Benno Schilde Maschinenbau-A.-G., Hersfeld wie die mit einer Reihe erstklassiger Spezialfirmen ge- troffenen Abkommen über das Studium von Absatz- fragen, Arbeits- und Konstruktionsmethoden. 1933 Verkauf eines erheblichen Teiles der in Schwerin-Görries gelegenen Grundstücke einschließ- lich sämtlicher Fabrikgebäude an eine Reichsbehörde zum Kaufpreise von RM 100 000.–, der in Jahres- raten gezahlt wird und zur teilweisen Amortisation der am 31. März 1936 fälligen Hypothek in Höhe von RM 600 000.— dient. Die Versuchsanstalt wurde auf erweitertem Raume zusammengefaßt und ermöglicht bei der Viel- heit der aufgestellten Trockenmaschinen und Industrieöfen die Erprobung jeder Art von Trocknung und Wärmebehandlung. 1934 Weiterer Verkauf von den verbliebenen An- lagen des Werkes Schwerin zum Preis von Reichs- mark 65 000.–. Zur Abrundung des Grundbesitzes wurde ein be- nachbartes Grundstück mit Gebäude erworben. 1935 Verkauf des restlichen Besitzes in Schwerin. Lösung des Vertrages mit der Maschinenfabrik Friedrich Haas Ges. m. b. H. in Lennep. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 74 883 qm, wovon rd. 31 000 qm (einschl. Hof bzw. Gartenfläche) bebaut sind. I1. Werk Hersfeld. Grundbesitz: 74 883 qm, davon rd. 25 000 qm bebautes Fabrikgebäude einschl. Hofräume und rd. 6000 am Wohnhäuser einschl. Gärten usw.; sämtliche Ge- bäude sind massiv. Maschinelle Einrichtung: 440 verschiedene Werkzeugmaschinen, Drehbänke, Hobel- und Shapingmaschinen, Bohrmaschinen, Fräs- und Bohrwerke. Kraftanlagen: 2 Dampfmaschinen 290 Ps8, 2 Generatoren von 255 kVA, 420 Elektromotoren, 840 kW. Beteiligungen. 1. Maschinenbau Schilde-Walcometer G. m. b. H., Duisburg. Gegründet: 1924. Stammkapital: RM 20 000.—. Dividende (ab 1932): 0, 0, 0, 0 %. Beteiligung: RM 10 000.—. Buchwert der ah) Beteiligungen: RM 1200.–; 2. Spar- und Kreditverein e. G. m. b. I., Hersfeld. Gegründet: 1882. Stammkapital: RM 205 000.—. Dividende (ab 1932): 5, 4, 47, 4½ %. Beteiligung: RM 1200.— b) Wertpapiere: RM 223 513.15 (einschl. Reichsschuld- buchforderung). Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: 1. Fachgruppe Aufbereitungs- und Baumaschinen, Fachgruppe Druckluft- und Pumpen-Industrie, Fachgruppe Textilmaschinen der Wirtschafts- gruppe Maschinenbau; 2. Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie, Berlin W35; 3. Verein Deutscher Chemiker e. V., Berlin; 4. „Dechema“ Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen e. V., Seelze b. Hannover. Statistik. nom. RM 1 200 000.– Stammaktien in 1100 Stücken zu je RM 1000.– Lit. A Nr. 1–1100, 500 Stücken zu je RM 100.– Lit. B Nr. 1– 500, Heutiges Aktienkapital: 2500 Stücken zu je RM Großaktionäre: 1. Kommerzienrat Fritz Rechberg, Hersfeld; Kapital-Veränderungen. 20.– Lit. C Nr. 1–2500. 2. Fabrikbesitzer Ernst Hagemeier, Frankfurt a. M. ―― Vorzugs- aktien Stamm- aktien Lt. Gen.-Vers.- Beschl. vom Bezugsrecht Kurs in % Bemerkung % 10.0 erhöht bis 23 auf M 24 790 120.0 RM 1.2 .6) 0.5 28. 2. 27 3 o. B. RM 1.2 Hypotheken-Verpflichtung: RM 391 700.–. 5550 Gründungskapital Umstellung auf Reichsmark 100:1 Einziehung der Vorzugsaktien Sanierung; Zusammenlegung 2:1 an Konsortium