Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft Haben 30. 9. 1931 30. 9. 1932 30. 9. 1933 30. 9. 1934 30. 9. 1935 Gewinnvortrag a. d. Vorjahre 608 564.26 — — — 1 323 058.04 bersehuaß 22 547 401.69 132 062 825.891) 108 329 902.181) 163 065 269.531) 229 457 158.841) Erträge aus Beteiligungen. 3 141 162.47 415 413.62 174 476.76 151 671.45 Zinsen, soweit sie die Auf- wandszinsen ausschl. An- leihezinsen übersteigen, und sonstige Kapitalerträge 5 101 980 70 5 818 489.14 4 482 644.71 4 256 834.16 Außerordentliche Erträge. 1 790 742.78 5 439 561.18 308 117.37 568 881.84 Entnahme a. d. Sonderrücklage 12 200 000. — — — RM 23 155 965.95 154 296 711.84 120 003 366.12 168 030 508.37 235 757 604.33 ) Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Geschäftsergebnisse: 1930/31 1931/32 1932/33 1933/34 1934/35 für Wohn- und Erholungs- stätten der Gefolgschaft 1 000 000.—– Der Rohgew. einschl. Gewi -Verlust aus Reingewinn wag aas 1029/30 wurde durch Verlust aus RMW 1 3 958 0 4 an Sonderrücklage. 2 200 000.– die Anleihezinsen, Abschreibun- Rücklagen Dividende... 6 000 000.– zen auf Cebäude und durch)h Reserven gedeckt Aufsichtsrat gem. Satz 23 404.—– Sozilale Leistungen ausgeglichen. gedeckt neue Rechnung Vortrag aufneue 1. 1 037 222.3 1 RM 10 260 626.34 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1934/35 (i. Originalwortlaut); „Nach dem abschließßenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteiften Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Bei den ausländischen Beteiligungsgesellschaften haben Prüfungen durch uns nicht stattgefunden. Berlin, im Januar 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: Horschig, Wirtschaftsprüfer; i. V. Schütz, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 29. Februar 1936.