Augsburger Buntweberei vorm. L. A. Riedinger, Augshurg. Soll (Fortsetzung): 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Besitzsteuern 47 64 224 227 Sonstige Aufwendungen 595 545 Verlustvortrag 810 229 124 RM 3 300 316 3 171 567 2 883 060 3 050 338 4 368 5 838 Haben (Fortsetzung): 31. 12. 1934 31.12. 1935 MZtAZI)) 6% 31 647 82 511 Zinserlös 41 443 Außerordentliche Erträge 41 436 Sonder-Erträge 0 — I 100 810 — RM 3 300 316 3 171 567 Letzte o. G.-V.: 27./4. 1936. Tellus Akt.-Ges. für Bergbau und Hüttenindustrie. Sitz in Frankfurt a. M., Bodcenheimer Landstraße 79. Entwicklung: Die Ges. wurde am 10./5. 1906, mit Wirk. ab 1./6. 1906 gegründet. Im Jahre 1931 war die Ges. wegen der notwendigen Neubewertung ihres Effekten- u. Beteiligungsbesitzes zu einer Sanierung gezwungen, die vor allem durch die Bedrängnis der Metallwerke Unterweser A.-G. und der Metallwerke Knodt A.-G. veranlaßt wor- den war. Der Aktienbesitz an der Metallwerke Unterweser Aktiengesellschaft, Friedrich-August-Hütte, welche einer Sanierung unterzogen worden ist, wurde im Geschäftsjahr 1933 abgestoßen. Im Zusammenhang mit diesem Geschäft hat die Ges. nom. 40 000 RM eigene Aktien in Zahlung erhalten, die lt. G.-V. v. 18./9. 1933 zur Einziehung kamen. Zweck: Bergbau, Gewinnung, Verarbeitung u. Verwertung von Metallen, Berg-, Hütten- wie chem. Produkten so- wie Gewährung von Vorschüssen zur Förderung der vorbezeichneten Unternehmen, endlich der gewerbs- mäbige Betrieb von Bank- und Börsengeschäften für eigene und fremde Rechnung. Verwaltung: Vorstand: Dipl.-Ing. Friedrich Groll, Dr. jur. Hans Lucas. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Boesebeck, Frankfurt a. M.; Fritz Cahn, Frank- furt a. M.; Oberstleutnant a. D. Fritz von Braun- behrens, Frankfurt a. M. Bilanzprüfer für 1935: „Treuverkehr Süd- deutschland*', Filiale der Treuverkehr Deutsche Treu- hand-A.-G. für Warenverkehr, Frankfurt a. M. Beteiligungen: Erzröstges. m. b. H., Köln. – Gegr.: 3./5. 1905; Ka- pital: 100 000 RM; Zweck: Verwertung von Patenten betr. Konstruktion von Oefen zur Erzröstung; Betei- ligung: über 50 %. Westdeutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow Akt.-Ges., Frankfurt a. M. – A.-K.: 700 000 RM; Div. 1933–1935: 4, 6, 6 %; Beteilig.: über 50 %. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— Stimm- recht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. – Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., evtl. ao. Abschreib. u. Rückl., 5 % Div., vom übrigen vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse, Mittel- deutsche Creditbank Niederlassung der Commerz- u. Privat-Bank, Gebr. Sulzbach, Dresdner Bank; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 500 000 RM in 4800 Akt. zu 100 RM u. 1000 Akt. zu 20 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. A.-K. 6 000 000 M (davon 3 000 000 M ein- bezahlt), erhöht 1920 bis 1923 um 74 Mill. M. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. von 80 000 000 M auf 3 000 000 RM. Lt. G.-V. vom 81./12. 1931 (Anzeige gemäß § 240 HGB) Umwandlung der nom. 75 000 RM Vorz.-Akt. in St.-Akt., Einziehung der im Besitz der Ges. befindlichen nom. 300 000 RM St.-Akt. und weitere Herabsetzung des A.-K. 5430 auf 540 000 RM durch Zusammenlegung der St.-Akt. im Verhältnis 5: 1 zwecks Vornahme von Abschr. u. Rück- stellungen. – Lt. G.-V. vom 18./9. 1983 Herabsetzung auf 500 000 RM durch Einzieh. von 40 000 RM eig. Akt. Kurse und Dividenden Börsennotiz in Frankfurt a. M. Lieferbar sind sämtliche Aktien. 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 141 111 65 26 7 76 83 „ 97 0 % 102.75 103 5 28 265 aees 9% 9* 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 0 0 0 0 5 6 6 Bilanzen Aktiva: 31./12. 1934 31./12. 1935 Beteiligungen 330 450 325 450 Wertpapiere 217 584 260 479 Forderungen an abhängige und Konzern- gesellschaften 69 385 59 785 Sonstige Forderungen 156 053 144 720 Kasse einschl. Reichsbank und Postscheck- guthaben 21 550 24 682 Sonstige Bankguthaben 172 161 178 409 Einrichtungen 1 4 Bürgschaften (20 000) (6000) 967 187 993 528 Passiva: Aktienkapital 500 000 500 000 Gesetzlicher Reservefonds 50 000 50 000 Rückstellungen 250 000 250 000 Verbindlichkeiten an abhängige und Kon- zerngesellschaften 72 817 Sonstige Verbindlichkeiten 82 176 Gewinn 38 534 (20000) (6 000) 967 187 993 528 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen Alle übrigen Aufwendungen Gewinn RM 101 220 111 335 Vortrag 4 586 6 232 Ertrag gemäß § 261 0 HGB... „ 57832 Erträge aus Beteiligungen — 38 850 Zinsen = 9 70 Dividenden, Zinsen, Provisionen und Ver- schiedenes 83 596 38 13 036 321 101 220 111 535 Ilaben: Gewinn-Verteilungen Dividende 30 000 Verzinsung und Tilgung der Obligationen, Genußrechte 5 3 Vortrag RM 38 534 Letzte o. G.-V.: 4./6. 1936.