Verbände: Die Ges. gehört dem Reichsverbande der Privatversicherung, dem Verbande der Kraftfahr- zeug-Versicherer, dem Verband der Maschinenversiche- rer u. dem Deutschen Luftpool, sämtlich in Berlin so- wie der Bayerischen Vereinigung der Privatversicherer in München als Mitglied an. 1934 1935 RM RM Gesamte Prämien-Einnahmen... 4 181 645 4 740 368 Prämien-Einnahmen für eigene Rechnung 2 294 947 2 594 830 Schäden (gezahlt u. zurückgestellt) einschl. Ermittlungskosten abz. des Anteils der Rückversicherer für eigene Rechnung. 1 414 434 1 592 066 Provision und sonstige Bezüge der Agenten 398 013 472 089 Sonstige Verwaltungskosten.... 551 374 586 734 Steuern und 6ffentliche Abgaben.. 183 280 163 075 Kapital: 4 000 000 RM mit 39.5 % Einzahlung in 2000 Nam.-Akt. zu 500 RM u. 60 Nam.-Akt. zu 50 000 RM, übernommen von den Gründern zu 100 %. Aus dem Reingewinn für 1931 wurden 60 000 RM, aus den Rein- gewinnen für 1932, 1933 und 1934 je 140 000 RM u. 1935 100 000 RM dem Konto für nicht eingezahltes A.-K. zugeführt, so daß jetzt das A.-K. mit 39.5 % ein- gezahlt ist. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht: Der Besitz von je 500 RM Nennwert gewährt eine Stimme (Wortlaut des Statuts). Bilanz 31./12. 1935: Sa. 6 919 387 RM. Aktiva: Forder. an die Akt. für nicht eingezahltes A.-K. 2 520 000, Grundbesitz 530 628, Wertp. 2 605 518, Guth. bei Banken 432 329, Forder. an abhäng. Ges. u. Konz.- Ges. 150 707, do. an andere Versicher.-Unternehm. 94 802, Wechsel 804, rückständige Zs. u. Mieten 53 721, Außen- stände bei Generalagenten u. Agenten 304 047, Kassen- bestand einschl. Postscheckguth. 35 734, Inv. u. Druck- sachen 1, sonstige Aktiva 91 092. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 125 000, Präm.-Res.: Deckungskapital für laufende Renten: Unfallversicher. 1365, Haftpflicht- versicher. 14 956, Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Providentia Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschait, Berlin W9. 39 269, sonst. rechnungsmäßige Res. 3060, Prämienüber- träge für: Unfallversicher. 38 122, Haftpflichtversicher. 71 273, Kraftfahrzeugversicher. 487 291, Maschinenver- sicherung 329 934, Schadenreserven für: Unfallversiche rung 55 253, Haftpflichtversicher. 76 788, Kraftfahrzeug- versicher. 783 025, Maschinenversicher. 164 417, sonstige Res. u. Rücklagen 150 000, Verbindlichk. gegenüber ab- hängigen Ges. u. Konzernges. 5318, do. gegenüber ande- ren Versicherungsunternehm. 1300, Kautionen 56 084, sonst. Passiva 171 233, Gewinn 245 696. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 362 286 RM. Einnahmen: Vortrag aus dem Vorj. 14 557, Ueberschubß a. nachstehenden Versicherungszweigen: Unfall 49 819, Haftpflicht 58 697, Maschinen 127 521, Kapitalerträge (Zinsen u. Mieterträge) (225 656, abzüglich der auf die einzelnen Versicherungszweige verrechneten Anteile 122 068) 103 587, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurs- gewinn aus veräußerten Wertp. 98703. – Ausgaben: Ver- lust aus nachstehendem Versicherungszweig: Kraftfahr- zeug 115 156, Verlust aus Kapitalanlagen 242, Abschr. auf Inv. 1790, Gewinn 245 696 (davon Zuweis. an den R.-F. [s 262 HGB] 26 000, do. an Sonder-R.-F. 24 000, 5 % Vergüt. auf das eingez. A.-K. an die Akt. 74 000, Tantieme an die Mitgl. d. A.-R. 2142, Zuweis. an das Konto für nicht eingezahltes A.-K. 100 000, Vortrag auf neue Rechnung 19 553). Dividenden: 1930–1931: Je 6 % (1931 zur Ein- zahlung auf die Akt. verwendet); 1932–1935: 3 5 %, außerdem wurden aus den Reingewinnen für 1932, 1933 und 1934 je 140 000 RM u. 1935 100 000 RM zur Auffüllung des nicht eingezahlten Teiles des A.-K. ver- wendet. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Dresdner Bank, Reichs- kredit-A.-G., Preuß. Staatsbank, Commerz- u. Privat- bank, Deutsche Bank- u. Disconto-Ges., Bayer. Staats- bank, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank. Letzte o. G.-V.: 17./6. 1936. C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesellschaft. Sitz Gegründet: 22./8. 1897; eingetragen 17./5. 1898. Uebernahme der Firma C. A. Schietrumpf & Co. ein- schließlich Filialfabriken in Erfurt, Ichtershausen 654 700.60 M abzügl. 154 700.60 M Passiven, so daß eine reine Einlage von 500 000 M verblieb. Die G.-V. vom 22./12. 1924 hat die Umwandlung der Ges. aus einer Kommandit-Ges. auf Aktien in eine Aktien-Ges. be- schlossen. Zweck: Weiterbetrieb der der Firma C. A. Schietrumpf & Co. zu Jena gehörigen Fabrikgeschäfte nebst allem Zubehör, insbes. den Zweiggeschäften. Spez. Fabrikation von Meßwerkzeugen. Vorstand: Richard Rost. Aufsichtsrat: Vors.: Hans Schultze, Jena; Stellv.: Joachim Schietrumpf, M. Schietrumpf, Jena. Bilanzprüfer für 1936: Thür. Landes-Revi- sions- u. Treuhand-A.-G., Weimar. Verbandszugehörigkeit: Verband der Maß- fabriken, Berlin; Wirtschaftsgruppe Eisen-, Blech- u. Metellwaren-Industrie, Berlin. Kapital: 134 000 RM in Akt. zu 400 u. 500 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 500 000 M, erhöht 1900 um 500 000 M. 1903 Herabsetz. des A.-K. auf 800 000 M. — Lt. G.-V. vom 27./5. 1909 um 200 000 M erhöht. Die Kap.-Umstellung er- folgte lt. G.-V. vom 22./12. 1924 von 1 Mill. M auf 800 000 Reichsmark durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von 1000 M auf 800 RM; lt. gleicher G.-V. erhöht um 150 000 RM in 300 Akt. zu 500 RM. – Lt. G.-V.-B. vom 22./12, 1924 bzw. 24./2. 1925 weiter erhöht um 120 000 RM in 240 Aktien zu 500 RM. Zwecks Beseitig. der Unter- bilanz, zu Abschr. u. zur Neuschaff. des R.-F. beschloß die G.-V. vom 13./6. 1927 Herabsetz. des Kapitals von 1 070 000 RM auf 535 000 RM. – Lt. G.-V. v. 3./8. 1933 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 585 000 Reichsmark auf 134 000 RM (Zusammenleg. 4: 1). Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (außer einem Fixum von 1000 RM pro Mitglied), Ueberrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. in Jena. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 425 147 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 50 000, Geschäfts- und Wohngebäude 14 200, Fabrikgebäude 35 800, Maschinen u. masch. Anlagen 3, Werkz., Betriebs- u. Geschäfts- inventar 9, kurzlebige Anlagewerte 1. Patente u. Ge- brauchsmuster 1, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 71 093, halbfertige Erzeugn. 17 005, fert. Erzeugn. usw. 16 513, Wertp. 440, der Ges. zustehende Hyp. 9000, Forder. a. Warenliefer. u. Leist. 106 919, Wechsel 563, Kassenbestand einschl. Guth. bei Noten- banken u. Postscheckguth. 4018, andere Bankguthaben 98 988, Rechnungsabgrenzungsposten 589. – Passiva: A.-K. 134 000, ges. R.-F. 13 400, Werkserneuerungsrück- lage 30 000, sonstige Res. 50 000, Rückstellungen: Rück- stellung für noch entstehende Aufwend. aus Grund- stücksenteignung 16 744, sonstige Rückstellungen 28 138, Wertberichtigungsposten 7743, Verbindlichkeiten: Teil- schuldverschreibungen (ohne hyp. Sicherung) 450, auf Grundstücken lastende Hyp. 91 890, Verbindlichk. aus Warenliefer. u. Leist. 20 381, Teilschuldverschreibungs- zinsen 180, Rechnungsabgrenzungsposten 10 969, Gewinn (5378 £ Vortrag aus 1934: 15 868) 21 247. Gewinn- u. Verlust-Rechnung . Soll: Löhne u. Gehälter 181 672, soziale Abgaben 14 633, Abschreib. a. Anlagen 22 373, andere Abschreib. 3319, Werkserneuerungsrücklage 30 000, sonstige Res. 16 448, Zinsen 3976, Besitzsteuern 28 631. sonstige Steuern 11 939, alle übrigen Aufwend. 100 435, Gewinn 21 247. —– Haben: Gesamterlös abzügl. der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 402 927, ao. Erträge 9512, sonst. Einnahmen 6369, Gewinnvortrag aus 1934: 15 868. Dividenden 1927–1935: 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6 % (Div.-Schein Nr. 3 bzw. 32). Zahlstellen: Ges.-Kasse, Jena; Thür. Staatsbank, Stadtbank, Commerz- u. Privat-Bank. Bankverbindungen: Thür. Staatsbank, Jena; Reichsbank-Girokonto; Stadtbank, Jena; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Erfurt. Letzte o. G.-V.: 26./6. 1936. 5525