Siemens & Halske Aktiengesellschaft 3 Verträge. Vereinbarungen auf dem Fernsprech- gebiet mit: Associated Telephone & Telegraph Co., Chicago; International Automatic Telephone Co. Ltd., London; Siemens Brothers & Co. Ltd., London. (Näheres s. unten.) Vertrag mit der Siemens Brothers & Co. Ltd., London. Wesentlicher Inhalt: Durch die im Jahre 1929 mit Siemens Brothers & Co. Ltd., London, abgeschlossenen Verträge wurden die bereits vor dem Kriege bestehenden Beziehungen zu dieser Firma wiederhergestellt und dabei ein gegenseitiger Austausch von Aktien vorgenommen. Gleichzeitig wurde in diesen Verträgen ein Er- fahrungsaustausch auf gewissen Arbeitsgebieten und eine gegenseitige Unterstützung durch Zurverfügung- stellung der beiderseitigen Schutzrechte vereinbart. – Außer diesen zwischen S. & H. und S. Brs. abge- schlossenen Verträgen ist im gleichen Jahr noch ein weiterer Vertrag zwischen diesen beiden Firmen und amerikanischen Telephonfirmen abgeschlossen worden, in dem ebenfalls ein weitgehender Austausch tech- nischer Erfahrungen und eine Benutzung der gegen- seitigen Schutzrechte usw. vereinbart worden ist. Preisbindungen sind in diesen Verträgen nicht ent- halten. Engeres Verhältnis zur Elektrische Licht- und Kraftanlagen A.-G., Berlin. Die S. & H. A.-G. und die Elektrische Licht- und Kraftanlagen A.-G. haben im Jahre 1929 in dem Wunsch, ein engeres Verhältnis zueinander herzu- stellen, einen Vertrag geschlossen, in dem nicht nur Vereinbarungen über einen gegenseitigen Aktienaus- tausch getroffen worden sind, sondern auch die ge- meinsame Ausführung gewisser auf dem Arbeits- gebiet beider Firmen liegender Geschäfte in Aussicht genommen worden ist. Freundschaftliche Beziehungen zur General Electric Co. Telefonkonzessionen: Die S. & H. A.-G. hat mit Griechenland einen Telephonkonzessionsvertrag abgeschlossen, der in eine Gesellschaft griechischen Rechts eingebracht wurde, an der die S. & H. A.-G. maßgebend beteiligt ist. —- Die S. & H. A.-G. ist ferner an zwei argentinischen Telephongesellschaften maßgebend beteiligt, die in Argentinien und Paraguay und über eine Tochter- gesellschaft auch in Uruguay Telephonkonzessionen betreiben. Verbände: Die S. & H. A.-G. ist Mitglied der Wirtschafts- gruppen „Elektroindustrie' und „Feinmechanik und Optik“', die zur Hauptgruppe II der gewerblichen Wirtschaft gehören. Ferner ist sie Mitglied folgender Wirtschafts- stellen: Wirtschaftsstelle der Fabrikanten von Fern- sprechapparaten und Nebenstellenanlagen E. V., Deutscher Schwachstrom-Kabel- Verband, Deutscher Leitungsdrahtverband, Verband deutscher Lackdraht- fabriken e. V., Vereinigung Deutscher Telefonschnur- Fabrikanten E. V., Wirtschaftsstelle der deutschen Rundfunkindustrie e. V., Wirtschaftsstelle der Fabri- kanten von Schwachstromkondensatoren e. V., Wirt- schaftsstelle der Elektrolytkondensatoren, Wirt- schaftsstelle der Fabrikanten von Widerständen. Ver- band der Batterienindustrie e. V. Schließlich ist die S. & H. A.-G. Gesellschafterin der Deutschen Fern- kabel G. m. b. H., Berlin, und der Wassermesser- Gesellschaft, Berlin. Finanzielle Angaben. Heutiges Aktienkapital: Das Aktienkapital der S. & H. A.-G. besteht zur Zeit aus nom. RM 100 590 000.– Inhaber-Stammaktien in 143 700 Stücken zu je RM 700.– nom. RM 6 500 000.– Vorzugsaktien RM 107 090 000.—– Auf Grund einer der Verwaltung der S. & H. A.-G. erteilten Ermächtigung kann das Aktienkapital der Gesellschaft um einen weiteren Betrag von bis zu nom. RM 4 410 000.— Stammaktien erhöht werden. (Nr. 1–130000, 260001–273700), in 130 000 Stücken zu je RM 50.– (Nr. 130001–260000),. Jede Stammaktie zum Nennwert von RM 700.— und jede Vorzugsaktie von RM 50.— gewährt eine Stimme. Stammaktien und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 7 119 000.– (Buchwert RM 7 062 540.76). 65580