsgüter... 7 10 RBefeisüupgesensn 808 776 1 303 529 Miblanfsvernösgdtmtdtd (2619411) (2 938 899) Materialien und Kohlenvorrätte.. 98 288 122 321 Weitpapieseses 237 929 335 894 Geleistete Anzahlungen... 140 697 622 615 Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 336 019 310 484 Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaft(en. 1177 211 1 084 846 Sonstige Forderungen — 65 326 BBI1III.. — 22 195 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. 16 984 28 790 Aadere Bankgüthlabeng 612 280 348 426 Reebhnungsabgrenzuunung.... 20 638 38 786 RfigsehetD (1 348 516) (1233 674) RM 5 680 561 6 308 125 Passiva: Gfundbapt44l4ll., 4 000 000 4 000 000 Gesetzlicher Reservefonds 400 000 400 000 Unterstützungftendss. 60 000 60 000 Rfekstellungdenrnrn 140 125 189 568 Wertberiehfigungen 44 984 66 170 Verbinſiehkeflfelnl., (759246) (1287820) Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen.. 399 767 166 249 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften u. Konzerngesellschaften 350 098 1 906 Nicht erhobene Dividendee 9 380 Rechnungsabgrenzung..... 10 587 37 696 Geiißßß ... 265 620 266 869 Bürgschaten (1348 516) (1233 674) RM 65 680 561 6 308 125 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: Eeöhe unßd ltt 1 096 680 1 104 438 Soziale Abgabn. 82 309 86 074 Bes enn 138 415 112 184 Abschreibungen auf Anlagen. 843 999 898 143 Andere Abschreibungen. 27 497 27 826 Alle übrigen Aufwendungen 314 863 425 478 nnggg 265 620 266 869 RM 2 769 386 2 919 015 Haben: Gewinhyvorttaegggg 28 350 25 620 Ertrag gemäß § 261 c HGB 2 523 044 2 574 666 Erträge aus Beteiligungen 150 675 53 500 * o 34 278 28 705 Außerordentliche Erträgee 33 037 236 513 RM 2 769 386 2 919 015 Gewinn-Verteilung HHf .... 240 000 240 000 ——*******ÜÜÜÜ 25 620 26 869 RM 265 620 266 869 Letzte o. G.-V.: 30./6. 1936. Kölner Lloyd, Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Sitz in Köln a. Rh., Riehlerstraße 90. Gründung: Die Ges. wurde 1872 gegründet; Konz. vom 27./12. 1872. Fa. bis 28./11. 1906: Rückversicherungs-Verein der Agrippina. Zweck: Versicherung des Transports einschl. aller mit Transport direkt oder indirekt in Verbindung stehen- den Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel, Rückversiche- rung in allen Versicherungszweigen, Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen. Die Ges. be- treibt zur Zeit nur die Transport-Versicherung in allen ihren Zweigen. Verwaltung: Vorstand: Dir. Ernst Farnsteiner, Dir. Arthur Camphausen, Dir. Max Odenbreit, Köln. 340* Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Eugen von Rauten- strauch (i. Fa. Delbrück v. d. Heydt & Co.), Köln; Stellv.: Dir. Erich Meurer, Sinzig; sonst. Mitglieder: Prof. Dr. h. c. Alfred Noß, München; Gen.-Dir. Dr. Erich Sieg, Köln; Dir. Ernst Kahlo, Berlin-Dahlem; Dir. Otto Schlösser, Berlin; Dr. Leopold Valentin, Kaufmann, Köln. Bilanzprüfer für 1936: Franz Müller. Besitztum: Die Ges. besitzt $ Anteil an den Grundstücken in Köln, Riehlerstr. 90 und Oppenheimstr. 4. Sonstige Mitteilungen: verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden als Mitglied an: Reichsverband der Privatversicherung e. V., Berlin; Deutscher Transport-Versicherungs- Verband, Berlin, sowie einige lokale Fachverbände. 5427