Victoria am Rhein, Feuer- und Transport-Versich.-A.-G. Sitz in Düsseldorf, Schadowstraße 54 (Achenbachhaus). Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 112. 1923. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- und Auslande: 1. Versicherung beweglicher und unbeweg- licher Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- und Ex- plosionsgefahr, 2. Versicherung unbeweglicher Gegen- stände gegen Beschädigung durch Sturm, so- fern diese Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- u. Ex- plosionsgefahr bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, 3. Versich. geg. Wasserleitungsschäden, 4. Versich. gegen die durch Ein- bruchsdiebstahl verursachten Schäden, 5. Unfallversich. jeder Art, 6. Einzel- u. Kollektivversich. gegen An- sprüche aus gesetzl. Haftpflicht, 7. Glasversicherungen, 8. Transportversicherungen, 9. Versicher. gegen Auf- ruhrschäden, 10. Kraftfahrzeugversich., 11. Einheits- versich., 12. Schmucksachenversich. zu übernehmen. 13. Die Ges. ist befugt, auf Grund eines Aufsichtsrats- beschlusses, welcher der Genehmigung der Aufsichts- behörde bedarf, auch andere Versicherungszweige zu betreiben, und ferner berechtigt, andere Versich.-Unter- nehmungen u. Unternehmungen, die mit ihrem Zwecke wirtschaftlich zusammenhängen, zu erwerben oder sich in irgendeiner Form an solchen zu beteiligen. Vorstand: Dir. Fritz Andersen, Düsseldorf; Dir. Richard Schulze, Dir. Ernst Teckenberg, Berlin. Stellvertr. Vorst.-Mitgl.: Dir. Dr. Edmund Haffmans, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Hans Scharf, Fabri- kant, Berlin-Dahlem; Stellv.: Dir. Otto Neubaur, Reichskredit-A.-G., Berlin; Geh. Reg.-Rat Max Wessig: Gen.-Dir. der Rheinmetall-Borsig A.-G., Düsseldorf- Berlin; Dr. Kurt Hamann, Gen.-Dir. der Victoria Vers.-Gesellschaften, Berlin. Besitztum: Geschäftsgrundstück in Düsseldorf, Schadowstr. 54. Verbände: Die Ges. ist Mitglied folgender Ver- bände, Konventionen u. Verbindungen: Reichsverband der Privatversicherung e. V., Verband privater Feuer- Versicherungs-Gesellschaften, Berlin, Einbruchdieb- Stahl-Versicherungs-Verband, Erfurt; Bayerische Ver- einigung der Privatversicherer e. V., Unfall- u. Haft- pflicht-Versicherungs-Vereinigung, Unfall- u. Haft- pflicht-Versicherungs-Verband, Deutscher Transport- Versicherungs-Verband, Verband der Kraftfahrzeug- Versicherer-Deutschlands. Beteiligung: Die Ges. besitzt nom. 199 000 RM vollgezahlte Akt. der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft in Berlin, ferner nom. 250 000 RM vollgez. Akt. der Deutschen Versiche- rungsbank, Berlin. Kapital: 3 000 000 RM in 200 Nam.-Akt. Lit. A (vollgez.) u. 2800 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % eingez.) zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 500 Milliarden M in 20 000 Akt. zu 1000 M, 49 998 Akt. zu 10 Mill. M, übern. von den Gründern die Aktien zu 1000 M zu 1 Bill. %, Aktien zu 10 Mill. M zu Dari. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von 500 Milliard. M auf 200 000 RM umgest. u. erhöht um 2 800 000 RM in 2800 Nam.-Akt. zu 1000 RM, eingez. mit 25 %; ausgegeben zu 100 %. Großaktionär: Victoria zu Berlin, Allg. Ver- sicher.-A.-G. (100 %). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. (bis 1 000 000 RM) evtl. 25 % Gewinnanteil-Sparfonds, 5 % Tant. a. A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B.; er- reicht die Div. der Akt. 10 %, so können Zuweis. zu einem Extrarisiko-R.-F. u. Organisat.-F. erfolgen. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 5 955 927 RM. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 100 000, Grundbesitz 748 798, Hypotheken- u. Grundschuldforder. 960 630, Wertpapiere 542 663, Be- (teiligungen an andere Versicherungsunternehmungen 827 337, Guthaben bei Bankhäusern 540 031, do. For- derungen an abhängige Gesellschaften u. Konzern- gesellschaften 25 044, Forder. an andere Versicher.- Unternehm. 10 801, rückständige Zinsen 32 600, Außen- stände bei Generalagenten und Agenten aus dem Ge- schäftsjahr 105 077, Kassenbestand einschl. Postscheck- guthaben 10 862, Inventar u. Drucksachen 1, sonstige Aktiva 37 568, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 14 510. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. (§ 262 HGB, § 37 VAG) 305 000, Rückstellungen 7616, Wert- berichtigungsposten 307 821, Prämienüberträge für: Feuerversicher. 366 075, Einbruchdiebstahlversicher. 48 516, Unfallversicher. 113 102, Haftpflichtversicher.: Prämienüberträge 191 907, Prämienreserve 44 929; Transportversicher. 23 399, Kraftfahrzeugversicher.: Prämienüberträge 51 264, Prämienreserve 16 321; Glas- versicherung 10 815, Aufruhrversicher. 156, Schaden- reserven für: Feuerversicher. 31 198, Einbruchdieb- stahlversicherung 6343, Unfallversicher. 128 033, Haft- pflichtversicher. 384 367, Transportversicher. 75 413, Kraftfahrzeugversicher. 121 966, Glasversicher. 1754; Gewinnanteilsparfonds 175 000, Verbindlichk. gegen- über abhängigen und Konzerngesellschaften 180 840, gegenüber anderen Versicherungsunternehm. 15 521, sonstige Verbindlichkeiten 53 405, sonstige Passiva: Guthaben der Steuerbehörde 9707, Prämienguthaben d. Versicherten 240, sonstige Verbindlichkeiten 28 480, Rechnungsabgrenz. 59 351, Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 27 273, im Geschäftsjahre 170 110. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 737 921 RM. (Zusammenstellung der Geschäftsergebnisse.) Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 27 273, Ueber- schüsse der Einnahmen: Feuerversicherung 336 933, Einbruchdiebstahlversicherung 48 781, Unfallversicher. 91 154, Haftpflichtversicher. 180 392, Transportver- sicherung 17 200, Kraftfahrzeugunfallversicher. 4207, Glasversicher. 6336, Aufruhrversicher. 277; sonstige Einnahmen 25 363. – Ausgaben: Ueberschüsse der Aus- gaben: Kraftfahrzeugkaskoversicherung 32 876, Kraft- fahrzeughaftpflichtversicher. 48 937; allgemeine Ver- waltungskosten 155 876, Steuern u. öffentl. Abgaben 152 960, Abschreib. einschl. Wertberichtig. 139 020, sonstige Ausgaben 10 866, Reingewinn 197 384 (davon R.-F. 25 000, an A.-R. 5660, an Aktionäre 150 000, Vor- trag 16 724). 1933 1934 M RM 3 346 440 R Gesamt-Prämien-Einnahmen 3 353 831 2 246 049 Prämien-Einnahmen für eigene Rechnung . . 2 397 462 Schäden (gezahlt u. zurückgestellt, einschl. Ermittlungskosten) für eigene Rechnung . 8053 348 782 900 Provisionen 589 303 574 490 Sonstige Verwaltungskosten 698 046 831 903 Steuern 180 705 136 209 Dividenden: 1928–1934: 5 % auf das eingez. A.-K. £ 30 RM, 5 % auf das eingez. A.-K. £ 45 RM, 5 % auf das eingez. A.-K. £ 65 RM pro Aktie, 5 % auf das eingez. A.-K. £ 72 RM pro Aktie, 5 % auf das eingez. A.-K. £ 45 RM pro Aktie, 5 % auf das eingez. A.-K. £ 45 RM pro Aktie, 5 % auf das eingez. A.-K. £ 45 RM pro Aktie. – 1935: Akt. Lit. A. 85 RM, Lit. B 47.50 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Letzte o. G.-V.: 26./6. 1936. Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Düsseldorf, Schadowstraße 54 (Achenbachhaus). Gegründet: 23./11. 1923; eingetragen 1./12. 1923. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar 1. die Versiche- rung von Kapitalien und Renten mit Bezieh. auf den Eintritt des Todes oder eines anderen Ereignisses oder eines bestimmten Lebensalters bei bestimmten Personen oder auf den Ablauf einer Reihe von Jahren (Lebens-, 5500 Spar-, Volksversich.), 2. Unfallversich. jed. Art, 3. Ein- zel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzl. Haftpflicht, 4. Erricht. u. Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u. Versorgungs- kassen, auch in Form gegenseitiger Verbände, zu über- nehmen. 5. Die Ges. ist auf Grund eines der Genehmi-