„Brema“ Kolonialwarenverkauf Aktien-Gesellschaft. Sitz in Bremen, Schildstraße 18–22. Gegründet: 1870, übergegangen am 27./8. 1923 auf die Firma Lebensmittel- und Schiffsbedarf A.-G., unter gleichzeitiger Aenderung der Firma in „Bremer Konsum-Verein A.-G.'. Im März 1925 wurde die Firma geändert in Bremer Konsum- und Wirtschaftsverein A.-G. Weitere Firmenänderung lt. G.-V. vom 8./6. 1933 wie oben. – Der G.-V. vom 10./9. 1931 mußte Mitteilung nach §s 240 HGB gemacht werden, da die Ges. durch den Zusammenbruch der Beamtenbank Bremen in Mitleidenschaft gezogen war. Vergleichs- verfahren und Sanierung folgten. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere An- und Verkauf von Lebensmitteln. Erwerb und PFortführung von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art sowie Herstellung von Waren im eigenen Betrieb. Die Ges. betreibt eine eigene Bäckerei (, Brema“ Bäckerei G. m. b. H.) und ca. 60 Lebensmittelverkaufsstellen in Bremen und Um- gegend. Vorstand: Rudolf Neugebauer, Hermann Pauls. Aufsichtsrat: Max Weidtman, Max Adolf Brauckmüller, Bremen, Dr. Hans Freudenberg, Wein- heim i. B. Bilanzprüfer für 1936: „Habetreu'' Ham- burger Buchprüfungs- und Treuhand-A.-G., Hamburg. Grundbesitz: Die Ges. besitzt in Bremen folgende 44 Grundstücke: Ostertorsteinweg 97, Schildstr. 12/16, 18/22 u. 23, Weberstr. 14, Weberstr. 16, Bäckereigebäude Weberstr. 18, Weberstr. 20, Landwehrstr. 59/61, Falken- straße 28, Hastedter Heerstr. 123, Hastedter Heerstr. 471, Palmenstr. 16, Vor dem Steintor 158/160, Neuenstr. 33, Utbremer Str. 111, Meinkenstr. 39/40, Osterstr. 73a/b, Nordstr. 291, Feldstr. 61, Lützowerstr. 88, Calvin- straße 136, Regensburger Str. 81/83, Möckernstr. 42/44. Goesselstr. 95, Hohentors-Heer-Str. 72/74, Meyerstr. 119, Lindenhofstr. 5, Schwachhauser Heerstr. 331, Nien- burger Str. 22, Alexander Str. 40, Frielinger Str. 3, Lloydstr. 64, Pappelstr. S4a, Erlenstr. 149, Grünberg- straße 30, Gröpelinger Heerstr. 346, Helgolander Str. 73, Wachmannstr. 72, Nollendorfer Str. 2, Mühlenfeldstr. 15, Kleine Allee 21/23, Körnerstraße 15, Buntentorstein- weg 297/299, Burger Heerstr. 45, Leher Heerstr. 25, Ecke Brahmkamp. Beteiligungen: Brema Kohlenverkauf G. m. b. H. in Liqu., Bremen. — Kapital: 20 000 RM (25 % Ein- zahlung); Beteiligung: 100 %. Der Betrieb dieser Be- triebsgesellschaft ruht. Auflösung der Ges. 1936 be- schlossen. Brema Bäckerei G. m. b. H., Bremen. —– Kapital: 20 000 RM; Beteilig.: 100 % (25 % Einzahlung). Eine frühere weitere Betriebsges., die Brema Schlachterei-G. m. b. H., wurde 1934 aufgelöst. Verbandszugehörigkeit: Reichsverband deut- scher Nahrungsmittel-Filialbetriebe e. V., Berlin; Reichsnährstand, Kreisbauernschaft Bremen; Wett- bewerbsschutz für Handel und Gewerbe e. V., Bremen. Kapital: 350 000 RM in 42 Aktien zu 100 RM, 90 Aktien zu 20 RM, 688 Aktien zu 500 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 20 000 000 M, 1923 erhöht um 480 000 000 M. 1924 Umstell. von 500 000 000 M un 190 000 000 St.-Akt. u. Diese Erhöhung wurde nur um 286 000 RM auf 292 000 RM durchgeführt. — Die G.-V. v. 8./6. 1933 beschloß weitere Erhöhung um bis zu 308 000 RM durch Ausgabe von neuen Aktien zu 500 RM. Diese Erhöh. hat der A.-R. i. J. 1934 in Höhe von 58 000 RM ausgeübt. Das A.-K. beträgt nunmehr 350 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.). Der A.-R. erhält sodann eine Vergütung nach näherer Bestimmung durch die Gen.-Vers. Der hiernach verbleibende Rest wird an die Aktionäre als Dividende verteilt, soweit nicht die Gen.-Vers. eine andere Verwendung beschließt. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 229 911 RM. Aktiva: Grundst. 435 123, Geschäfts- u. Wohngeb. 1 031 000, Fabrikgebäude 110 100, Maschinen 1, Inventar 161 000, Einrichtung 8200, Auto 3200, Beteiligungen 26 189, Hilfs- u. Betriebsstoffe 14 165, Warenbestand 280 650, Hypoth. 9500, Forder. aus Warenliefer. u. Leist. 61 403, Forder. an abhäng. Ges. 30 587, Kassenbestand u. Gur- haben bei der Reichsbank 38 711, andere Bankguthaben 16 313, Rechnungsabgrenzung 3765. – Passiva: A.-K. 350 000, Rückstellung für Rückvergütung 30 347, Wert- berichtigung für Forder. 8700, Hypoth. 880 074, lang fristige Darlehen 628 939, (davon von Banken 257 739, durch Grundschulden und Aktivhypotheken gesichert 454 450), Verbindlichk. aus Warenliefer. 80 275, sonst. Verbindlichk. 53 263, Verbindlichk. gegenüber abhäng. Ges. 20 586, Verbindlichk. aus der Annahme von ge- zogenen Wechseln 83 528, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 31 144, Kautionen 36 641, Spardarlehen 14 063, Rechnungsabgrenz. 8801, Gewinn (Vortrag aus 1934: 1187 — Gewinn 1935: 2357) 3544 (Eventualverbindlich- keit 5000). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 807 843 RM. Soll: Löhne u. Gehält. 314 407, soz. Abgaben 21 621, Ab- schreibungen auf Anlagen 71 621, Zinsen 112 497, Be- sitzsteuern 41 781, and. Steuern 86 235, Pensionen 10 149, sonst. Aufwend. 145 986, Gewinn 3544. – Haben: Gewinnvortrag 1187, Warenerlös gemäß § 261 HGB 695 674, Erträge aus Beteiligungen 3467, Einnahmen aus Mieten 90 697, ao. Erträge 16 817. 1933 1934 1935 Angestellte u. Arbeiter 200 230 235 B 1928–1935: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %― Bankverbind. u. Zahlstellen: Zentralkredit- genossenschaft, Berlin; Sparkasse und Reichsbank, Bremen. Letzte o. G.-V.: 23./6. 1936. Kreuzzeitung Grundstücks Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 11, Dessauer Straße 6. Gegründet: 25./5. 1925; eingetr. 15./10. 1925 Firma bis 28./6. 1933 Kreuzzeitung Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Berlin, Besselstr. 21. Vorstand: Dr. Helmuth Rauschenbusch. Aufsichtsrat: Reg.-Rat a. D. Hans-Walrab Frei- herr von Wangenheim; Verlagsdir. Saupe; Prokurist Herbst. Bilanzprüfer für 1935: Wirtschaftsprüfer E. Ohme. Grundbesitz: Grundstück Berlin, Besselstr. 21, mit Gesamtfläche von 1035 qm, davon 700 qm bebaut. Kapital: 100 000 RM in 1000 Nam.-Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 Mill. RM in 2000 Nam.-Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Zwecks Beseitig. der Unterbil. beschloß die G.-V. v. 20./9. 1926 Herabsetz. 5652 des Kap. um 900 000 RM durch Zusammenleg. der Akt. im Verh 0.. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 343 154 RM. Aktiva: Grundstücke 120 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 87 800, Fabrikgebäude 36 800, Umlaufsvermögen: rückständige Mieten 4619, Kasse, Postscheck 57, Posten der Rech- nungsabgrenzung: Hausverwaltung 121, Rückstell. für 1936 auf Hyp.-Erhöhung 1310, Verlust (Vortrag a. 1934: 41 033 £ Verlust 1935: 1412) 42 445. – Passiva: A. K. 100 000, Wertberichtigungsposten 3000, Verbindlichk.: Hyp. 202 625, Kreditoren 37 529, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 16 335 RM. Soll: Zinsen 6614, Besitzsteuern 5372, Abschreib. 1200. alle übrigen Aufwendungen 2543. – Haben: Hausver- waltung 13 422, besond. Erträge 1500, Verlust 1935: 1412. Dividenden 1928–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 9./6. 1936.