Magdeburger EFeuerversicherungs-Gesellschaft, Magdeburg Die im Jahre 1934 begonnene Steigerung der Gesamtprämieneinnahme hat sich im Jahre 1935 in verstärktem Umfange fortgesetzt. Der Haupt- geschäftszweig, die Feuerversicherung, hat an dieser Steigerung auch im Jahre 1935 noch nicht teil- genommen. Der hier ausgewiesene Prämienverlust rührt zum größten Teil aus dem Rückgang der Ver- sicherungswerte im indirekten ausländischen Geschäft her. Der Prämienverlust im direkten deutschen Geschäft ist unerheblich und beruht im wesentlichen auf der Ermäßi starken Wettb ergebnisses der letzen Ja Gesamtversicherungssum gegenüber dem Jahre 1934 aufweist. verlauf im Jahre 1935 ländischen Geschäfts das Ergebnis der F Geschäft in d befriedigend verlaufen. das Anlagewerte. Grundbesitz: Die Gesellschaft besitzt außer dem Haupt- geschäftsgrundstück Magdeburg, Breiter Weg 7/8, mit den angrenzenden Grundstücken Kreuzgangstr. 6/11 und Poststr. 18/21 die folgenden Grundstücke: Magdeburg, Adelheidring 21, Magdeburg, Brunnerstraße 3, 34a, 3b, 5, Ba, 55, Magdeburg, Rotekrebsstraße 14/15, Berlin, Charlottenstraße 81, Berlin-Charlottenburg, Windscheidstraße 11 Berlin-Schöneberg, Aschaffenburger Straße 6a, Braunschweig, Löwenwall 6, Breslau, Kaiser-Wilhelm-Straße 97, Düsseldorf, Rubensstraße 23, Wertpapiere: RM 3 901 266.–. Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen. Kommunal- und sonstige öffentliche Anleihen. Pfandbriefe und Kommunalobligationen von Hypo- thekenbanken %%%%% ....... Obligationen von Banken, Eisenbahnen und indu- striellen Unternehmungen %. Aktien und Geschäftsanteile von Banken und anderen Unternehmungen (einschl. Versicherungsunter- nehmungen), soweit sie weniger als 10 % des Kapitals der einzelnen Unternehmungen aus- machen: a) börsenmäßig notierte. b) andere Sonstige Wertpapiere Beteiligungen: RM 5 561 684.–. Aktien von anderen Versicherungsunternehmungen, soweit sie 10 % und mehr des Aktienkapitals der einzelnen Unternehmungen ausmachen: a) börsenmäßig notierte. „ b) andere „„ Frankfurt a. M., Bocken Görlitz, Wilhelmsplatz Hannover, v. Emmichplatz 4, ewerbs un n¹ . gung der Prämiensätze, als d des günstigen Schaden- hre, während die Höhe der me eine Folge des Zunahme Der Schaden- ist im gesamten in- und aus- gebiet günstig gewesen, so daß euerversicherung gut ist. Auch brigen Geschäftszweigen ist 15 Karlsruhe, Hirschstraße 71. Kassel, Kömische Straße 43, Köln, Hansaring 11, München, Georgenstraße 42. Nürnberg, Bay Rostock. Neue Wall reuther Straße 6, straße 9, Stuttgart, Mörikestraße 1, Weimar, Bismarckplatz 3. Buchwert: RM 2 915 500.– Außerdem 1936 erworben: Grundstück in Hamburg, Heimhuder Straße 9; Bau- gelände in Magdeburg, Sedanring, auf dem 8 Wohn- häuser in 2 Blocks im Bau befindlich sind. RM RM RM RM RM Nennwert 2 096 584.49 386 937.50 1 301 693.– 28 092.50 105 650.– (eingezahlt) 166 582.– 116 542.– (eingezahlt) 3 201 129.80 2 535 991.– Beteiligungen. 2. Magdeburger Hagelversicherungs-Ge- 1. Magdeburger Rückversicherungs- Act.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 11. August 1862. Kapital: RM 3 000 000.–, davon RM 100 000.— voll- gezahlt, RM 2 900 000.– mit 35 %. Zweck: Gewährung von Rückversicherungen in allen Versicherungszweigen. Dividende ab 1925: 0, 10, 6, 10, 0, 3 8/) . *) Ferner: 1934 RM 20 000.–, 1935 RM 16 666.67 an Anleihestock für vollgezahlte Aktien und je 5 % Einzahlung auf nicht vollgezahlte Aktien. Beteiligung: 74 %. 5484 Kurswert 1 505 397.08 409 253.79 1 297 450.43 28 030.65 127 498.– 111 710.92 5 074 568.70 sellschaft, Magdeburg. Gegründet: 24. April 1854. Kapital: RM 2 200 000.—–, heimer Landstraße 15, Bilanzwert 1 831 613.09 372 677.37 1 290 870.31 27 181.85 114 725.50 165 505.60 98 692.66 3 201 129.80 2 360 553.90 davon RM 200 000.– mit 65 %, RM 2 000 000.– mit 32 % eingezahlt. Zweck: Versicherung auf direktem und indirektem Wege (Rückversicherung) gegen allen Schaden, der durch Hagelschlag verursacht wird. Dividende ab 1926: 10, 0, 10, 7$, 10, 0, 10, 10, 8, 8 % Beteiligung: ca. 93 % und I.-G.