Eisenhüttenwerk Thale Aktien-Gesellschaft, Thale am Harz Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen (4 678 220.–) (4 493 220.‒) (4 308 220.) (3 880 220.–‒) (3 802 296.—) %%%%%%. 163 220– 163 220.– 163 220.– 163 220.– 163 296.– Geschäfts- und Wohngebäude 612 380.– 600 000.– 585 000.– 570 000.– 556 000.– Fabrikgeb. u. a. Baulichkeiten 1 245 620.—– 1 227)0000.– 1 190 000.– 1 127 000.– 1 160 000.– Maschinen u. masch. Anlagen 2 347 000.– 2 230 000.– 2 130 000.– 1 800 000.— 1 660 000 – Werkzeuge und Inventar.. 310 000.– 280 000.– 240 000.– 220 000.– 263 000.– Beteiligungen einschl. der zur Beteil.bestimmt. Wertpapiere 336 349.55 337 803.– 337 803.– 361 431.20 362 204.20 Umlaufsvermögen (6 008 930.76) (5 598 097.69) (6 635 771.72) (8 377 615.43) (8 648 709.80) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 964 583.74 965 009.17 1 652 287.06 1 581 629.80) Halbfertige Erzeugnisse.. 3 285 470.96 797 880.31 980 257.86 1 200 140.56 1 350 689.45 Fertige Erzeugnisse, Waren. 1 178 114.56 1 222 478.23 1 347 996.838 1 208 388.75 rr u. Beteil. verb. 614.40 590.– 1.— 32 760.70 leken 30 000.– 30 000.– 30 000.– 30 000.— 30 000.— Iell.. 16 445.67 — — 5 280.– — Ford. auf Grund von Warenlief. Leistungen. 2 082 614.62 1 628 043.29 2 289 578.68 2 275 819.48 3 009 460.84 Ford. an abhäng. Gesellschaften 318 547.01 505 660.81 865 971.49 633 545.32 Sonstige Forderungen... 76 957.88 65 825.– 82 240.58 119 823.78 14 .%%....... 556 175.89 1 233 3368 616.21 458 9 BBB6 157 42 531. 040.65 27 934. Kasse, Reichsbank, Postscheck 7 180.54 70 666.15 42 533.30 47 703.87 35 325.45 bn „% . 31 043.08 22 395.72 209 665.99 100 517.70 160 764.08 echnungsabgrenzung.. 4 693.78 1 440.15 15 934.14 ................ 1 939 899.86*) 2 294 656.64 0 1 335 637.28*) 397 379.28 ) — ...... (85 500.–) (37 500.) (93 000.–) (85 500.) (88 410.17) NRBM 12 963 400.17 12 723 777.33 12 622 125.78 13 018 082.06 122 829 144.14 *) auf neue Rechnung vorgetragen. Passiva 399531 33. 12 19932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12 Grundkapital.. 8 333 300.– 8 333 300.– 8 333 300.— 8 333 300.— 8 333 300.– Gesetzlicher Reservefonds.. 113 057.60 113 108.– — — — Rückstellungen... 8 377 260.52 370 456.56 760 385.98 795 015.74 Verbindlichkeiten (4 492 561.32) (3 847 136.26) (3 855 147.44) (3 829 936.91) (3 170 039.15) Teilschuldverschreibungen.. 580.96 .... 1 781 250.– 1 752 500.– 1 722 515.–— 1 058 718.75 629 093.75 //%%%%% 673 891.84 702 641.84 410 281.25 507 912.50 416 662.50 .......... 127 813.85 19 461.64 2 447.20 30 061.96 1 553.10 Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. und Leistungen 784 350.19 558 700.55 629 934.19 938 862.73 923 096.83 Sonstige Verbindlichkeiten. 185 169.10 232 820.38 303 771.42 302 936.03 Banlsehuldlen.. 415 223.45 93 852.85 — ////...... 352 843.05 199 672.21 547 895.87 696 634.30 699 596.50 Beamten - Spareinlagen und Einlagen der Wohlfahrts- .///. 356 522.93 335 138.07 309 253.55 293 975.25 197 100.44 Nicht erhobene Dividende. 64.80 — *= „ Nicht erhobene Teilschuld- verschreibungs-Zinsen.. 20.25 — — — „ zsbsrenzang 24 481.25 52 972.55 63 221.78 94 459.17 127 010 3 M/III 403 778. 3%%%% (85 500.–) (37 500.–) (93 000.‒) (85 500.–) (88 410.17) RM 12 963 400.17 12 723 777 33 12 622 125.78 13 018 082.06 12 829 144.14 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 5. Juni 1936. die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: Horschig, Wirtschaftsprüfer; ppa. Schmidt, 5515