„Sachtleben“ Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie, Köln Verträge. 1. Gemeinschaftsvertrag mit der A.-G. für chem. Industrie, Gelsenkirchen-Schalke. Abgeschlossen: 14. April 1927. 10 %. 40 % der bei der Gesellschaft gehandhabten Dauer: 50 Jahre. Dividendenziffer, im letzteren Falle jedoch nicht Wesentlicher Inhalt: Die Gesellschaft hat mit der unter 5 %, beträgt. A.-G. für chemische Industrie, Gelsenkirchen- Das Grundkapital der A.-G. für chemische In- Schalke, einen Gemeinschaftsvertrag abgeschlossen, dustrie, Gelsenkirchen-Schalke, beträgt Reichs- nach dem bei einer Dividende der Gesellschaft von mark 3 500 000.–, worauf 1925 keine Dividende, bis zu 10 % die Dividende bei der Aktiengesell- 1926 bis 1931 je 5 % Dividende verteilt wurde. schaft für chemische Industrie für das gleiche Ge- Die Gesellschaft produziert in der Hauptsache schäftsjahr 50 % und bei einer solchen von über Lithopone sowie Schwefel- und Salzsäure. 2. I. G.-Vertrag mit der A.-G. für Lithoponefabrikation, Triebes, Thür. Abgeschlossen: 1. April 1930. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden und Fachgruppen an: Lithopone-Kontor G. m. b. H., Köln; Fachgruppe Metallerzbergbau der Wirtschaftsgruppe Baryt-Kontor G. m. b. H., Bad Lauterberg; Bergbau; Westdeutsche Glaubersalz-V ereinigung; Fachgruppe Schwerspat der Wirtschaftsgruppe Steine Barium-Nitrat-Konvention; und Erden; Fachgruppe Mineralfarben der Wirtschaftsgruppe Fachgruppe metallerzeugende Industrie der Wirt- Chemische Industrie; schaftsgruppe Nichteisenmetallindustrie. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 12 500 000.– Stammaktien in 25 000 Stücken zu je RM 500.— (Nr. 1–25000). Grofßaktionär: 1. Metallgesellschaft A.-G., Frankfurt a. M. und an- 2. Schles. Bergwerks- und Hütten-A.-G., Beuthen geschlossene Gesellschaften, zusammen Majorität; (14 %). Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 471 000.– (Buchwert RM 299 098.—). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers.-Beschl. Stammaktien Bezugsrecht Verhältnis Kurs Bemerkungen Gründungs-Kapital 12.0 15.11. 1927 £―. 0.4795 ――n zum Umtausch in Harkort-Aktien 5 + 0.0205 „ 100 bar gezeichnet, zur Verfügung der Gesellschaft RM 12.5 Beschäftigte: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 (April) Arbeiter 1 5650 1 750 1 750 1 625 1 300 1 250 1 250 1 300 1 430 1 445 1 450 100 115 115 115 115 110 110 120 130 135 135 Kurse und Dividenden. Boörsen-Notiz: In Berlin, Frankfurt a. M. und Düsseldorf. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Notiz in Köln und Essen am 31. Dezember 1934 eingestellt. Kurse 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Rdehstenr.. 225 207 178 155 136 156 186.5 181 niedrigster.. 198 150 123 93 101.5 120 137 158.25 ........ 199.75 156 124 93 (18. 9.) 128 137 158 166.5 Berliner Kurs in 1935/36 23 Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1 rebr. Mirz Avril Mai Juni ........ .? 181 178.25 174.5 171 169¾% 175 1% 190 .. ... . 1169.6 173 173 171 169 165 167.5 169 170 173.5 177 ... 173 174 174 174.5 169 166.5 175 170 1839 36 190 Häufigkeit der Notierungen 200% 12%6% 87c 37 % % Dividenden 1227 1928 1929 1930 1931 19952 1933 1934 1 8 „.. 12 12 12 12 10 auf Div.-Schein Nr.: 1) davon 1 % an Deutsche Golddiskontbank lt. Anleihestockgesetz. 5540