Menz A G (früher Carl Mez & Söhne Aktiengesellschalt) Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Aktienkapital Rückstellungen Arbeiter- und Beamtenunter- stützungsfonds Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten Obligationen und Genußrechte Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen ab- hängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften.. Akzepte Bankschulden Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung.. Gewinn 8 000 000.– 699 485.49 (11 345 293.88) 3 750.—– 11 341 543.88 8 000 000.–— 474 351.46 2 449 775.20 (10 504 028.68) 2 450.– 15 689.57 643 698.24 351 650.05 51 695.90 9 207 302.40 231 542.52 155 059.99 (34 900.–) 8 000 000.– 451 659.94 2 635 900.22 (11 223 412.53) 2 350.– 8 012.39 1 384 604.04 346 650.66 9 335 554.– 146 241.44 192 718.82 (23 747.—–) 8 000 000.– 645 814.74 100 000.– 3 353 566.33 (12 347 802.83) 2 350.– 2 531.02 1 876 681.10 264 131.45 9 839 091.77 363 017.49 232 930 91 (23 447.–) 8 000 000.– 1 324 762.99 120 000.– 3 483 535.83 (11 962 228.21) 1 850.– 9 077.04 1 990 556.97 267 220 60 9 129 299.20 564 224.40 271 439.47 25 786.69 (23 000.—–) RM. 20 044 779.37 21 583 215.33 22 503 691.51 24 680 114.81 25 187 753.19 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, den 6. Juni 1936. – Süddeutsche Revisions- und Treuhand-Aktien-Gesellschaft Wirtschafts- prüfungsgesellschaft: Kappes, Wirtschaftsprüfer; ppa. Dr. R. Herrmann, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 15. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Infolge der unverhältnismäßig starken Einkäufe der Inlandskundschaft im Jahre 1934 konnte in diesem Jahre der Umsatz nicht auf voller Höhe ge- halten und dementsprechend das gleiche Geschäfts- ergebnis nicht erzielt werden; man kann dasselbe aber als durchaus befriedigend bezeichnen. Trotz wachsender Schwierigkeiten im Export- geschäft, in dem der Umsatz nur mit Opfern gehalten werden konnte, brachte das Jahr 1935 einen Rein- gewinn von RM 859 626.73, wodurch der restliche Ver- lust der Vorjahre ausgeglichen wird. Der ver- bleibende Ueberschuß von RM 25 786.69 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die Bewertung der Vorräte erfolgte wiederum mit aller Vorsicht. Die Zugänge auf den Anlagekonten umfassen weitere Verbesserungen der Betriebseinrichtungen. In der Position Beteiligungen sind gegenüber dem Vorjahre keine Veränderungen eingetreten. Der Wertpapierbesitz umfaßt Reichswechsel und erstklassige, sofort flüssig zu machende Werte. Einer Liquidation der Forderungen an die von der Muttergesellschaft unabhängigen Mez-Firmen im Auslande stehen wie bisher Transferschwierigkeiten im Wege. Das Obligo aus begebenen Kundenwechseln be- lief sich am Bilanztage auf RM 543 445.63. Die Bürgschaften haben sich weiter vermindert auf RM 23 000.–. An weiteren Haftungsverhältnissen sind zu nennen RM. 43 650.– Resteinzahlungs- verpflichtungen auf Beteiligungen. Dem im Vorjahre neugeschaffenen Unterstützungs- und Pensionsfonds für Angestellte und Arbeiter wurden als Dank und Anerkennung für die treue Mit- arbeit der Gefolgschaft weitere RM 20 000.– zu- geführt. Allen Rückstellungsnotwendigkeiten ist in vor- sichtigster Weise Rechnung getragen worden. Einer Abdeckung der in der Hauptsache aus früheren Rohwarenkäufen herrührenden Verbindlich- keiten auf Grund von Warenlieferungen standen weiterhin die Bestimmungen der Devisengesetzgebung im Wege. Aussichten für 1936: Im laufenden Geschäftsjahr hat sich der Umsatz bis jetzt günstig entwickelt; das Exportgeschäft er- fordert weiterhin größte Aufmerksamkeit, Anstren- gungen und Opfer.