Rütgerswerke -Aktiengesellschaft in Berlin b) RM 8 000 000 durch Einziehung der der Gesell- schaft von der Deutschen Bank und Disconto-Gesell- schaft und der Stadt Dresden zu diesem Zweck un- entgeltlich zur Verfügung gestellten RM 8 000 000 mit 25 % eingezahlten Inhaberaktien Nr. 520001–600000 unter Aufhebung der Vemflichtung der Aktionäre zur Einzahlung der restlichen 75 % des Nennwertes. c) RM 2 000 000 durch Herabsetzung des Nenn- betrages der in freiem Besitz von Banken, der Stadt Dresden und der Berliner Städtische Gaswerke A.-G. befindlichen RM 8 000 000 Namensaktien im Verhältnis von 4: 3 auf RM 6 000 000; gleichzeitig wurde diese Aktiengattung in Inhaberaktien umgewandelt und ihr Anspruch auf die Nachzahlung von je 4 % Dividende für die Jahre 1930 und 1931 aufgehoben. d) RM 28 750 000 durch Herabsetzung des Nenn- betrages der nach Durchführung der Beschlüsse zu a) und b) verbliebenen RM 57 500 000 Inhaberaktien im Verhältnis von 2: 1 auf RM 28 750 000. e) RM 6 950 000 durch weitere Herabsetzung des Nennbetrages des nach den Beschlüssen zu a) bis d) rechnungsmäßig verbliebenen gesamten Grundkapitals von RM 34 750 000 auf RM 27 800 000 in der Form einer Barauszahlung von 20 %. Die Kapitalermäßigung zu c) bis e) ergab für die Inhaberaktien ein Herabsetzungsverhältnis von ins- gesamt 10: 4 und für die Namensaktien von ins- gesamt 10: 6. Sie wurde vom Mai 1934 an in der Weise durchgeführt, daß die Aktionäre 20 % ihrer nach c) und d) herabgesetzten Aktien in bar, ferner die Inhaberaktionäre 40 % und die Namensaktionäre 60 % ihrer alten Aktien in neuen Inhaberaktien er- hielten. Hierbei wurden für die alten Inhaber- und Namensaktien über RM 100 und RM 1000 neue In- haber-Aktienurkunden über RM 20, RM 100 und RM 1000 in einem Nennbetrage von 40 % bzw. 60 % des Nennwerts der alten Aktien ausgegeben. Soweit möglich, wurde zur Verminderung der Stückzahl an Stelle von 5 neuen Aktienurkunden über je RM 20 eine neue Aktienurkunde über RM 100 und an Stelle von 50 neuen Aktienurkunden über je RM 20 oder 10 neuen Aktienurkunden über je RM 100 eine neue Aktienurkunde über RM 1000 gewährt. Die Kapitalherabsetzung zu a) wurde nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in er- leichterter Form vom 6. Oktober 1931 (RGBI. vom 7. Oktober 1931 Seite 556) und gemäß Durchführungs- verordnung hierzu vom 18. Februar 1932 (RGöBl. vom 22. Februar 1932 Seite 75) mit rückwirkender Kraft für die Bilanz vom 31. Dezember 1931 durchgeführt. Die Kapitalherabsetzung zu b) bis e) um insgesamt RM 45 700 000 erfolgte nach 88 288 und 289 HGB. und trat somit erst in der Bilanz vom 31. Dezember 1932 in Erscheinung. Beschäftigte: 1925 1926 1927 beiter)y..... .44200 4000 4000 Angestelltei)9) .... 950 1000 1000 1928 1929 1930 1931 4000 1000 7390 650 480 545 545 Durch die vorstehend dargestellte Kapitalherab- setzung erzielte die Gesellschaft folgende Buch- gewinne: a) durch die Einziehung der zum Preise RM von RM 2 563 556.38 erworbenen RM 6 500 000 Inhaberaktien. b) durch die unentgeltliche RM Einziehung der RMs 000 000 mit 25 % eingezahlten In- 3 936 443.62 haberaktien. 2 000 000 c) durch die Herabsetzung der RM 8 000 000 Namens- aktien im Verh. von 4:3 2 000 000 d) durch die Herabsetzung der RM 57 500 000 Stamm- aktien im Verh. von 2: 1 28 750 000 32 750 000.—– insgesamt 36 686 443.62 Der Buchgewinn von RM 3 936 443.62 wurde mit rückwirkender Kraft für die Bilanz vom 31. Dezember 1931 wie folgt verwandt: Tilgung des Restverlustes aus 1931, RM der sich nach Aufrechnung gegen den RM 1 649 148.54 betragenden Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 539 561.06 Wertberichtigungen an Warenvorräten 3 396 882.56 3 936 443.62 Die Verwendung des übrigen Buchgewinns von RM 32 750 000 ist in der Gewinn- und Verlustrechnung für 1932 wie folgt nachgewiesen: RM Wertberichtigung bei: Anlagen 15 507 954.– Beteiligungen 11 737 854.28 Warenbeständen 1 123 822.34 Hypothekenforderungen. 60 000.– Forderungen auf Grund von Waren- . lieferungen und Leistungen 356 515.25 Forderungen an abhängige und Kon- zerngesellschaften „. 942 707.34 sonstigen Forderungen. 368 146.79 Wechselforderungen 3%%... 100 000.– Rückstellung für soziale Leistungen . . 2 010 000.– Rückstellung für Steuern und sonstige Verpflichtungen 543 000.– 32 750 000.– Eine gegen die Kapitalherabsetzungsbeschlüsse zu b) und c) von einigen Aktionären angestrengte An- fechtungsklage ist im März 1934 durch Vergleich bei- gelegt worden; eine Nichtigkeitsklage dieser Aktionäre wurde abgewiesen. 1932 1933 1934 1935 1888 2013 3065 3404 982 1075 2670 2420 2300 7) einschl. 2 Pachtbetrieben und seit 1934 einschl. Vedag. Umsatz: Mill. RM Eigene und Pachtbetriebe der Rütgerswerke Dem Beteiligungsverhältnis entsprechender Anteil der Rütgerswerke an den Umsätzen der Beteili- gungsgesellschaften. 49.0 55.0 64.0 56.0 52.0 44.5 230.3 26.1 28.4 56.2 61 389.8 32.3 36.1 30.5 32.0 Gesamtumsatzwert der Rütgerswerke % 33 165 867