Sitz in Augsburg, Wolfzahnstraße 11. Gründung: Die Ges. wurde gegründet am 14./9. 1880; eingetr. 15./9. 1880. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma L. A. Riedinger. Die Fabrik besteht seit 1865. Zweck: Anfertigung aller Arten buntgewebter Baumwoll- waren, verbunden mit Spinnerei, Färberei u. Appretur. Verwaltung: Vorstand: Dir. Hugo Wilkens. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-Rat Arnold Maser, München; Stellv.:: Gen.-Dir. Fritz Häcker, Zürich; Fabrikbes. Gottfried Dierig, Langenbielau; Geh. Komm.-Rat Christian Diesel, Augsburg; Fabrikdir. Julius Graf, Langenbielau; Komm.-Rat Dr. Raimund Hergt, München; Dr. phil. Carl Lipp, Langenbielau; Geh. Komm.-Rat Ludwig Martini, Haunstetten; Komm.- Rat Friedr. Schmid, Augsburg. Bilanzprüfer für 1935: Rheinische Treuhand- Gesellschaft, Akt.-Ges., Mannheim. Besitztum: Die Ges. arbeitet mit 22 588 Spindeln und 1128 Web- stühlen. Ferner besitzt sie eine Färberei für Baum- wolle, Garne und Gewebe und eine Appreturanstalt. Die Kraftanlage umfaßt 750 PS Dampf, 1000 PS Diesel und 1100 PSs Wasser. Grundbesitz der Ges.: 179 000 qm, außerdem 15 Wohnhäuser für Arbeiter mit 145 Woh- nungen. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Verband deutscher Buntwebereien u. verwandter Betriebe e. V., Berlin; Verein Süddeutscher Baumwollindustrieller. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— Stimm- Ieeht 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige besond. Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorstand und Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (außer fester Aufwandsentschäd. von 1500 RM je Mit- glied, der Vors. u. Stellv. das Dopp.), Ueberschuß zur Verfügung der G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Beteiligungen: Süddeutsche Zellwolle Akt.-Ges., Kelheim. Gegr.: 17./5. 1935; A.-K. 4 000 000 RM; Beteilig. 30 000 RM. Statistische Angaben: Wertpapierbesitz: 119 387 RM (Buchwert). Aktienkapital: 3 500 000 RM in 3500 Aktien zu 000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 2 200 000 M, dazu lt. G.-V. v. 15/10 929 1 100 000 M in 1100 Aktien zu 1000 M. Lt. G.-V. vom 2./9. 1924 von 3 300 000 M auf 2 640 000 RM (5: 4) in 1100 St.-Akt. zu 1600 RM u. 1100 St.-Akt. zu 800 RM um- gestellt. Lt. G.-V. v. 6./3. 1925 Erhöh. um 160 000 RM in 200 Akt. zu 800 RM zwecks Einlösung bzw. Umtausch der Genußscheine. Lt. G.-V. v. 27./3. 1928 Erhöh. des A.-K. von 2 800 000 RM, um 700 000 RM, auf 3 500 000 Reichsmark, u. zwar in der Weise, daß der Nennbetrag jeder Aktie von bisher 800 RM auf 1000 RM u. von bisher 1600 RM auf 2000 RM (= 2 Akt. zu 1000 RM) festgesetzt wurde. Der Betrag, um den das A.-K. erhöht wurde, wurde zum Nennwert von einem Konsortium (Bankhaus Friedr. Schmid & Co., Augsburg, Disconto-Ges., Fil. Augs- burg) übernommen. Jeder Aktfionär hatte für jede Aktie zu 800 RM den Betrag von 80 RM u. für jede Aktie zu 1600 RM den Betrag von 160 RM an das Konsortium zu zahlen, während der Restbetrag von 120 RM bzw. 240 RM von der Ges. aus freien Rücklagen an das Konsortium vergütet wurde. Im Zusammenhang mit der Erhöh. er- folgte eine Neustückelung des A.-K. Großaktionäre: Ca. 65 % des A.-K. der Ges. befinden sich in Händen der Deutsche Baumwoll-A.-G., Osnabrück, zu deren Konzern die Ges. gehört. Statistische Angaben: 1931 Baumwollverbrauch, Ballen. 4 260 Ufisatz, Mill RxR. Angestellte u. Arbeiter .. 1 312 Gewinnverwendung: Gewinn 1935: (davon Div. 210 000, Vortrag 19 124) Augsburger Buntweberei vorm. L. A. Riedinger. 1932 1933 1934 4 141 5 175 4 903 Zugekaufte Garne, kR. .. 572 19 358 000 635 000 592 000 5 5.6 1 173 1 441 1 438 Kurse und Dividenden Börsennotiz in München (bis ult. 1934 in Augsburg). sämtliche Aktien. Kurse: 0 1929 1930 1931 1932 „. 0% I... % 130 75 79 Kurse 1935: Juni Juli Aug. Sept „ %„88 88 86.5 88.5 II... % 88 85 85 86.5 1 % 88 85 86.5 88.5 notiert .. 22* 25* 26* 25 * Kurse 1936: Jan. Febr. März April „ % 90.5 93 110 114 HBE. % 90 90.5 93 108.5 1.00 % 90.5 93 110 108.5 * notiert 268k 25% 268 283* 229 124 RM Lieferbar sind 1933 1934 1935 90 85 Okt. Nov 88.5 84.5 84.5 84.5 84.5 84.5 276% 3 Mai Juni 115 116.25 117 103.5 1155 7¹ 90 Juli 115.75 115 116.25 117 283982 24 27 * 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 6 5 4 0 0 6 E 1 % 6 a. Div.-Sch. Nr. 2 3 4 5 Bilanzen Aktiva: 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Aflägevermögenkn. (1 964 860) (2 287095) Grundstüczte0 235 200 235 200 Geschäfts- und Wohngebäude. 152 792 152 023 Fabrikgebäude u. a. Baulichkeiten.. 925 341 890 493 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 409 124 754 277 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 65 102 Wesserfecthldte 100 000 190 000 Betelfeungrp 52 401 67 401 Umlaufsvermosen. (3 088 651) (3077 181) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. 267 926 356 172 Halbfertige Erzeugnisssesa- 488 061 648 410 Fertige Erzeugnisse, Waren 253 871 338 912 Wertfprere 119 837 115 057 Eigene Aktien (nom. 11 000 RM) .. — — Hypotheken, Grund- u. Rentenforderung. 61 600 42 600 Geleistete Anzahlungen. 32 189 44 070 Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 573 857 790015 Forderungen an abhängige u. Konzern- GeselBealtfendd 189 864 310 687 Sonstige Forderungen... 32 494 20 464 Weekhs 242 084 203 020 Kassenbarbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben .. 21 961 17 054 Andere Bankguthaben... 804 903 290 717 Rechnungsabgrenzungz 27 499 16 949 %-ll-]l]-J///// 100 810 RM 5 181 822 5 448 626 Passiva: CGandkILLL 3 500 000 3 500 000 Gesetzlicher Reservefonds 400 000 400 000 Andere Reservefonds . 150 000 50 000 Delkredere-Rücklage 57 577 57 577 Härteausgleichsfondssss—- 30 000 Sonstige Rückstellungen 30 000 Verbindlichkeiten (935 087) (1044464) Anzahlungen von Kunden 790 3 904 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen. 79 341 219 822 Unerhobene Dividendes. 72 72 Werksparkasssesss—.... 172 770 156 112 Sonstige Verbindlichkeiten .... 56 123 26 107 Pensions-u. Unterstützungskasse f. Beamte 451 241 454 590 Pensions-u. Unterstützungskasse f. Arbeit. 173 877 142 478 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzern-Gesellschaften... 871 3 235 3............ 0 39 359 3 hnungsabgrenzung 338....Ü......... RM 5 181 822 5 448 626 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: Löhne und Gehältemnrmrnn— 1 930 841 1 745 051 Soziale Abgaben..... 138 478 123 583 Abschreibungen auf Anlagen- 241 235 2352 790 Sonder-Abschreibungen 137 012 — Andere Abschreibungen- 13 998 20 434 5429