Rundfunk-Einzelteile; Karbowid-Widerstände, Kordel- widerstände, Drahtwiderstände, Potentiometer, Hochfrequenzeisen (Sirufer), Rundfunk-Detektor (Sirutor), Transformatoren und Drosseln, Konden- satoren aller Art. 2. Wernerwerk M (WWM), Berlin- Siemensstadt. Nutzfläche: 86 130 qm. Erzeugnisse: 1. Meß-Abteilung Elektrische Meßinstrumente aller Art für Anzeige und Registrierung, für Strom, Spannung, Wirk- leistung und Blindleistung, Leistungsfaktor, Frequenz, Widerstand und Isolation (als Schalt- tafel-, tragbare Betriebs- und Präzisions-Instru- mente), Meßwandler für Schaltanlagen, tragbare Präzisionsmeßwandler, Normalwandler für Prüf- einrichtungen, Kompensations-Apparate, Meß- brücken, Galvanometer, Widerstände, Konden- satoren usw., Oszillografen, Prüfeinrichtungen aller Art: für Zähler, Meßwandler, Anker, Oel, Relais, Kabel, Eisenbleche usw., Experimentier- und Laboratoriumsanlagen, insbesondere für Hochspan- nung. Druck-, Beschleunigungs- und Geräusch- messer, Apparate und Einrichtungen für Material- und Werkstoffuntersuchungen mittels Röntgen- strahlen, Röntgenspektrografen. Erzeugnisse aus Tantal (Drähte, Bleche, nahtlose Röhren, Heizkerzen, Spinndüsen für die Kunstseidefabrikation usw.) und Niob. 2. Wärme-Abteilung Wärmetechnische Meßgeräte aller Art für Anzeige, Registrierung und Zählung, für Nah- und Fern- anzeige; Temperaturmeßgeräte (Widerstandsthermo- meter, thermoelektrische und Strahlungspyrometer); Feuchtigkeitsmeßgeräte; gasanalytische Meßgeräte; elektrische Wasserprüfer; Wärmemengenzähler; Druck- und Zugmeßgeräte (Federmanometer, Kolbenmanometer, Ringwaagen, Vakuumwaagen); Durchflußmeßgeräte (Ringwaagen, Schwimmer- manometer) mit Normblende, Normdüse, Venturi- Einsatz oder Venturirohr für Dampf, Wasser, Gas und Luft; Schwimmermesser für Dampf, Wasser und Luft; Scheiben- und Trommelzähler, Wolt- man- und Flügelradzähler für Wasser; Durch- flußrelais; Flüssigkeitsstandmesser; Gelbsttätige Regler (Klein- und Großregler, Brücken- und Kompensationsregler, Programm-, Zeiger- regler, Ausdehnungsregler mit Vakuumschalter) für Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Menge usw.; selbsttätige Kesselregelungsanlagen; Ueberwachungs- tafeln; Großinstrumente; Instrumentensäulen; Leuchtschaltbilder; Kesselschilder; Wärmewarten. Venturimesser für Wasserversorgungsanlagen, Pump- werke, Wasserkraftwerke und dergl.; Venturi- Kanalmesser; Filter- und Zusatzmengenregler; Fern- steuergeräte für Schieber und Pumpen; Meßring- schieber; Rohrbruchsicherungen. 3. Wm-(Wassermesser-)Abteilung Mengenmefßgeräte aller Art für Treibstoffe, Oele, Alkohol, Laugen, Säuren, Lösungsmittel und andere industriell erzeugte oder verarbeitete Flüssigkeiten zur Betriebsüberwachung, für den eichpflichtigen Verkehr sowie für zoll- und steueramtliche Messun- gen. Ferner Wassermesser aller Art (mit mechani- schen und elektrischen Anzeige- und Schreib- geräten), die von der Wassermesser-Vertriebsgesell- Siemens & Halske Aktiengesellschaft schaft m. b. H., Berlin W 15, Pariser Straße 44, ver- trieben werden. 3. Wernerwerk, Abteilung für Elektro- chemie, Berlin-Siemensstadt. Nutzfläche: 10 499 qm. Erzeugnisse: Schmelzöfen, ausgeführt als Lichtbogen-, Hoch- und Niederfrequenz-Induktionsöfen für die Herstellung hochwertiger Erzeugnisse in der Stahl-, Eisen- und Metallhüttenindustrie und für Gießereien. Für Sonderzwecke auch Lichtbogenschaukelöfen sowie Hochfrequenzöfen für Laboratorien. Reduktionsöfen (Lichtbogenöfen) für die Erzeugung von Eisenlegierungen, Karbid, Calzium-Silizium, Schmelzzement, Korund, Karborund usw. Elektrometallurgische Anlagen zur Gewinnung von Kupfer, Zink, Zinn, Silber und anderen Metallen; Anlagen zur Rückgewinnung von Metallen aus Laugen, Abwässern usw.; Anlagen (Schmelzfluß- elektrolyse) zur Abscheidung von Metallen, ins- besondere von Aluminium im Schmekfluß. Oberflächenschutz durch galvanischen Ueberzug so- wohl für Schwer- als auch für Leichtmetalle (gal- vanische Bäder); Oberflächenveredlung von Alumi- nium und Aluminiumlegierungen durch elektro- lytische Oxydation (Eloxal) und das Spezial-Seo- Fotoverfahren. Elektrolytische Anlagen zur Gewinnung von Sauer- stoff und chemisch reinem Wasserstoff (Wasser- zersetzungsanlagen) sowie von Chlor und Alkali (Siemens-Billiter-Zelle, Siemens-Pestalozza-Zelle). Osmose-Apparate zur Herstellung von elektro- osmotisch gereinigtem Wasser. Ozon-Apparate und -Anlagen zur Konservierung, zur Luftverbesserung, Trinkwasserreinigung und für verschiedene andere Zwecke. Sinterkorund, Herstellung und Vertrieb von Sinter- korund-Zündkerzen. 4. Siemens & Halske A.-G., Elektrische Bahnabteilung, Berlin-Siemensstadt. Arbeitsgebiet: Entwurf und Bau von Hoch- und Untergrund- bahnen. 5. Siemens & Halske A.-G., Abteilung für Schwachstromkabel (SK 2), Berlin- Siemensstadt (Gartenfeld). Erzeugnisse: Erd-, Luft- und Seekabel, Garnituren, Leitungen und Schnüre für Schwachstrom, Pupin-Erd-, Luft- und Seekabel, Pupinkasten, Ausgleich-Konden- satoren, Krarup-Erd- und Seekabel, Fernkabel, Fernkabelanlagen in Verbindung mit zugehörigen Verstärkerämtern. Fernmeldekabel längs elektri- scher Bahnen, selbsttragende Luftkabel, Kabel für Rundfunk und Bildfunk, Montage aller Arten von Schwachstromkabeln und Apparaten, Projektierung, Lieferung und Bau von vollständigen Stadt- und Fernleitungsnetzen. 6. Wiener werk, Wien. Nutzfläche: 33 623 qm. Erzeugnisse wie Wernerwerke Berlin-Siemensstadt. 7. Siemens - Röhren - Werk. Siehe unter Siemens-Schuckertwerke A.-G. 5575