Eisenhüttenwerk Thale Aktien-Gesellschaft, Thale am Harz Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von ca. 522 000 qm, wovon ca. 117 000 qm bebaut sind. 1. Eisenhütte Thale a. Harz. Größe: ca. 522 000 qm, bebaut ca. 117 000 dqm. Betriebsanlagen: Martinwerk mit 3 Oefen; Elektro- stahlwerk mit 2 Oefen; Blockwalzwerk; Blechwalz- werk; Kaltwalzwerk; Blechwarenfabrik mit Email- lierwerk; Eisengießerei mit Abteilung für emaillierte Gußwaren und Metallgießerei; Blechschweißerei für Gefäße aller Art. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Maschinelle und Kraftanlagen: Dampfmaschinen mit über 11 000 PS Leistungsfähigkeit; Dampfturbine 875 PS, kleinere Wasserturbinenanlage; elektrische Zentrale (Reserve, da die elektrische Energie jetzt von einer Ueberlandzentrale bezogen wird). Sonstiger Besitz: Eigene Bahnanlagen; Anschluß an Hauptbahnhof und an Nordbahnhof der Halberstadt- Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft; Arbeiter- siedlung (ca. 116 650 qm). 2. Verkaufsbureau in Berlin. Beschäftigt werden mehrere Beamte. Tochtergesellschaften. 1. Sohler - Werke Aktiengesellschaft, Staßfurt-Leopoldshall. Gegründet: 29. April 1922. Kapital: RM 150 000.– Stammaktien, RM 100 000.– Vorzugsaktien. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Blech- und Eisen- waren aller Art. Dividende ab 1930: 7, 4, 5, 5, 5, 5 %. Beteiligung: über 50 %. Weitere Beteiligung bei C. W. Adam & Sohn, Staßfurt-Leopoldshall; Kali- werke Aschersleben (mehr als 25 %). 2. Gesellschaft für Steinfabrikation und Bergbaubetrieb Thale a. H. m. D. HI., Thale am Harz. Gegründet: 7. Mai 1904. Geschäftsführer: Direktor Felix Heimes, Thale. Kapital: RM 290 000.—–. Zweck: Herstellung von feuerfesten Materialien. Beteiligung: 100 %. 3. Werkhandelsgesellschaft der Eisen- hüttenwerk Thale A.-G. m. b. H., Thale am Harz. Gegründet: 9. Mai 1930. Geschäftsführer: Generaldirektor Willy Goldbeck, Thale; Direktor Hermann Prenzler, Thale. Kapital: RM 20 000.– (davon RM 5000.— eingezahlt). Zweck: Vornehmlich der Vertrieb von Feinblechen oder auch anderen vom Eisenhüttenwerk Thale Aktien-Gesellschaft in Thale hergestellten Erzeug- nissen. Beteiligung: 100 %. Buchwert der Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wert- papiere: RM 362 204.20. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Rohstahlgemeinschaft; Feinblechverband mit 93 158 t Beteiligung; Verband Deutscher Emaillierwerke; Ausfuhrkartell Deutscher Emaillierwerke; Verband Europäischer Emaillierwerke; Verband der Gußemaille-Werke; Gußemaille-Syndikat; Ostdeutsch-Sächsischer Hüttenverein; Emailtank-Verband; Vereinigung der Fabrikanten eiserner Fässer; Dynamoblech-Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin (für den Exportverkauf der Elektrobleche); Deutsche Schrott-Vereinigung G. m. b. H., Berlin (für den Einkauf des Schrottbedarfes). Statistil. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 8 333 300.– Aktien in 1 Stück Großaktionäre: 1. Aquila-Adlergruppe in Frankfurt a. M. (51.56 %); 2 000 Stücken zu je RM 200.– (Nr. 1–2000); 19 832 Stücken zu je RM 400.– (Nr. 2001–21832); zu RM 500.– (Nr. 21833). 2. Eisenfirma Albert Ottenheimer, Köln (46.68 %). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.- 5 085 Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 7.5 1 0 4.5 120 20. 11. 20 13.0 100 M 25.0 16 6667)/ 3 1 Abstempelung der M 600.– Aktie auf RM 200.–, M 1200.– Aktie auf RM 400.–, M 1600.– Aktie auf RM 500.– M 33.33 in Reservefonds und Umstellung des Spitzenbetrages von 5513