württembergische Transport-Versicherungs-Gesellschaft zu Heilbronn, Heilbronn a. N. Gewinnverteilungen 31./12. 1934 31./12. 1935 Dividende 40 000 40 000 Tantieme 29 247 81 847 2 000 000 200 000 910 333 RN 3 110 333 Letzte o. G.-V.: 29./6. 1936. Bemerkungen zum Abschluß 1935: Da auch in 1935 die Umsätze auf Import- und Exportpolicen infolge der bekannten Hemmungen im deutschen Außenhandel keine wesentliche Belebung erfuhren und das Aus- landsgeschäft nicht erweitert werden konnte, hat die Ges. ihr Hauptaugenmerk auf den Ausbau der Ge- schäftsverbindungen im Inland gerichtet. Dabei kamen ihr die weitere Erhöhung der Binnenproduktion und die damit verbundene Steigerung der Warenbewegung zugute. Die Prämieneinnahmen zeigen eine Zunahme von 17 % gegenüber dem Vorjahre. Faber & Schleicher, Aktien-Gesellschaft. Sitz in Offenbach a. M., Sedanstraße 3„ Gründung: Gegründet: 1871, A.-G. seit 9./7. 1897 mit Wir- kung ab 1./1. 1897. Uebernahmepreis 1 396 000 M. Firma bis 12./4. 1900: Faber & Schleicher, Maschinen- fabrik auf Aktien. Zweck: Der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengieße- rei, die Herstellung und der Vertrieb von Masch. u. Apparaten aller Art, besonders für die Druckereiindu- strie und verwandte Gewerbe sowie der Handel mit einschlägigen Waren. Fabrikate: Druckmaschinen (speziell für Offset- und Steindruck). Verwaltung: Vorstand: Dr.-Ing. Arthur Wormser, Dr. Otto Wormser; Stellv.: Simon Ewald. Aufsichtsrat (3): Vors.: Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M.; stellv. Vors.: Bernhard Merzbach, Offenbach a. M.; Ing. J. Baumann, Dir. Dr. Hanns Deuß, Dir. Ismar Miodownik, Dr. C. A. Schleußner, Julius Sommer, sämtl. in Frankfurt a. M.; Rechtsanw. Richard Heyne, Offenbach a. M. Bilanzprüfer für I9as6: Allgemeine Revi- sions- und Verwaltungs-A.-G., Frankfurt a. M. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. umfaßt ca. 80 000 am, wo- von ca. 12 000 qm bebaut sind. Die Fabrikanlagen be- finden sich in der Sedanstr.; die Eisengießerei liegt an der Mühlheimer Str., sie besitzt Gleisanschluß. Sonstige Mitteilungen: Verbandszugehörigkeit: Fachuntergruppe Druckmaschinen der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Vereinigung deutscher Druckmaschinenfabriken e. V., Würzburg. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— Stimm- recht: Je 100 RM A.-K. = 1 St Zahlstellen: Ges.-Kasse; orfenbach a. M und Frankfurt a. M.: S. Merzbach, Deutsche Effecten- & Wechsel-Bank, Dresdner Bank. Bankverbindungen: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank, Depositenkasse Offenbach a. M.; Dresd- ner Bank, Filiale Offenbach a. M.; S. Merzbach, Offenbach a. M.; Reichsbank-Girokonto Offenbach a. Main; Postscheck: Frankfurt a. M. 6061. Statistische Angaben: Kapital: 1 400 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM und 4000 Aktien zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 400 000 M (Vorkriegskapital), dazu 1920 1 800 000 M, 1921 2 800 000 M u. 1922 6 400 M. – Laut G.-V. v. 22./12. 1924 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. und Umstell. des A.-K. von 12 400 000 M auf 992 000 RM durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktien von 1000 M auf 80 RM. — Die G.-V. v. 31./10. 1928 beschloß Erhöh. um 408 000 RM auf 1 400 000 RM durch Ausgabe von 200 Akt. zu 1000 RM u. 2080 Akt. zu 100 RM; div.-ber. ab 1./1. 1929. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort., bestehend aus dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach, der Deutschen Effecten- & Wechselbank u. der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt a. M., zum Kurse von 103 % übern. u. den Aktionären im Verß. von 5: 2 zum Kurse von 107 % zum Bezuge angeboten. Die Kapitals- erhöhung auf den Vorkriegsbetrag erfolgte lediglich zur Schaffung von Betriebsmitteln entsprechend dem erweiter- ten Geschäftsumfang. – Die alten Aktien zu 80 RM wur- den 1928 in Aktien zu 100 u. 1000 RM umgetauscht. 5440 1933 1934 1935 Gefolgschaft 260 330 400 Kurse und Dividenden Börsennotiz in Frankfurt a. M. Lieferbar sind sämtl. Aktien. 1929 1930 1931 193? 1933 1934 94 625 3555 u1 Aug 8 21% 21c 3 „ 26 0 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 10 6 0 0 0 0 0 Bilanzen 31./12. 1934 31./12. 1935 Anlagevermögen (558 00 (586 002) Grundstücke 400 000 Gebäude 146 000 40 31 1 1 (2 048 975) (2373337) 138 788 37 765 459 . rungen und Leistungen 1 260 878 1 431 071 Wechsel 136 634 330 921 einschl. Guthaben bei 15 634 6 358 Notenbanken und Postscheckguthaben. Verlust 143 343 97 844 2 750 622 3 057 185 1 400 000 1 400 000 213 917 464 250 812 397 844 581 127 766 159 692 979 28 RM 2 750 322 3 057 185 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: Löhne und Gehälter 866 948 1 048 796 71 185 103 307 163 021 RM 1 622 747 1 996 808 Haben: Erträge gemäß $ 2610c HGB. 1 406 388 1 966 930 Außerordentliche Erträge 73 021 Verlust 143 345 ) 97 844 1 622 747 1 996 808 1) Verlust (Vortrag 163 021 RM abzügl. Gewinn 1934: 19 678 RM) 143 343 RM. 3 Verlust (Vortrag 158 343 RM abzügl. Gewinn 1935: 60 498 RM) 97 844 RM. Letzte o. G.-V.: 16./7. 1936.