Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft, Magdeburg 3. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs-A.- G., Magde- burg. Gegründet: 11. Dezember 1923. Kapital: RM 3 000 000.– (25 % eingezahlt). Zweck: Lebens- und Rentenversicherung in allen ihren Arten, einschließlich der Unfall- und Invaliditäts- Zusatzversicherung. Der Geschäftsbetrieb wurde erst 1928 aufgenommen. Dividende für 1935: 6 %. Beteiligung: 29.9 % = nom. RM 898 000.– und 1.-G. 4. Donau Allgemeine Versicherungs- Akt.-Ges., Wien. Gegründet: 1867. Kapital: S 4 000 000.– (vollgezahlt). Zweck: Feuer-, Glas-, Hagel-, Transport-, Lebens-, Renten-, Invaliditäts-, Einbruchdiebstahl-, Haft- pflicht-, Unfall- und Auto-Kasko-Versicherungen. Dividende ab 1925: S 2, 5, 5, 6.40, 5.60, 6.40, 6.40, 6.40, 6.40, 7.20, 7.20 per Stück zu nom. S 80.—. Beteiligung: ca. 47 %. 5. Concordia Allgemeine Versicherungs- Akt. -Ges., Reichenberg (Tschecho- slowakei). Gegründet: 1923. Kapital: Kc. 5 000 000.– (vollgezahlt). Zweck: Feuer-, Glas-, Einbruchdiebstahl-, Transport-, Hagel-, Haftpflicht-, Unfall- und Lebensversiche- rungen. Dividende ab 1925: Kc. 25, 30, 30, 35, 35, 35, 35, 35, 35, 40, 40 per Stück zu nom. Kc. 500.—. Beteiligung: 34.7 %. 6. Nord og Syd Forsikrings-Aktieselskab, Kopenhagen. Gegründet: 1915. Kapital: dän. Kr. 2 000 000.– (voll eingezahlt). Zweck: Versicherungen jeder Art mit Ausnahme der Lebensversicherung. Dividende ab 1926: 4, 5, 5, 0, 0, 5, 5, 6, 6, 6 %. Beteiligung: 59.3 %. 7. Union und Rhein Versicherungs- Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 22. August 1873. Kapital: RM 4 400 000.– (40 % eingezahlt). Zweck: Feuer-, Glas-, Einbruchdiebstahl-, Transport-, Unfall-, Haftpflicht-, Kraftfahrzeug-, Reisegepäck- Versicherungen. Dividende ab 1926: 6, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12 £ 5 %, 8 – 5 %, 8 5 % Einzahlung. Beteiligung: ca. 45 %. Buchwert der Beteiligungen: S. Allgemeine Rentenanstalt Lebens- und Rentenversicherungs-A.-G., Stutt- gart. Gegründet: 5. September 1923. Kapital: RM 3 008 000.–, davon RM 400 000.– voll- eingezahlt, RM 2 600 000.– mit 25 %, RM 8000.—– Vorzugsaktien (vollgezahlt). Zweck: Lebens- und Rentenversicherungen. Dividende ab 1926: 10, 12, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10*), 10*) %. *) Davon 2 % an Anleihestock. Beteiligung: ca. 14 %. 9. Berlinische Feuer-Versicherungs-An- stalt, Berlin. Gegründet: 11. Dezember 1812. Kapital: RM 5 250 000.–, davon RM 750 000.– voll- eingezahlt, RM 4 500 000.– mit 30 %. Zweck: Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitungs- schäden-, Glas-, Unfall-, Haftpflicht- und Transport- Versicherungen. Dividende ab 1925: 8, 12, 15, 15, 15, 15, 10, 15, 15, 8*), 8*) %. ) Ferner: 1934 RM 75 000.–, 1935 RM 68 182.— an Anleihestock und je 2 % Einzahlung auf nicht vollgezahlte Aktien. Beteiligung: ca. 30 %. 10. Württembergische Feuerversicherung Aktiengesellschaft, Stuttgart. Gegründet: Juni 1923. Kapital: RM 10 000 000.— (davon RM 9 980 000.— mit 35 %, RM 20 000.– Vorzugsaktien voll- gezahlt). Zweck: Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitungs- schäden-, Glas-, Transport- und Aufruhrschäden- Versicherungen. Dividende ab 1926: 12, 16, 16, 16, 16, 12, 16, 14 2%, 8£ 4, 8 £ 4 % Einzahlung. Beteiligung: ca. 15 %. 11. Aachen-Leipziger Versicherungs- A.-G., Aachen. Gegründet: 7. Juni 1876. Kapital: RM 4 000 000.– (43 % eingezahlt). Zweck: Transport-, Transportmittel-, Glas-, Unfall-, Haftpflicht-, Garderobendiebstahl-, Einbruch-, Auf- ruhr-, Wasserleitungsschäden-, Feuer-, Garantie- und Kredit-Versicherungen. Dividende ab 1925: 8, 10, 12, 12, 12, 12 £ 1, 12 £ 1, 12 £ 2, 12 3, 8 6, 8 5 % Einzahlung. Beteiligung: 14.5 %. RM 5 561 684.—. Auf den Beteiligungen ruht eine eventuelle Einzahlungsverpflichtung bis zu RM 8 204 869.—. Verträge. 1. I. G.-Vertrag mit der Magdeburger Hagelversicherungs - Gesellschaft, Magdeburg. Abgeschlossen: 20./22. Februar 1924. Dauer: Unbegrenzt. Wesentlicher Inhalt: Herbeiführung einer engen Orga- nisationsgemeinschaft beider Gesellschaften. 2. I. G.-Vertrag mit der Magdeburger AlII- gemeinen Lebens- und Rentenver- sicherungs-A.-G., Magdeburg. Abgeschlossen: 10./12. Januar 1929. Dauer: Unbegrenzt. wesentlicher Inhalt: Herbeiführung einer engen OÖrga- nisationsgemeinschaft beider Gesellschaften. 5485