Reudener Ziegelwerke Aktiengesellschalt, 3 Diesel-Lokomotiven sowie 2 normalspurige Lade- gleise, 1 Ton- und 1 Kohlengleis, mit Verschiebe- diesel, 2 Personenautos und fünf Lastkraftwagen. Sonstiger Besitz: An sonstigen Gebäuden sind nhoch zu erwähnen: 1 Verwalt.-Gebäude, 2 Genera- torengebäude, 1 Wirtschaftsgebäude mit Stallungen, 1 Kontorgebäude, verschiedene Werkstatt- u. Vorrats- schuppen, Kugelmühlengebäude, Aufbereitungsge- bäude, 1 Sumpfhaus mit maschineller Beschickungs- u. Entleerungsanlage, Akkumulatoren- und Badehaus, 1 Landhaus, 3 Beamten- u. 2 Arbeiterwohnhäuser. Beteiligungen: Reußengrube-Rudener Ziegelwerke Vertriebsges. m. b. H., Kretschwitz. — Gegr.: 1932; Kapital: 50 000 RM; Beteiligung: 50 % (restl. 50 % bei „Reußengrube A.-G., Kretschwitz). Sonstige Mitteilungen: Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Steine und Erden, Fachgruppe Ziegelindustrie, Bez. X, Mitteldeutschland. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt = 15 St. in bestimmten Fällen. Gewinn-vVerteilung: 5 % zum R.-F., evtl. über 10 % des A.-K. hinaus, 7 % Div. an Vorz.-Akt. (außer einer eventl. Zusatz-Dividende), 4 % Dividende an St.- Akt., 10 % Tant. an A.-R. (außer fester Vergütung von 1000 RM pro Mitgl., der Vorsitzende das Doppelte, der Stellvertreter das 1fache), Rest Super-Dividende. Bei einer Verteilung von mehr als 12 % Div. auf die St.-Akt., erhalten die Vorz.-Akt. für je 2 volle Pro- zent, welche die St.-Akt. über 12 % erhalten, eine Zusatz-Div. von % bis zur Höchstgrenze von ins- gesamt 10 %. Zahlstellen: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Zeitz; Kreisbank, Zeitz. 1 005 000 RM in 10 000 St.-Akt. Zz.-Akt. zu 10 RM. gen: 0 000 M, 10 500 000 M in 10 000 .-Akt. zu 1000 M. Die G.-V. vom eschloß die Umstell. des A.-K. von 10 500 000 auf 1 005 000 RM, und zwar für St.-Akt. im Verh. 1 u. für Vorz.-Akt. im Verh. 100;: 1. Großaktionäre: Allg. Deutsche Creditanstalt. 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 14 15 1 *12 13 430 302 167 135 191 328 417 Glitt. Stek.) 43.4 35.6 20.9 16.4 20.2 37.5 40.3 Öbsatz,. (Hilr Stek. 41.2 36.7 20.1 109 192 395 39.4 Umsatz. (Mil. Ru) 1.94 1.31 069 0.48 062 1 8 15 Kurse und Dividenden Börsennotiz in Leipzig. Lieferbar sind sämtl. Aktien. Kurse: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 h 7 1985 150.5 7 Angestellte.. Arbeiter 1933 1934 0 0 0 0 Aktiva: 31./12. 1934 31./12. 1935 Anlagevermögen (1472701) (1472 854) Grundstücke 0 136 510 136 903 289 018 380 865 316 948 Fertigfabrikate Wertpapiere 121 422 1 114 Schecks = Rechnungsabgrenzung 10 429 Verlust 184 345 (80000) (80 000) 1 970 371 1 995 731 1 005 000 1 005 000 7 970 7 970 6 542 5 660 (923 448) (929 397) 303 498 300 646 124 700 105 991 35 000 Akzept 91 441 B 306 517 47 704 (80000) (80 000) RM 1 970 371 1 995 731 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: Verlustvortrag.. 268 768 185 159 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen 237 709 306 266 RM 1 335 008 1 404 975 Haben: Erlöse gemäß § 2616c HGB 1 108 708 1 198 558 Sonstige Erträge 41 140 22 072 Verlust 1) 185 159 7) 184 345 1 335 008 1 404 975 1) Verlust (Vortrag 268 768 RM abzügl. Gewinn 1934: 83 609 RM) 185 159 RM Verlust (Vortrag 185 159 RM abzügl. Gewinn 1935: 814 RM) 164 845 RII. Letzte o. G.-V.: 14./7. 1936. Württembergische Transport-Versicherungs-Gesellschaft zu Heilbronn. Sitz in Heilbronn a. N., Untere Neckarstraße 4. ün 7 matenyersicherung; 7. die Filmversicher. zu betreiben. Die Ges. wurde W Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich zur Zeit auf die Transportversicherung, die Transportrückversicherung, die Einheitsversicherung, die Montage- u. Garantie- 1. Die Transportversicherung in allen ihren Teilen versicherung, die Fahrradyersicherung, die und in jeder Form; 2. die Rückversicherung in allen matenversicherung sowie die ... Versicherungszweigen ohne Beschränkung; 3. die Mon- Ges. ist berechtigt, fremde Versich.-Unterne tage- u. Garantie-Versicherung; 4. die Fahrradver- ganz oder zum Teil zu erwerben oder sich an 80 sicherung; 5. die Einheitsversicherung; 6. die Auto- direkt oder indirekt zu beteiligen. 5438 Zweck: