Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 4 304 877 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 1 945 368, soz. Abgaben 126 147, Abschreib. auf Anlagen 212 377, andere Ab- schreibungen 14 284, Zins. 145 796, Besitzsteuern 77 519, übrige Aufwend. 1 777 348, Reingewinn 1935: 6035. –— Haben: Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für die bezogenen Waren 4 068 724, Grundstückseinnahmen 149 173, Erträge aus Beteiligungen 1882, ao. Erträge 85 097. Kurs: Amtliche Notiz in Dresden Ende 1926 ein- gestellt. Im Freiverkehr Leipzig ult. 1935: 10 %. Görlitzer Waren-Einkauis-Verein Aktiengesellschait, Dresden. %„% 1927–1935: 8, 8, 8, 0, 6, 0, 0, 0 1933 1934 1935 1936 Angestellte. 941 1074 999 1065 Arbeiter..... 470 388 289 223 Umsatz . . . Mill. RM 24 22 19 9 (1. Halbj.) Zahlstellen: Gesellsch.-Kassen in Görlitz, Frank- furt a. O. u. Dresden; Dresden, Görlitz: Commerz- u. Privat-Bank; Görlitz: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frankfurt a. O.: Niederlausitzer Bank. Letzte o. G.-V.: 30./6. 1936. A. Nachod & Haebler Aktiengesellschaft. Sitz in Zittau i. Sa., Gablerstraße 36. Gegründet: 9./9. 1916 mit Wirkung ab 1./6. 1916; eingetr. 30./12. 1916. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher unter der Firma A. Nachod & Haebler in Zittau betriebenen Fabrikationsgeschäfts und Handelsgewerbes, bestehend aus einer mechanischen Weberei, sowie Handel mit den in diesen Geschäftszweig fallenden Waren. Spezialität: Fabrikation halbwollener Kleider- u. Futterstoffe. Vorstand: Paul Haebler u. Kurt Haebler. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Hofrat Walther Behrens, Dresden, Bank-Dir. Hugo Voigt, Bank-Dir. Kurt Dittmar, Zittau. Bilanzprüfer für 1936: Wirtschaftspr. Curt Weigel, Zittau. Grundbesitz: 26 800 qm, davon 11 860 qm bebaut. Anlagen: 670 Webstühle, Schlichterei, Apparat- färberei. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Textilindustrie Fachgruppe Seide und Samt, Krefeld. Kapital: 1 000 000 RM in 2500 Akt. zu 400 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 330 000 M, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1921 um 1 170 000 M, begeben zu 100 %. — Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von 2 500 000 M auf 1 000 000 RM in 2500 St.-Akt. zu 400 RM umgestellt. Grofßßaktionäre: Sämtl. Aktien sind im Besitz der Familie Haebler. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 934 450 RM. Aktiva: Anlagevermögen (185 187): Grundstücke 80 000, Fa- brikgebäude, Maschinen, Inventar 105 187; Umlaufs- vermögen (1 749 273): Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 297 180, halbfertige Erzeugnisse 183 467, fertige Er zeugnisse 585 715, Wertpapiere 500, Forder. aus Liefer. u. Leist. 646 555, Anzahlungen usw. 8915, sonst. Forder. 4305, Wechsel 13 301, Kassenbestand, Reichs- bank- u. Postscheckguth. 3627, andere Bankguthaben 5696. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 84 363, Rückstellungen 108 434, Wertberichtig.-Posten 116 386; Verbindlichkeiten (584 316): Hypoth.-Schulden 186 098, Darlehnsschulden 175 972, Verbindlichk. aus Liefer. u. Leist. 142 233; Akzeptverbindlichkeiten 21 498, Bank- schulden 58 513. Rechnungsabgrenz.-Posten 19 565, Ge- winn 1935: 21 383. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 732 762 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 750 514, soziale Leist. 66 703, Abschreib. auf Anlagewerte 60 002, sonstige Abschreib. 10 060, Besitzsteuern 53 929, Zinsen 33 006, übrige Aufwend. 737 162, Reingewinn 1935; 21 383. – Haben: Erlöse aus Warenverkäufen nach Abzug der Materialkosten 1 728 074, ao. Erträge 4687. 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 Angestellte.. 68 65 60 55 54 65 61 Arbeiter ... . 520 470 400 370 390 395 405 Dividenden 1927–1935: 12, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 90, 0 % Zahlstellen: Zittau: Ges.-Kasse, Dresdner Bank Filiale, Reichsbank. Letzte o. G.-V.: 26./6. 1936. Rother & Kuntze Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Kronenstraße 22. Gegründet: 1886; A.-G. seit 16./2., 12./7. 1922; eingetr. 11./10. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Möbeln und anderen einschlägigen Artikeln, insbes. Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. in Firma Rother & Kuntze, Chemnitz betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts einschl. einer Zweigniederl. in Leipzig u. Dresden. Vorstand: Hans Rother, Oskar Rother, Hans Tipp- ner, Arno Wüstner, Chemnitz; M. Friebel, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Martin Schulze, Chemnitz; Stellv.: Fabrikbes. Curt Fischer, Oederan; Frau E. Kuntze, Chemnitz; Fabrikbes. Robert Scherer, Fürth. Bilanzprüfer für 1936: Ernst Dürrschnabel, Chemnitz. Grundbesitz: 6473.8 qm, davon 3024.9 qm bebaut. — Die Ges. besitzt die Grundst. Kronenstr. 22 und Schloßstraße 20a in Chemnitz. Fabriken in Chemnitz und Zeulenroda (Thür.). Kapital: 400 000 RM in 2000 Aktien zu 200 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 2 000 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./7. 1924 von 2 Mill. M auf 400 000 RM durch Herabsetz. 35 der Aktien von bisher 1000 M auf Wirtschaftsprüfer Großaktionär: Familien-A.-G. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., eventl. à. o. Rückl. u. Abschreib., 4 % Div., vertragsm. Anteil 354* an Vorst. u. Beamte, 6 % Tant. an A.-R. (außerdem eine feste jährl. Vergüt. von 600 RM pro Mitgl., der Vors. 900 RM), Rest nach G.-V.-B. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 111 133 RM. Aktiva: Grundstücke 20 000, Geschäftshaus 66 000, Fabrikgeb. 28 000, Masch. 1, Utensilien 1, Fuhrparkkonto 1, In- standsetzungskonto 26 000, Umlaufsvermögen: Wert- papiere 2777, Vorst.-Konten 16 469, Debitoren 315 380, Kasse u. Postscheck 6733, Wechsel 508, Rohmaterialien, Hilfs- u. Betriebsstoffe 50 503, halbfertige Erzeugnisse 88 604, fert. Erzeugnisse u. Waren 490 153. – Passiva: A.-K. 400 000, gesetzl. R.-F. 40 000, R.-F. II 38 000, Hyp. 136 250, Warenschulden 225 0384, Anzahlungen der Kundschaft 155 533, sonstige Verbindlichk. 70 746, Bank- schulden 5541, Rechnungsabgrenzung 1480, Rücklagen 15 976, Gewinn 22 520. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 772 936 RM. Soll: Abschreibungen 17 356, Löhne u. Gehälter 367 198, soziale Abgaben 25 010, Besitzsteuern 24 553, übrige Steuern 57 833, Zinsen 9858, sonstige Unkosten 248 548, Gewinn (Vortrag 1934: 1873 £— Gewinn 1935: 20 642) 22 520. – Haben: Gewinvortrag 1934: 1878, Warenkonto 768 382, sonstige Erträgnisse 2675. Dividenden 1927–1935: 10, 127½, 10, 6, 8, 0, 4, 6, 5 %. Bankverbindungen: Allg. Dt. Credit-Anstalt, Chemnitz; Sächs. Staatsbank, Dresden. Letzte o. G.-V.: 30./6. 1936. 5651