Rütgerswerke-Aktiengesellschaft in Berlin Bergwerke erstrecken sich über 2 500 000 qm. Die Fabrik in Dohna hat eine jährliche Leistungs- fähigkeit von etwa 4000 t Flußsäure. 4. Außerdem betreibt die Gesellschaft für eigene Rechnung auf Grund von Betriebs- und Verwaltungs- verträgen die Anlagen der beiden Tochtergesell- schaften: Chemische Fabrik Weyl Aktiengesell- schaft, Berlin; Silesia, Verein chemischer Fabriken, Saarau i. Schb., auf die in dem Absatz über die Beteiligung näher ein- gegangen wird. Anlagen der Werke: Zur Lagerung der verschiedenen Erzeugnisse der Gesellschaft sind bei den einzelnen Werken 1 0 4 Re- servoire vorhanden. Zur Erzeugung der in den eigenen und den ge- pachteten Betrieben benötigten Energien stehen An- lagen von rund 7900 installierten P8S mit rund 5 366 000 kWh erzielter durchschnittlicher Jahresleistung zur Verfügung. Weitere elektrische Energiemengen von durchschnittlich 3 805 000 kWh jährlich werden von außerhalb bezogen. Für die An- und Abfahrt der Güter und für den Verkehr innerhalb der Werke besitzt die Gesellschaft rund 77 km meist normalspurige Gleis e. An rollendem Material sind 1 9 Dampf- un d 14 Benzollokomotiven sowie 850 Kessel- wagen vorhanden. Ferner verfügen die Werke über neun teilweise mit Motor ausgestattete Last- kähne von zusammen 2400 t Fassungsvermögen. Der Fuhrpark umfaßt neun Lastkraftwagen mit Anhängern und 10 Personenkraftwagen. Zur Zeit werden in den eigenen Werken und in den pachtweise betriebenen Fabriken insgesamt 3880 Arbeiter und 1140 Angestellte und Meister be- schäftigt. Beteiligungenl) Name und Sitz der Gesellschaft Grundkapital Beteiligung der Rütgerswerke A. Teerproduktengeschäft 1. Chemische Fabrik Weyl Berlin (an Rütgerswerke verpachtet) Vedag Vereinigte „ Fabriken Aktien- gesellschaft, Berlin . A. F. Malchow Aktiengesellschaft, Leopoldshall (an Vedag verpachtet)' Hanseatische Teerprodukten-Fabrik Haltermann & Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg Haltermann & Co., Hamburg . Bakelite Gesellschaft m. b. H., Berlin B. Imprägniergeschäft 7. Wolf Herrmann, Charlottenburg C. 8. Silesia, Verein chemischer Fabriken Ida- und Marienhütte, Laasan bei Saarau (an Rütgers- werke verpachtet) D. Andere Beteiligungen 9. Siemens -Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlefabrikate, Berlin. . Stettiner Papier- und Pappenfabrik vorm. Schrödter & Rabbow Aktiengesellschaft, Stettin Max Elb Aktiengesellschaft, Dresden 1) S. a. nachstehende ausführlichere Angaben. 65604 Aktiengesellschaft, „ Staßfurt- RM 1 000 000 RM 992 000 = 99,2 % RM 5 280 000 96, 65 % vollbezahlt RM 720 000 nicht voll gezahlt RM 5 799 000 = RM 500 000 RM 25 000 = 5 % (weitere 90 % bei Vedag) RM 1 500 000 RM 300 000 Kommanditkapital RM 1 100 000 Stammanteile RM 1 000 000 Genußscheine RM 762 500 = 50,8 % RM 137 250 = 45,7 % 71, 86 % 35,75 % RM 790 500 = RM 357 500 = RM 2 100 000 Kommanditkapital RM 700 000 = 33,3 % RM 1 500 000 RM 1 473 600 = 98,2 % RM 18 000 000 RM 6 000 000 = 33½ % (66% % bei Siemens & Halske A.-G.) RM 360 000 Stammaktien RM 290 000 Vorzugsaktien RM 800 000 RM 299 280 = 83,1 % RM 615 000 = 77 % RM 290 000